Jump to content

carlito

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.071
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von carlito

  1. Zur Administration braucht man ein Cisco Console Kabel, kann man auch selber machen ist ein Vollgekreuztes Serielles Kabel mit einm DB9 auf RJ45 Stecker.

     

    Kurze Frage dazu:

    DB9 = serieller Stecker (RS232)? Das RJ-45 Ende kommt in den "Console Port" des Routers, richtig? Beispiel: http://cgi.ebay.de/CISCO-ORIGINAL-CONSOLE-KABEL-RJ45-DB9-DB15-0008FA_W0QQitemZ5799051595

     

    Gibt es auch Kabel mit USB Anschluß? Da ich an meinem System keinen seriellen Anschluß mehr habe!

  2. Einen 800er brauchst du nicht unbedingt. aber 2 Router solltest du schon haben um Sachen wie Frame Relay und Leased Line zu üben. Am besten 2 2600er oder so.

     

    Okay danke!

     

    Über Gebraucht Preise kann ich dir jetzt auch nicht viel sagen, aber Ebay bietet da eine relativ gute Übersicht.

     

    Es sind ja gerade die enormen Preisunterschiede, die eine Einschätzung schwierig machen. So wird dort z.B. ein 48 Port Switch einmal für 283 Euro und einmal für 685 Euro gehandelt!

     

    PS: Lohnt sich ein Switch zum üben oder ist CCNA mehr Router orientiert?

  3. Äh also das was du da fragst ist alles Zeug das zur Prüfung drann kommt, wenn du dich drauf vorbereitest wird dir das alles erklärt :) Das würde jetzt vom 100sten ins 1000entse füren wenn wir das jetzt alles hier im Forum klären ;)

     

    Okay. ;)

     

    Zur Administration braucht man ein Cisco Console Kabel, kann man auch selber machen ist ein Vollgekreuztes Serielles Kabel mit einm DB9 auf RJ45 Stecker.

     

    Alles klar.

     

    Man kann später dann die Geräte auch per Netzwerk über RJ45 und Telnet administrieren.

     

    Gut. Erstmal danke für die Infos!

  4. Wenn du zwei Router hast kannst du Verbindungen wie Frame Relay oder ppp testen und konfigurieren.

     

    Okay.

     

    Mit einem DTE/DCE Kabel das ist ein gekreuztes Kabel für das Serielle Interface des Routers daran wird normalerweise die CSU/DSU angeschlossen also das Gerät das dich mit der jeweiligen Netz verbindet (Frame Relay, Leased Line, ATM ...)

     

    Über das Serial Interface läuft also die eigentliche Verbindung zur Außenwelt? Was ist DTE/DCE und CSU/DSU? Und für die Konfiguration der Geräte braucht man zusätzlich ein Konsolen Kabel, richtig? Geht die Administration auch über ein RJ-45 Patchkabel oder braucht man dafür die speziellen Cisco Kabel?

     

    Ein WIC 1B S/T dürfte ein S/T Interface für ISDN sein.

     

    Und was ist ein S/T Interface?

     

    Weil auf dem die CCNA Prüfung aufbaut und er Quasi Standard ist, vorallem zum üben.

     

    Okay.

     

    Richtig es handelt sich da um ausgelaufene Geräte die neuen werden IMHO nur mit IOS ausgeliefert.

     

    Alles klar.

     

    Ich hatte zum üben für die CCNA Prüfung einen 1603R, einen 2600, einen 801 ISDN mit S/T Interface, 2 2950 24 Port mit jeweils einem Fibre Interface und einen 3500 XL mit 6 Fibre Interfaces.

     

    Das war bestimmt ziemlich teuer, oder?

  5. Hi,

     

    also zum üben würde ich mir ein oder zwei 2600 Router oder 1600 Router mit DTE/DCE Kabel besorgen.

     

    Was wäre der Vorteil, wenn ich zwei Router hätte? Auf welche Bestückung sollte ich achten? Wieviel RAM sollten die Geräte haben, um sinnvoll arbeiten zu können? Was ist ein "WIC 1B S/T"? Und für was ist das Serial Interface? AFAIK ist damit nicht RS232 gemeint!

