
mwildbolz
Members-
Gesamte Inhalte
122 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von mwildbolz
-
Hallo! Ich wollte den Ordner, in dem die Log-Dateien der Datenbank beim E2k3 Server gespeichert werden heute umstellen, da ich auf dem Windows Laufwerk nicht mehr all zu viel SPeicherplatz frei habe. Ich finde jedoch nirgends einen Parameter, wo ich diesen Ordner angeben kann (Standardmäßig auf C:\Programme\exchsrvr\mdbdata). Hat jemand eine Idee?? Lg, Markus
-
Windows 2000 SDC bleibt dauernd hängen
mwildbolz antwortete auf ein Thema von mwildbolz in: Windows Server Forum
Hi! Erstmals Danke für die schnelle Antwort! DNS läuft ohne Probleme (auch vom restlichen Netzwerk aus, das dahinter steht). Das Problem mit der Wärme habe ich auch schon abgeklärt aber es ist derzeit beim Server sogar kühler als ein paar Tage zuvor (weil ich eine eigene Lüftung eingebaut habe da ich dieses Problem auch schon vermutet hab). Und ja, die Meldung kommt erst, seit dem der Server hängen bleibt wiel eine solche Anzahl von Einträgen wäre mir sicherlich aufgefallen! Was ich jetzt noch herausgefunden hab: Nach einiger Zeit (immer unterschiedlich) kommt dam im Systemprotokoll die Meldung dass das System um xx:xx:xx heruntergefahren wurde. Vielleicht hilft euch das was. Lg, Markus -
Hi @ all! Ich melde mich wieder einmal mit einer Interessanten Meldung aus der Windows Welt zurück und hoffe, dass jemand dieses PHänomen schon einmal gesehen hat. ZurAusgangslage: Ich habe ein Netzwerk mit einem Windows 2003 Server als primären Domänencontroller und einen Windows 2000 Server als sekundären DC. Seit ein paar Tagen beobachte ich jetzt folgendes: Der 2000 DC bleibt mehrmals am Tag hängen (sogar der Bildschirmschoner rührt sich nicht von der Stelle) und kann nur mehr nach einem Neustart zum Laufen gebracht werden. Im Ereignislog habe ich folgendes beobachtet: Im Anwendungslog stehen mehr einige male hintereinander (im 5 Minuten Abstand): Der Domänencontrollername für Ihr Computernetzwerk konnte nicht ermittelt werden. Zurückgegebener Wert (59). Ich kann mir allerdings nicht erklären, warum diese Meldung kommt da ich an den beiden System seit mindestens 2 Monaten nichts mehr geändert habe und vorher alles super funktioniert hat. Bitte um hilfe. Es drängt leider wieder einmal! Liebe Grüße und DANKE im Voraus, Markus
-
Free Busy Informationen von Personen außerhalb der Exchange Organisation
mwildbolz hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hi @ all! Habe folgendes Problem: Ich habe Kontakte, welche ihre Free/Busy Informationen auf eigenen Webservern verwalten (sprich sie haben keine eigenen Exchange Server und exportieren aus Outlook heraus ihre FB Info auf einen Webserver). Wie schaffe ich es, dass ich, wenn ich einen Termin mit solch einem Kontakt vereinbaren will, dass ich die Free/Busy Information angezeigt bekomme? Derzeit habe ich beobachtet, dass ich diese Info bekomme, wenn mein Laptop keinen Zugriff auf den Exchange Server hat (sprich nicht im Firmennetz hängt). Sobald er im Netz hängt, habe ich diese Information jedoch nicht mehr Hat jemand Ideen und Lösungsvorschläge?? Lg, Markus -
