-
Gesamte Inhalte
955 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von rob_67
-
Hi, nimm bitte vom bri den befehl isdn incoming-voice modem runter! :cool: eventuell noch isdn answer1 auf dem bri setzen (sollte eine andere msn als das telefon sein) gruss rob
-
Hi, dann versuchs doch mal vom bootprompt aus, könnte mir vorstellen, dass es ist wie beim 1600er, dass der router von flash bootet und laüft, d.h. das ios wird nicht in den ram kopiert... gruss rob
-
Hi, dann schreib mal noch ip nat outside auf den dialer, dann sollte es gehen, bei bestimmten ganz neuen iossen und speziellen routertypen ist es möglich, den router selbst als dns server zu betreiben, bei den 801 ern ist mit das nicht bekannt, du musst also den rechnern die dns server eintragen (dhcp oder direkt). sollte aber normalerweise auch funktionieren, ist es dagegen ein firmennetz, kann das probleme machen, da dann alle möglichen anfragen nach aussen gehen, eventuell kann man vielleicht mittels aktiviertem nbar bestimmte ziele ausklammern (wäre zu prüfen, ob vorhanden in ios version und ob überhaupt möglich- ist nur mal so eine idee, habe mal gehört, daß es so etwas gibt) gruss rob
-
Hi, weiß jemand, wie ich remote die seriennumer auf einem cisco 2600 auslesen kann? Gruss rob
-
Hallo, der Router hat doch letztens noch gewählt! 02:02:4294967296: ISDN BR0: TX -> SETUP pd = 8 callref = 0x18 02:02:4301545968: Bearer Capability i = 0x8890 02:02:4295008256: Channel ID i = 0x83 02:02:4295008256: Called Party Number i = 0x80, '019364727', Plan:Unknow n, Type:Unknown 02:02:01: ISDN BR0: RX <- SETUP_ACK pd = 8 callref = 0x98 es ist nun die frage, ob der router die gegenseite überhaupt erreicht?! am besten mal ein debug dialer events + debug dialer packets + debug isdn q931 anschalten und mal pingen, dann sollte zumindest debug output kommen... gruss rob
-
Hi, sieht so aus, als ob der router ein problem hat, er sendet ein setup und beendet die ganze geschichte selbst wieder, resete nochmal den nt (falls netzstecker gesteckt) und den router. poste mal ein show isdn status! welche ios version läuft genau? debug ebenfalls ein ppp negotiation, diesen output bitte ebenfalls posten! gruss rob
-
Hallo, beim cisco sollte proxy arp immer ein sein, defaultmässig habe ich noch nie no ip proxy arp auf einem interface stehen sehen... eventuell gibt es releaseabhängige abweichungen http://www.cisco.com/en/US/tech/tk648/tk361/technologies_tech_note09186a0080094adb.shtml Für den PC sind macs aus anderen netzen nicht interessant, mittels nat und proxyarp kannst du aber einen pc mittels router virtuell ins andere netz bringen, sozusagen den pc verschaukeln... Gruss rob
-
Hi, bingo, arp requests zwischen hosts laufen nur im gleichen netz. zwischen hosts in verschiedenen netzen läuft das normal über ip routing. da proxy arp defaultmässig aktiviert ist, werden die pakete mit der router mac ins andere netz gesendet! es sei denn, du schaltest proxy arp aus. PC in Shell: arp -a gruss rob
-
Hi, kommt auf die routerconfig und die angeschlossenen netze an. :cool: gruss rob
-
Hi Kai, keine Ursache! Schön daß es jetzt läuft, behalt aber trotzdem dia dial outs wegen der Kosten im Auge! Gruss Rob
-
Wieviele Acess-Group X auf ein Interface ?
rob_67 antwortete auf ein Thema von xyCruiseryx in: Cisco Forum — Allgemein
Hi, nix pix, cisco router natürlich, sorry. gruss rob -
Wieviele Acess-Group X auf ein Interface ?
rob_67 antwortete auf ein Thema von xyCruiseryx in: Cisco Forum — Allgemein
Hi, muss ich widersprechen, es gehen zwei ip access-group in 1x und ip access-group out 1x macht schonmal 2 gruss rob -
Wieviele Acess-Group X auf ein Interface ?