     

    Ich würde auch noch einen 2950 Switch kaufen.

     

    Warum ausgerechnet diesen?

     

    Auf allen Cisco Switches läuft inzwischen IOS .CatOS gibt es nur noch auf Anfrage! Die Syntax ist in CatOS komplett anders als in IOS.

     

    Ich habe in einigen Artikelbeschreibungen von CatOS gelesen. Dabei scheint es sich dann um alte Geräte zu handeln.

     

    Die Cisco Homepage bietet einen relativ guten Überblick über aktuelle Produkte für ausgelaufene muss man etwas auf der Seite suchen.

     

    Suchen ist das Stichwort. Ich finde die Cisco Homepage sehr unübersichtlich.

  6. Ich hatte da einen Anknüpfpunkt, der hohe Preis für den nicht mehr unterstützeten ISDN-Router.

    Ich wollte darauf hinweisen, warum Leute für solch ein Gerät bereit sind soviel Geld auszugeben. Sie brauchen es.

     

    Ich fand dein Beitrag deshalb etwas OT, weil es genügend ISDN Router auf dem (eBay) Markt gibt. Für die Standard Anforderungen (Internetzugang über ISDN) reicht jeder No-Name Router. Warum es dann ein Cisco für über 140 Euro sein muss ist mir unverständlich.

  7. Nochmal zum Thema:

    Welche Geräte würdet ihr zum üben und als Vorbereitung für die CCNA Prüfungen empfehlen?

     

    Ich habe natürlich schon durch ältere Threads gestöbert und lese dabei immer wieder von den 2600er Routern. Sind diese zu Übungszwecken noch zeitgemäß? Was ist mit den 800er Routern? Die 700er sind wohl "Modem Router" und bringen für die Praxis nichts mehr.

     

    Ist es überhaupt sinnvoll sich mit Switches zu beschäftigen, da auf den meisten(?) wohl CatOS läuft. Inwiefern unterscheidet sich das von IOS?

     

    Ich muß dazu sagen, das ich mich in der Produktpalette von Cisco wenig auskenne - eigentlich nur soweit, wie ich es aus bisherigen Threads herausgelesen habe.

     

    Es kommt mir weniger darauf an, die Geräte im Praxiseinsatz als zum allgemeinen üben zu verwenden. Für den realen Internetzugang verwende ich lieber meinen Cisco/Linksys WRT54G.

  8. Naja ob Neupreis oder Gebrauchtpreis spielt eher weniger die Rolle kosten tuts was der Markt her gibt.

     

    Sicher, aber ich kenne niemanden, der privat 4000 Euro für einen 48 Port Switch ausgeben würde. Bei Firmen ist das etwas anderes.

     

    Ein Feature das nur Cisco unterstützt ist zum Beispiel:

    VMPS mag jetzt vielleicht einer sagen das ist veraltet aber ich halte es für absolut geniales Feature.

     

    Was ist VMPS?

     

    Oder auch Stabilität lass mal 4 User gleichzeit über ne DSL Verbindung Emule nutzen das kannst du mit einem Standard D-Link oder Netgear Router einfach vergessen.

     

    Gibt es auch Argumente für sinnvollen Einsatz in Firmen?

  9. Naja ich sag mal der nachfolger diese Gerätes kostet ca. 4000 Euro (Cisco Catalyst WS-C3550-48-EMI)

     

    Du meinst wohl den Neupreis. Das ist für Privatleute als Übungshardware sowieso unbezahlbar...

     

    Die sachen sind so teuer weil Sie Features unterstützen von denen andere Hersteller noch nichtmal was gehört haben.

     

    Kannst du mal einige aufzählen? Sachen wie Mirroring, Trunking, VLAN, etc. unterstützen auch viele andere nahmhafte Switches, z.B. von D-LINK.

