Jump to content

carlito

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.071
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von carlito

  1. Ja, Nagios hatte ich mit einem Kollegen für unsere beiden Netze eingerichtet. Die Netze waren über das Internet via VPN gekoppelt, so das ein Server ausgereicht hat. Hat ne Weile gedauert, aber als wir uns da eingearbeitet hatten, ging das "einlesen" der Netze RuckZuck. Und man kann wirklich das darstellen was man möchte.

     

    Und wo kommt dabei nmap ins Spiel? Oder ist das für die Visualisierung nicht nötig?

  2. Also wenn Du was automatisches und kostenloses suchst, kannst Du nmap nehmen und das Ergebnis später in Nagios importieren.

     

    Das hört sich interessant an. Ich habe mir mal einen Vortrag zu Nagios angehört. Bin allerdings nicht auf dem laufenden. AFAIK läuft der Nagios Server nur unter Linux/Unix. Hast du das Duo 'nmap / Nagios' schon mal für Netzwerk Visualisierung ausprobiert?

  3. @Kohn: Wie hast Du das mit Firetune getestet? Ich denke Firetune ist ein Optimierungstool für Firefox. Also kann ich es doch beim Starten von Firefox eigentlich nur gefühlsmäßig testen, und da hat doch jeder eine andere Empfindung. Oder habe ich das falsche Programme verwendet (Firetune Version 0.6)

     

    Auf der Firetune Seite ist eine Anleitung, wie man einen Speedtest durchführen kann. Siehe mein Ergebnis Posting.

  4. Hi Leute,

    habs gerade mit Firetune getestet hat echt was gebracht ist noch schneller wie vorher

     

    Ich habs eben mal mit Firefox 1.0.2 ausprobiert:

     

    - Before you optimize Firefox, navigate to http://www.numion.com/stopwatch/ and do a speed test on http://www.mozilla.org/products/firefox/'>http://www.mozilla.org/products/firefox/

    - The time needed to load the site completely will be displayed to you in the browser window. Write down the time

     

    00:00:0.7985

     

    - Clear the cache of Firefox from the Firefox settings dialog again - this is very important!

    - Now, close Firefox, and optimize it with FireTune

    - Start Firefox again, and repeat the speed test on http://www.mozilla.org/products/firefox/

     

    00:00:05,266

     

    Ob man beim alltäglichen surfen etwas davon merkt sei dahingestellt. Auf jeden Fall hat sich etwas verändert... ;)

  5. 1. Wenn Ihr ins Testcenter lauft und nach Arbeitsamttarif schreit wirds garantiert nix !!

    Fragt lieber was der Unterschied zwischen 70-270 und 72-270 ist, einfach dumstellen.

     

    guggt hier ich bin nicht der Erste: MCSE board

     

    Aus dem anderen Thread entnehme ich, das es anscheinend tatsächlich einen Unterschied gibt. Wer auch immer in den Genuß der 'Microsoft Academy' Programme kommt...

     

    2. Ich hab mich da vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt: NICHT das Arbeitsamt zahlt die 70 Euro sondern der Testteilnehmer, das Testcenter holt sich die restliche Summe dann aus anderen "Töpfen"(z.B.Förderung durch Staat,Arbeitsamt oder ähnliches)

     

    Hm. Ich weiß nicht, wieviel die Prüfungen für die Testcenter kosten. Ich nehme an, das auch die Testcenter an den Prüfungen verdienen. Die Frage ist nur wieviel...

  6. Nach seiner Aussage spazierst Du zum Prüfungscenter und sagst, Du willst ne Prüfung zum "Arbeitsamt-Tarif" machen.

     

    Ah ja.

     

    Aber normalerweise gehört da ein Gutschein vom Arbeitsamt dazu, ich glaube nicht, dass das Prüfungscenter ohne diesen Gutschein billiger abrechnen kann.

     

    Ich kann mir nicht vorstellen, das ein Prüfungscenter sowas mit sich machen lässt.

     

    Entweder, die wären recht doof, oder Mantrid erzählt hier ****sinn.

     

    So langsam verstehe ich es... und was hat das mit einer "70 Euro Aktion" zu tun? Die Prüfungsgebühren sind ja unterschiedlich oder zahlt das Arbeitsamt immer nur 70 Euro, egal für welche Prüfung?

  7. nicht das Arbeitsamt zahlt... sondern das Arbeitsamt drückt dir nen Zettel in die Hand mit dem Du die Prüfung aus eigener Tasche aber billiger machen kannst....

     

    Ich verstehe es einfach nicht:

     

    Das Arbeitsamt stellt einen Schein aus, mit dem man eine Prüfung günstiger ablegen kann. Wo ist da eine Betrugsmöglichkeit? Und was soll es bringen, wenn das Testcenter falsche Rechnungen ausstellt?

     

    und warum diskutieren wir das eigentlich... wer macht sowas?

     

    Mantrid anscheinend... Mein Idee war das nicht.

  8. mensch carlito... verstehst das nicht? ;-)

     

    Jedenfalls nicht so, wie Mantrid ist erklärt hat.

     

    du gehst ganz einfach zu deinem testcenter und sagtst: "eh ich war jetzt schon so oft bei euch - bekomme ich den arbeitsamt tarif" der sagt dann na klar weil du schon so oft da warst, darfst du für den 1/2 preis die prüfung machen.... du gehst glücklich nach hause.... und die im testcenter lachen sich einen weil auf deiner nächsten rechnung trotzdem der volle betrag auftaucht wird....

     

    Ja und? Verstehe ich immer noch nicht. Falls die Prüfung - wie Mantrid schrieb - vom Arbeitsamt bezahlt wird, wo liegt dann der Vorteil einer falschen Abrechnung?

  9. @ carlito

    ich habe doch oben genug geschrieben oder? Ist das so schwer zu verstehn??

     

    Ich kann deinem Text keine vernünftige Aussage entnehmen:

     

    es gibt verbilligte Prüfungen für Leute die vom Arbeitsamt "geschickt" werden. Und wie soll ich sagen, wo kein Richter da kein Henker?

     

    !?

     

    Also wie gesagt mal im Testcenter fragen, wenn du immer ins gleiche Testcenter gehst biste ja bekannt und vielleicht , wer weiss..... als guter Kunde....

     

    !?

     

    Schluss mehr sag ich nicht, bevors Ärger gibt!!!!

     

    Ärger von wem?

  10. Ich habe zwei Anmerkungen zu deiner Erklärung:

     

    Die Rede ist von NTFS Abzweigungspunkten (junction points o. reparse points) und Hardlinks:

     

    Abzweigungspunkte? Ich nehme an, du meinst Bereitstellungspunkte (engl. Mount Points). So nennt Microsoft diese Funktion.

     

    Wie erstelle ich Abzweigungspunkte oder Hardlinks?

    Leider bieten Windows 2000 und XP keine integrierten Funktionen für die Verwaltung von Abzweigungspunkten und Hardlinks.

     

    Bereitstellungspunkte lassen sich über die Datenträgerverwaltung einrichten.

×
×
  • Neu erstellen...