Junk E-Mail Ordner gelöscht
mwildbolz antwortete auf ein Thema von mwildbolz in: Windows Server Forum
Anscheinden muss der User es irgendwie über den OWA geschafft haben, da er zurzeit im Außendienst ist. Gibt es keine andere Möglichkeit als löschen und neu anlegen?? Lg, Markus -
Hi @ all! Einer meiner Benutzer hat es irgendwie geschafft, den Junk-E-Mail Ordner zu löschen. Wie kann ich das nun wieder rückgängig machen?? :D Ich selbst habe es nicht geschafft und der User weiß auch nicht mehr, was er gemacht hat. Bitte um Hilfe! Lg, Markus
-
Verbindung zur Filiale über VPN
mwildbolz antwortete auf ein Thema von mwildbolz in: Windows Forum — LAN & WAN
hmm, ok! Danke! Jetzt hab ich ja schon einiges im Netzwerk gemacht, aber auf die Idee wär ich meinen Lebtag nicht gekommen. Ich würde einmal sagen, dass ich auf der Leitung gestanden bin *gg* Danke! Lg, Markus -
Verbindung zur Filiale über VPN
mwildbolz antwortete auf ein Thema von mwildbolz in: Windows Forum — LAN & WAN
hmm, stimmt. Also was muss ich ändern?? -
Verbindung zur Filiale über VPN
mwildbolz antwortete auf ein Thema von mwildbolz in: Windows Forum — LAN & WAN
Die Clients am Standort B haben gar nichts eingetragen. Mir geht es jedoch vielmehr um die andere Richtung also Zugriff von Netzwerk A zu Netzwerk B!! -
Verbindung zur Filiale über VPN
mwildbolz antwortete auf ein Thema von mwildbolz in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi IThome! Danke für die Antwort, allerdings fang ich mit diesen Befehlen nicht sehr viel an. Was ist die interne Schnittstelle des RRAS?? Mittlerweile bin ich soweit, dass ich vom Standort A aus (überall im Netzwerk) auf den VPN Server am Standort B zugreifen kann. Ins weitere Netzwerk an B komme ich leider nicht. Vom VPN Client im Standort A kann ich auf das gesamte Netzwerk an B zugreifen. Bitte um Hilfe. Lg, Markus -
Hi! Wollte euch nur mitteilen, dass das Problem der Router war. Dieser war nicht im Stande, das GRE Protokoll durchzulassen. Problem ist somit behoben. Thx, MArkus
-
Danke für die Info! und welches TCP Port ist das?? Lg, Markus
-
Hi @ all! Schön langsam verzweifle ich an meiner VPN Verbindung! Ich bringe es nicht zusammen, dass ich mich von meiner Zentrale per PPTP-VPN in der Filiale einwähle. Port 1723 wurde auf den VPN-Server weitergeleitet und ich sehe am Server auch, dass sich jemand einwählen will (bei Routing und RAS - Ports steht bei mir bei einem Port als Status: "wird authentifiziert"). Sonst wars das aber auch schon. Ich bekomme als Fehlermeldung am Client "Die Verbindung wurde geschlossen". Ach ja, es ist ein Windows 2003 Server mit SP1 installiert. Was mache ich falsch?? Hat jemand eine Idee? Muss ich noch weitere Ports weiterleiten? lg, Markus P.S.: Ich hoffe, dass jemand von euch eine Idee hat. Es eilt nämlich!!!
