
mwildbolz
Members-
Gesamte Inhalte
122 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von mwildbolz
-
IIS - Dienst für Website nach Neustart beendet
mwildbolz antwortete auf ein Thema von mwildbolz in: Windows Server Forum
Ja, natürlich! Es kommt manchmal jedoch vor, dass sie nicht mehr richtig starten!! -
IIS - Dienst für Website nach Neustart beendet
mwildbolz antwortete auf ein Thema von mwildbolz in: Windows Server Forum
Hat wirklich niemand eine Idee, was das sein kann???? Ich würde das Problem gern beheben. Lg, Markus -
IIS - Dienst für Website nach Neustart beendet
mwildbolz hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hi @ all! Habe ein komisches Problem: Jedes Mal, nachdem mein E2k3 Server neu startet (zum Beispiel aufgrund eines Stromausfalles und anschließendem Herunterfahren --> USV) starten die Webdienste nicht richtig. D.h, dass ich von außen nicht auf das OWA komme. Ich muss dann immer erst händisch in die Internetdiensteverwaltung gehen und dort die Standardwebsite Starten. Dann funktioniert alles wieder ganz normal. Woran kann das liegen und kann ich das irgendwie automatisieren, dass er zum Beispiel beim Hochfahren automatisch diesen Dienst neu startet? lg, Markus -
Lotus Notes Kontakte aus NSF-Datei importieren
mwildbolz antwortete auf ein Thema von Jojo123 in: Windows Forum — Allgemein
Gibt es nicht im Outlook ein Import Tool für Lotus Organizer?? Oder kann dieses Tool die Lotus Notes Dateien wieder nicht lesen Lg, Markus -
Ich hatte das selbe Problem. Der Fehler bei mir lag daran, dass ich mich über einen anderen Port (via Portforwarding) auf diesen Rechner verbunden habe. Verwendest du in irgendeiner Weise Portforwarding?? lg, Markus
-
Migration eines XP Rechners in die AD
mwildbolz antwortete auf ein Thema von mwildbolz in: Windows Server Forum
nein, so ein Problem sollte es hoffe ich nicht werden. Durch das Übertragen der Einstellungen (mit dem Windows - Tool) sollte normalerweise das meißte erledigt sein (nochmals danke für diesen Hinweis). Falls es noch Probleme gibt, werd ich mich melden. Bis dahin, Liebe Grüße Markus -
Migration eines XP Rechners in die AD
mwildbolz antwortete auf ein Thema von mwildbolz in: Windows Server Forum
Hmm, ok! Das mit IP's usw. funktioniert alles. Einzig und allein habe ich die Befürchtung, dass sich u.U bestimmte Programme nicht mehr einwandfrei ausführen lassen. Aber anscheinend sind da meine Befürchtungen fehl am Platz. Danke nochmals, Markus -
Freigabe eines Postfaches für andere Benutzer
mwildbolz antwortete auf ein Thema von mwildbolz in: MS Exchange Forum
Ihr braucht euch da keine Sorgen machen, von wegen rechtlich. Der Server läuft bei mir privat und alle Nutzer wissen, dass der Admin diese Rechte hat. Also alles kein Problem. Zum Thema öffentliche Ordner: Was habt ihr da eigentlich alles drinnen?? Mir würde auf die Schnelle gar nichts einfallen, was ich in einen öffentlichen Ordner geben könnte. Lg, Markus -
Freigabe eines Postfaches für andere Benutzer
mwildbolz antwortete auf ein Thema von mwildbolz in: MS Exchange Forum
Hmm, ok. Danke Das war das, was ich wissen wollte. Schönen Abend noch Markus -
Freigabe eines Postfaches für andere Benutzer
mwildbolz antwortete auf ein Thema von mwildbolz in: MS Exchange Forum
und wie geht das? -
Freigabe eines Postfaches für andere Benutzer
mwildbolz antwortete auf ein Thema von mwildbolz in: MS Exchange Forum
ich bekomme als Admin die User Postfächer aber auch nur rein, wenn diese vorher freigegeben waren, das ist es ja. -
Freigabe eines Postfaches für andere Benutzer
mwildbolz antwortete auf ein Thema von mwildbolz in: MS Exchange Forum
OK, super! Das funktioniert einmal soweit. Und wie kann ich diese Berechtigungen nun über den E2k3 Server setzen?? Das wäre das, was mich noch mehr interessieren würde. Lg, Markus -
Freigabe eines Postfaches für andere Benutzer
mwildbolz antwortete auf ein Thema von mwildbolz in: MS Exchange Forum
Hmm. Es schaut so aus: Ich habe meinen eigenen Benutzer als Admin eingerichtet (mit allen möglichen Rechten). Wenn ich in meinem Outlook das Postfach von einem anderen Benutzer hinzufügen will, bekomme ich beim Zugriff folgende Meldung: Lg, Markus -
Freigabe eines Postfaches für andere Benutzer
mwildbolz antwortete auf ein Thema von mwildbolz in: MS Exchange Forum
und wo muss ich das machen?? Im Outlook?? Oder geht das auch am E2k3 Server? -
Migration eines XP Rechners in die AD
mwildbolz antwortete auf ein Thema von mwildbolz in: Windows Server Forum
Stimmt, gute Idee. Danke *gg* An das hatte ich noch gar nicht gedacht. Aber wie schon erwähnt, hauptsächlich interessieren mich die anderen Auswirkungen (Netzwerk usw.) -
Freigabe eines Postfaches für andere Benutzer
mwildbolz hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hi @ all! Ich habe ein Problem und bis jetzt im Forum noch keine Antwort dazu gefunden: Ich möchte, dass ich (Benutzer A) Zugriff auf das Postfach des Benutzers B habe. WIe kann ich das einrichten? Lg, Markus -