rob_67 antwortete auf ein Thema von xyCruiseryx in: Cisco Forum — Allgemein
Hi, jeweils eine acl inbound und eine acl outbound, mehr macht keinen sinn, denke ich... gruss rob -
hi jan, schau doch mal, ob bei deinen interfaces im configmodus ip nat inside/outside verfügbar ist? gruss rob
-
ISDN-Backup m. Multilink nur von einer Seite aufbauen
rob_67 antwortete auf ein Thema von niedax in: Cisco Forum — Allgemein
Hi Stefan, normalerweise ist es egal, ob 2 känale (multilink)in einer richtung oder wechselseitig aufgebaut sind, es sollte auf jedenfall funktionieren! wenn es nicht geht, so ist es wahrscheinlich kein! multilink sondern zwei separate einzelkanäle! wenn es bei den kosten egal ist (ist es?), welche seite sie trägt, ist es auch egal, wenn solche wechselseitigen verbinungsaufbauten auftreten, wenn alles sauber konfiguriert ist, funktioniert auch beideitiger verbindungsaufbau! vielleicht verrätst du mir das nochmal mit den kosten und postest mal deine configs ohne passwörter und ohne rufnummern. gruss rob -
Hi, nein du kommst ins internet über normales ip routing, setzt voraus, du hast eine lan verbindung zwischen router und pc und beide oder alle sind im gleichen netz. auf dem router sollte eine funzende config drauf sein. den router trägst du auf der netzwerkverbindung als default gateway ein , zusätzlich dns server im internet, sind die nicht bekannt, kannst du die auch mittels router beim einwählen abfragen. wenn du den router als default gateway angegeben hast, mach doch mal nen ping auf http://www.yahoo.de oder auf 217.12.3.11 (ip von yahoo), dann sollte der router mittels dialer wählen. um etwas rauszukriegen, loggst du dich auf dem router ein, enablest ihn, schaltest debug dialer events und debug dialer packets an und sagst terminal monitoring, jetzt solltest du auf dem router output bekommen, daß der router wählt und du siehst auch die pakete, die das verursachen... gruss rob
-
ISDN-Backup m. Multilink nur von einer Seite aufbauen
rob_67 antwortete auf ein Thema von niedax in: Cisco Forum — Allgemein
Hi Stefan, setz nur auf der aufbauenden seite die multilinkbefehle auf dem dialer: dia load threshold, load interval, ppp multilink ... Bei der annehmenden seite keinen multilink befehl auf dem dialer setzen, nur auf bri oder seriellem interface ppp multilink... cisco ist beim isdn ein bisschen schwierig, mich nerven diese kreuzverbindungen auch ein wenig, wenn du es so machst wie oben beschrieben, sollte es klappen... :cool: gruss rob -
Hallo Kai, du hast ja schon eine config mit dialer drauf, die sieht schon einmal nicht so schlecht aus, der interesting traffic sollte evtl. noch eingeschränkt werden und filter wären beim internet auch nicht verkehrt... wenn die einwahl mittels des dialers funtioniert, brauchst du nur auf allen rechnern die lan ip vom router als gateway eintragen+ zwei dns server aus dem internet oder du konfigurierst das auf dem router, dass über dhcp er selbst als default gateway+ die dns server übertragen werden und schon sollte es klappen. dann kannst du auch multilink aktivieren, dann kannst du mit dem ganzen internen netz über zwei leitungen im internet arbeiten... gruss rob
-
Hi, bingo, das ist was völlig anderes! du nutzt die capi und es ist auch richtig, jeder rechner nutzt einen eigenen b-kanal! das geht bei capi nutzung nicht anders, es sei denn, du willst darüber ins internet, dann musst du einen rechner als gatway benennen, auf diesem routing aktivieren und auf den anderen rechnern diesen als gateway eintragen... wenn du mit netz allerdings das internet meinst, gehts doch viel eleganter und sicherer, wenn du auf dem router über einen dialer gehst, bei der rcapi wird dieser nicht genutzt! gruss rob
-
Hi, es gibt keinen grund dafür, dass jeder rechner einen eigenen b-kanal verwendet und multilink ist auch aus... welche ios version hast du drauf? die idle timeout erscheint mir mit 900 s recht hoch?! allerdings ist eine lastschwelle gestezt, ab der der nächste kanel aufgemacht werden soll, normalerweise wird trotzdem kein kanal aufgemacht, wenn die multilink befehle nicht gesetzt sind, entweder du nimmst diesen load treshold befehl raus oder setz mal noch auf dem dialer und bri ppp mulitlink (falls gewünscht). gruss rob
-
Hi, dann poste doch mal deine config... gruss rob
-
Aufteilen Bri-Port in die Leitungen
rob_67 antwortete auf ein Thema von Mandarinchen in: Cisco Forum — Allgemein
Moin, moin, ... das wäre noch zu testen... (ich habe es auch noch nicht probiert). du könntest aber um noch mal auf die subinterfaces zurückzukommen auf jedes einen isdn answer1 und isdn calling-number befehl setzen, dann hast du immer dasselbe subinterface, das immer auf die gleiche nummer hört und immer mit der gleichen nummer rauswählt! (ist leider nicht ganz trivial, dein problem und kommt nicht sooo häufig in der praxis vor) gruss rob -
Hi mandarinchen, für ppp callback sollte die gegenseite schon einen request senden! das log sagt eindeutig no callback negotiated! gegenseite bitte mal checken! also nix dialer kaputt, sondern gegenseite ist nicht sauber konfiguriert, wenn du da nicht ran kannst, einfach d-kanal callback konfigurieren, dialer caller xyz callback, dafür braucht er keinen request! gruss rob
-
Aufteilen Bri-Port in die Leitungen
rob_67 antwortete auf ein Thema von Mandarinchen in: Cisco Forum — Allgemein
Mandarinchen, der Ruf ist nicht an einen bestimmten b-kanal gebunden, sondern an die Rufnummer! das bri subinterface sollte doch egal sein, wichtig ist doch, dass derselbe dialer immer auf die angesprochene Nummer reagiert oder nicht? wenn nicht, mußt du zwingend alles auf den beiden bri subinterfaces ohne dialer konfigurieren! wenn du sicher stellen willst, dass der andere kanal freibleibt, musst du multílink auslassen und evtl. noch dialer max 1 setzen. viele grüsse rob -
hi, würde ich auch sagen: netzadresse: 175.33.2.0 / 23 broadcastadresse (letzte ip im netz): 175.33.3.255 Gruss rob