-
Verbindung zur Filiale über VPN
mwildbolz antwortete auf ein Thema von mwildbolz in: Windows Forum — LAN & WAN
und genau um die Definition dieser statischen Routen gehts. Was muss ich wie eintragen?? lg, Markus -
Hi @ all! Ich hoffe, dass es nicht irgendwo einen ähnlichen Artikel gibt, aber ich habe folgendes Problem: 2 Standorte: Standort A (Zentrale): 10.1.2.0 - Netzwerkbereich (2000 Server) Standort B (Filiale): 10.2.2.0 - Netzwerkbereich (2003 Server) Beide sind über eine Internetverbindung ans I-Net gehängt. Die VPN Verbindung wird von der Zentrale aus aufgebaut und das haut auch hin. Probleme habe ich jetzt, wie ich es anstellen soll, dass von beiden Netzwerken aus auf beide Netzwerke zugegriffen werden kann. Ich bräuchte eigentlich "nur" die Daten dafür, was ich bei Routing und RAS jeweils eintragen muss. Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann. :D Lg, Markus WILDBOLZ
-
OSI-Model,
mwildbolz antwortete auf ein Thema von Borderlinedance in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Wo liegt denn das Problem? -
"Verdeckter Ermittler"
mwildbolz antwortete auf ein Thema von mwildbolz in: Windows Forum — LAN & WAN
Wenns darum geht: NICHTS ILLEGALES Ich will nur ein Netzwerk überwachen und das ohne, dass die Benutzer dieses Netzwerkes das mitbekommen. Lg, Markus -
Hi Leute! Ich hab ein etwas ausgeklügelteres Problem: Ich habe 2 Netzwerke, die derzeit noch physikalisch vollständig getrennt sind. Ich möchte jedoch die 2 Netzwerke über einen W2k3 Server verbinden (2 Netzwerkkarten) und will imstande sein, Daten von Computern im Netzwerk A zu bekommen, ohne dass jemand bemerkt (normaler User), dass ein weiterer Computer in diesem Netz hängt. Im Prinzip geht es darum, wie ich einen Computer komplett verstecken kann (aus der Netzwerkumgebung usw.). Ein weiteres Problem ist: Wie schaff ich es, dass Netzwerk A nicht auf Netzwerk B zugreifen kann, umgekehrt aber schon? Ich hoffe, dass ich euch nicht all zu viel verwirrt habe. Sonst einfach fragen. Vielen Dank im Voraus, Markus
-
M0n0wall klingt interessant. Kann ich das gleiche jetzt auch mit dem W2k3 Server schaffen? Das wäre mir am liebsten *gg*
-
Mir geht es darum, wie ich es zum Beispiel auf einem Software Router (Windows 2k3 Server) realisieren könnte. Für Vorschläge wäre ich dankbar. Lg, Markus
-
Worauf: Auf ein seperates Netzwerksegment (siehe ersten Post) Wodurch: Das wäre genau das, was es herauszufinden gilt. Ich hab selber keine Idee. Lg, Markus
-
Geht des jetzt auch irgendwie, dass ich nur bestimmten Benutzern den Zugriff erlaube? Sprich wenn ein zugelassener Benutzer in den geschützten Bereich will, dass des funktioniert und sonst nicht? Lg, Markus
-
Sorry, ich hab übersehen, dass es für solche Themen einen eigenen Bereich gäbe. Bitte verschieben, wenn nötig. Danke
-
Hallo Leute! Ich hab wieder mal ein Problem, bei dem ich Hilfe gebrauchen könnte: Ich habe 2 Netzwerke. Eines mit Sicherheitskritischen Netzwerkkameras (Netzwerk A), ein zweites mit den normalen Workstations (Netzwerk B). Ich möchte beide Netzwerke seperieren, einem eingeschränkten Benutzerkreis soll jedoch erlaubt werden, vom Netzwerk B auf das Netzwerk A zuzugreifen. Die Verbindungsstelle sollte (wenn möglich) ein Router/Server mit Windows 2003 Server als Betriebssystem sein. Frage: Ist das realisierbar und wenn wie oder muss ich das komplett anders machen? Bitte um Antworten. Lg, Markus
-
2003 Server bleibt hängen - Schwarzer Bildschirm
mwildbolz hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hi @ all! Hab wieder einmal ein Problem: Seit neuestem stürzt mir mein E2k3 Server immer wieder ab (System: Windows 2003 Server). Das Ganze läuft so, dass der Bildschirm schwarz wird und überhaupt keine Reaktion mehr eintritt. ich kann nicht einmal mehr pingen. Der PC läuft jedoch noch. Es hilft nur ein Ausschalten und neuerliches Einschalten und alles läuft wieder wie am Schnürchen. Hat irgendjemand Rat für mich? Lg, Markus