Migration eines XP Rechners in die AD
mwildbolz antwortete auf ein Thema von mwildbolz in: Windows Server Forum
OK, vielen Dank! Das hab ich mir schon gedacht. Was ich eigentlich wissen wollte: Hab ich irgendwelche Probleme zu befürchten in Bezug auf installierte Programme oder Netzwerkanwendungen?? Lg, Markus -
Hi @ all! Habe eine wichtige Frage: Mit welchen Problemen hab ich zu rechnen, wenn ich einen Windows XP Prof. COmputer in meine vorhandene Domain integrieren möchte?? Die Totzeit des PC's soll so kurz wie möglich sein und die Benutzer sollten wenn es geht nichts davon mitbekommen (abgesehn von den Passwörtern). Hab ich mit Problemen zu rechnen? lg, Markus
-
Einbinden der Clients in die Domain nach Neuaufsetzen des DC
mwildbolz antwortete auf ein Thema von mwildbolz in: Windows Server Forum
Das heißt, dass es keine Möglichkeit gibt, ohne neues Hinzufügen des Computers zur Domain, alles wieder iO zu bringen?? Das ist mehr oder weniger nicht so gut *gg* Aber ok, kann man nichts machen. Und außerdem triffts mich gar nicht so schlimm, da es nur mehr 2 Rechner sind. Trotzdem danke -
Einbinden der Clients in die Domain nach Neuaufsetzen des DC
mwildbolz antwortete auf ein Thema von mwildbolz in: Windows Server Forum
OK sorry, ich kann auch nicht alles wissen, deswegen bin ich hier (und ob jetzt Benutzerkonten oder Benutzerprofile ist doch egal, oda?? Es weiß jeder, was gemeint ist). Jedenfalls hat mir irgendjemand erzählt, dass, wenn ich die Vertraunensstellungen zwischen dem DC und den WOrkstations wieder herstellen kann, dass ich es dann vermieden kann, neue Benutzerprofile an den PC's anzulegen (was ja der Fall ist, wenn ich sie neu in dei Domain hinzufüge). jetzt erste Frage: Gibts die möglichkeit, die Vertrauensstellung wiederherzustellen? 2.) Hat mir jemand etwas falsches erzählt?? Außerdem steht in meinen ereignislogs, dass Computer die Vertrauensstellung missbrauchen (das sind diese, die ich noch nicht neu geaddet hab) und ich die Vertrauensstellung wiederherstellen soll. Verstehst du, was ich meine?? lg, Markus -
Einbinden der Clients in die Domain nach Neuaufsetzen des DC
mwildbolz antwortete auf ein Thema von mwildbolz in: Windows Server Forum
Hmm, danke für die Info. Aba das wollte ich vermeiden. Ich meine, es ist ja nicht so schlimm, direkt betroffen sind nur 5 Clients, aba ich wollte mir die herumschieberei mit den ganzen Einstellungen ersparen, wal ****** ja die Konten neu anlegt (am lokalen PC). Jedenfalls suche ich noch immer nach einer Möglichkeit, die Vertrauensstellungen wiederherzustellen. Wie geht das?? lg, Markus -
AVm B1 Controller Amtsvorwahl
mwildbolz antwortete auf ein Thema von MikeKellner in: Windows Server Forum
Welche Dienste willst du denn drüber laufen lassen?? Hast du die virtuellen Modems installiert (CAPI usw.)?? Bitte mehr Infos. Sonst fällt mir auf die Schnelle nur eins ein: Du könntest doch mal im Gerätemanager beim ISDN-Hostcontroller (oder so ähnlich) nachschauen. Lg, Markus -
Fehler bei Win 2003 und E2k3 - LSASS
mwildbolz antwortete auf ein Thema von mwildbolz in: Windows Server Forum
Also, hab den Server neu augesetzt, anders ist es nicht mehr gegangen. Auf dem Mail Server funktioniert nun auch alles ABER: Auf meinem Gateway (Windows 2000 Server) funktioniert seit einer Woche alles nur mehr zur Hälfte. Das heißt, dass sich das Gerät aufhängt (zumindest auf der Netzwerkseite) und erst nach Neustart der Maschine wieder läuft. Dies kommt unter Umständen 5-10 Mal am Tag vor. Das interessante ist auch, dass ein extrem hoher Upload stattfindet, obwohl auf der Maschine eigentlich nur ein Webserver läuft, der jedoch nie so viel Datenvolumen verursachen kann (Testserver). Weiter Dienste laufen nicht, zumindest nicht fürs Internet zugänglich. Es läuft eine Firewall und der Kaspersky Virenscanner für Server (alles auf dem neuesten Stand). Für mich hört sich das irgendwie wie ein Virus an, aber wie soll da ein Virus raufkommen, wenn Firewall und Virenscanner vorhanden und Funktionsfähig sind?? Bitte um Ratschläge. Lg, Markus -
Einbinden der Clients in die Domain nach Neuaufsetzen des DC
mwildbolz antwortete auf ein Thema von mwildbolz in: Windows Server Forum
Sorry, hab das Board vergessen *gg* Ich hab die Konten neu eingetragen, aba es gibt laufend Fehler. Also was wären die Möglichkeiten, die SID's wieder anzupassen?? lg, Markus -
Web - Komponente von E2k3 hinter Router betreiben
mwildbolz antwortete auf ein Thema von mwildbolz in: Windows Server Forum
bei mir ist es der Fall B, es steht nur der Client hinter dem Proxy. Ich weiß nicht, was das sein soll, aber es liegt anscheinend wirklich nur am Proxy. Ich werd mich mal mit den Einstellungen spielen, aber vielleicht fällt euch noch was ein. lg, Markus