  10. Wenn du D-Link und Cisco vergleichst, dann kannst du auch Äpfel mit Strumpfhosen vergleichen, beide können braun sein/werden. ;)

     

    Kannst du das bitte mal näher erläutern?

     

    Hier noch ein Beispiel:

    Cisco Catalyst 3548-XL-EN 48 Port Switch (656 Euro)

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=5796335967

     

    Dagegen war der 48 Port WS-C2948G ja richtig günstig (siehe erster Link oben).

  11. Hallo,

     

    ich wollte mir zum Lernen des allgemeinen Umgangs mit IOS und als Vorbereitung für die CCNA Prüfungen (gebrauchte) Cisco Hardware zulegen. Allerdings erscheinen mir die Preise bei eBay oft ziemlich hoch. Mag sein, das ich das als Cisco Laie nicht einschätzen kann, aber schaut euch mal diese Auktionen an:

     

    Cisco Switch Catalyst WS-C2948G

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=5796684509

     

    CISCO 24x port Switch Catalyst 3500 XL gebraucht

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=5796605857

     

    Router Cisco 2600 2610 mit 2x WIC 1B S/T

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=5796864460

     

    Findet ihr diese Preise auch überhöht oder ist das das übliche Cisco Niveau?

  12. Hallo,

     

    ich habe Interesse an einem Einstieg in Cisco Zertifizierungen.

     

    Nachdem ich mich auf der deutschen und englischen Cisco Seite umgeschaut und auch einige Seiten hier im Forum zu CCNA etc. gelesen habe jetzt einige Fragen:

     

    1. Ist CCNA das einfachste Level?

    2. Wieviel kostet eine Prüfung?

    3. Wieviele Prüfungen sind nötig?

    3. Kann man es ohne Praxiserfahrung schaffen?

    4. Gibt es die Prüfungen auf Deutsch?

    5. Sind es Multiple Choice/Simulations Fragen wie bei Microsoft?

     

    Wäre nett, wenn ihr mir helfen könntet. Danke!

     

    Update:

     

    Nachdem ich wußte nach was ich suchen muß habe ich vieles selbst rausgefunden.

     

    Allgemeiner Überblick zu CCNA

    http://www.cisco.com/en/US/learning/le3/le2/le0/le9/learning_certification_type_home.html

     

    CCNA Instant Answers

    http://ciscocert.custhelp.com/cgi-bin/ciscocert.cfg/php/enduser/std_alp.php?p_sid=Kmnx56yh&p_lva=&p_li=&p_page=1&p_prod_lvl1=&p_prod_lvl2=&p_search_text=CCNA&p_new_search=1&p_search_type=search_fnl&p_sort_by=dflt

     

    Trotzdem kann ja der eine oder andere seine Meinungen und Erfahrungen posten. Danke!

     

    Nochmal eine Frage:

    Was ist der Unterschied zwischen den 640-XXX und den 642-XXX Prüfungen? Sind letztere aus dem Academy Programm?

  13. Der SCW hat damit gar nichts zu tun, den muss man von Hand installieren und man muss auch von Hand die Sicherheitseinstellungen aktivieren.

     

    Neulich hatte jemand in einem anderen Thread ebenfalls Probleme mit SUS. Es lag daran, das derjenige SCW gestartet hat, einige Schritte durchgeklickt hat und dann abgebrochen. Allerdings wurden dabei dennoch Einstellungen vom System verändert, die dazu geführt haben, das SUS nicht mehr lief.

     

    Und das der SCW in der finalen Version des SP1 erst installiert werden muss habe ich erst durch einen anderen Thread erfahren.

  14. Schau dir den SCW ersteinmal an. Den kannst Du nicht mit der Option in der Verwaltungsgruppe "Server einrichten" vergleichen.

     

    "Server einrichten"? Ich meinte den "Sicherheitskonfigurations-Assistent". Zu finden unter Start -> Programme -> Verwaltung. In der Beta war es noch so. Kann sein, das sich das mit der Final verändert hat.

×
×
  • Neu erstellen...