Jump to content

MiLLHouSe

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.136
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von MiLLHouSe

  1. Ok, danke! Aber eigentlich auch egal, denn es geht nichts. Jetzt hab ich nochmal zwei andere CPU's ausprobiert, doch auch bei denen immer der gleiche Fehler...
  2. MiLLHouSe

    GästeBuch

    Schau mal hier: http://www.php-free.de oder hier: http://www.cgifree.de Da gibt's jede Menge Gästebücher zum basteln...
  3. So jetzt musste ich Neustart machen und das System spinnt... :mad: ständig steht da: lost interrupt :shock: Bin mal gespannt, wann Gigabyte sich meldet. Wenn das so wie bei ASUS ist, dann nie
  4. Weiß zufällig von euch jemand, was RPM unter Linux ist? Ich hatte gerade die Fehlermeldung: RPM hat einen Fehler festgestellt. Nur OK zur Auswahl.
  5. MiLLHouSe

    PSIA-Pozilei

    lol
  6. Glaub ich nicht, denn sonst müssten ja 4 Bausteine gleichzeitig kaputt sein. Und außerdem funzt die 7.1er Installation ja momentan... Bin nur mal gespannt, was passiert, wenn die Installation fertig ist und ein Neustart gemacht wird. Passt das Tool auf ne Diskette? Dann probier ich das spaßhalber doch mal aus. Wo bekomm ich das Tool? [edit] Hab das Tool gefunden, bringt mir aber erst mal nichts, da ich es ja installieren müsste und ich derzeit keine Möglichkeit habe, ECC-RAM's irgendwo einzubasteln. [/edit]
  7. Hi holgi_man, danke für den Tipp mit NT 4.0. Das installiere ich jetzt zwar nicht, aber ich probiere es gerade mit SUSE LINUX 7.1 aus. So wie es aussieht, funktioniert es tatsächlich. Ich hoffe, das bleibt auch so! Vielen Dank erst mal...
  8. Das nächste Problem was ich dabei hätte, ist, dass ich für ein Update des Chipsatzes eine Installation eines BS bräuchte, was aber ja nicht funktioniert.... außerdem gibt es ja keines
  9. Und was, wenn es keine derartigen Treiber gibt? Ich hab bei Gigabyte schon geschaut, da gibt es ein BIOS-Update vom 30.05.2003 was seltsam ist, denn das Board kam ja angeblich erst am 1.12. raus. Und bei Win-installationen kann ich ja nur Treiber angeben, die für zusätzliche SCSI/RAID-Platten sind. Bringt mir also auch nichts, wenn die Installation also noch vor dem Drücken von F8 in den Bluescreen wechselt.
  10. So, Festplatte gestern noch getauscht, hat nichts gebracht. Heute morgen gleich den anderen Rechner zusammengebaut und siehe da: exakt die gleichen Fehlermeldungen. Sowohl bei LINUX als auch bei Win2003 usw. Irgendwie sehr seltsam. Da kauft man zwei mal exakt die gleichen Komponenten und bei beiden Rechnern kommen dann die gleichen Fehlermeldungen... Sehr seltsam!
  11. sodalle, jetzt hab ich mal spaßhalber das SP4 draufinstalliert. Hat alles geklappt, doch beim Neustart kommt jetzt: STOP: c0000221 Unknown Hard Error \SystemRoot\System32\ntdll.dll . . . . . . . . Jetzt bleibt mir nur noch, mal mit der anderen Festplatte zu probieren oder gleich das andere System zusammenzubauen und das testen...
  12. Hi, ich hab mal wieder ein Problem. Wir haben uns zwei neue Boards, sowie alles dazu notwendige gekauft, um zwei LINUX-Server zu testen und evtl. in Betrieb zu nehmen. Das Board ist von Gigabyte. GA-8EGXR-PE heißt es. Ist noch nagelneu. Darauf läuft ein XEON 2,4 GHz Prozzi, 1 GB DDRAM ECC REG (2x512), eine 120 GB Festplatte IBM/Hitachi, 1 DVD-Laufwerk (Toshiba) und ein Diskettenlaufwerk. Wie oben schon geschrieben, soll da mal Linux drauf. Also habe ich unsere Suse 9.0 ausgepackt und losgelegt. Doch zur eigentlichen Installation kam ich erst gar nicht. Schwarzer Bildschirm, nichts ging mehr. Also testweise WinXP probieren. Doch hier: Formatierung funktioniert, Installation der Dateien auch noch, doch nach dem anschließenden Neustart und der eigentlichen Geräteinstallation kommt eine Abbruchfehlermeldung (weiß leider nicht mehr, was da genau stand). Das wollte ich natürlich nicht einfach so stehen lassen und habe Win2003-Server probiert. Doch hier schon nach dem laden der Treiber, noch vor'm drücken von F8 für die Lizenzbestimmungen kommt ein blauer Bildschirm: 0x0000006F: SESSION3_INITIALIZATION_FAILED wunderbar, dachte ich mir. Alles neue Komponenten und nichts geht. Klasse. Also bei MS nachgeschaut, dort steht was von Hardwarekonflikten, aber in Zusammenhang mit Win2000. Zuletzt habe ich noch Win2000 ausprobiert und damit läuft es. Ich will/brauche aber Linux! Kennt jemand so einen Fall oder hat nen Tipp für mich? Für Antworten schon mal vielen herzlichen Dank! Grüße MiLLHouSe
  13. Ich hab DSL flat - 768 down und 128 up
  14. @apohl schau dir mal das hier an: Advanced Remote Info Ist zwar keine Freeware, aber vielleicht doch ganz gut.
  15. Meine Güte, muss man das jetzt unnötig breit treten? Warum schließt ihr den Thread nicht einfach - ist eh unnütz. Sowas sollte grundsätzlich erst mal per PN geklärt werden und dann kann man immer noch so nen schwachsinnigen Thread aufmachen, wenn man meint, das bringts... Bitte schließen und in der Versenkung verschwinden lassen!
  16. Ähm, ich habe da mal eine Frage: Nachdem hier schon einige fleißig von SBS2003 schreiben, wollte ich heute unseren bestellen, doch mir wurde gesagt, dass das deutsche Media-Pack wohl erst im Januar verfügbar wäre. Wo habt ihr eure SBS2003-Packs her?
  17. Meine Güte, hier wird aus einer Mücke ein Elefant gemacht - echt traurig...... :rolleyes:
  18. MiLLHouSe

    Riesen-Lo0O0oL

    einfach nur herrlich!
  19. MiLLHouSe

    Welcher Provider

    Also ich kann Hosteurope (http://www.hosteurope.de) sehr empfehlen. Ich habe dort mittlerweile 3 Domains und der Support z.B. ist echt klasse - immer kostenlos, egal ob per Mail oder Telefon oder sonst wie. Und evtl. Wartungsarbeiten werden immer rechtzeitig angekündigt und meistens in der Nacht erledigt. Von mir eine 1+!
  20. T-Online hat sein Routerverbot übrigens aufgehoben.
  21. Seid mir bitte nicht böse, aber ich muss aus aktuellem Anlass dieses Thema nochmal's nach oben holen... Nachdem wir unsere Dateien, die vorher auf einem SBS2000-Server gelaufen sind, auf einen neuen W2K3-Server gepackt haben, gibt es leider Probleme bei einzelnen Clients, die WinXP drauf haben. Bislang hat sich das nur im Inventor-Programm ausgewirt, doch seit heute Nachmittag kann ein Mitarbeiter überhaupt nichts mehr auf den neuen Server speichern. Beim Kopieren einer Datei von seiner Festplatte auf den Server dauert es ca. 30 Sek., dann kommt die Fehlermeldung, dass der angegebene Netzwerkname nicht mehr verfügbar ist. Ich habe natürlich schon den Patch installiert und gebracht hat dieser leider gar nichts. Auch habe ich versucht, SMB auf dem Client abzuschalten, doch auch das hat nichts gebracht. Das seltsame ist nur, dass es z.B. von meinem Laptop, das auch WinXP-SP1 hat, ohne Probleme funktioniert. Ich hatte nie Probleme damit. Wir haben noch zwei weitere Laptops in der Firma, die exakt die gleichen sind, bei dem einen geht es, bei dem anderen funktioniert ebenfalls gar nichts. Kann mir denn vielleicht noch jemand einen Tipp geben, was ich noch machen kann? Liegt das evtl. an einem Kommunikationsproblem XP-Client - W2K-DC - W2K3-Server??
  22. Wie kann ich die SMB-Verschlüsselung abschalten?? In einem anderen Forum (CAD) habe ich den Tipp erhalten, eben diese Verschlüsselung abzuschalten. Was genau muss ich einstellen?? Ich denke nämlich, dass bereits die SMB-Verschl. abgestellt ist. Nur sicher bin ich mir nicht. Und muss ich das auf dem W2K-Server und auf dem XP-Client machen?
  23. So, ich weiß jetzt zwar eigentlich, woran es liegt, möchte jedoch nochmal nachfragen, ob jemand sowas schon mal erlebt hat: Die Word-Dateien (nicht alle, aber die meisten) sind mal auf Basis einer Dokumentenvorlage (benutzerdefiniert) erstellt worden. Jetzt hat am 24.11. jemand eine neue Dok.-Vorlage erstellt und diese genau so benannt, wie die alte (Grafiklogo hat sich geändert). Und seitdem steht bei allen Word-Dokumenten, die mit dieser Vorlage verknüpft sind, als Zielserver \\server01\.......... usw. statt: \srv01\..... den angeblichen server01 gab es noch nie in unserer Firma und es ist ein großes Rätsel, denn nun stimmen rund 2000 - 3000 Dokumente hinten und vorne nicht mehr. Wie kann es sein, dass durch das einfache Ändern der Dok.-Vorlage Word einen solchen Mist macht?
  24. Hallo, wir haben seit gut einer Woche das Problem, dass beim Öffnen von Word-Dokumenten so ab ca. 1 MB Größe das Öffnen extrem lange dauert. Extrem lange heißt in diesem Fall bis zu fünf Minuten. Vorher ging alles normal, jetzt leider nicht mehr. Hat jemand eine Idee? Danke schon mal für die Antworten. Grüße MiLLHouSe
  25. sorry, ich meinte ja auch nicht dich sondern Opferkind!
×
×
  • Neu erstellen...