Jump to content

rob_67

Members
  • Gesamte Inhalte

    955
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von rob_67

  1. Hi, sieht doch nicht sooo schlecht uas, mich wundert halt das dialer remote name und ppp chap hostname gleich sind (Problem!)... mach mal nen debug dialer packets, isdn q931 und ppp authentication an und ping mal den server zum dialer 200, gib mal die ips von beiden servern durch. gruss rob
  2. solche tollen tolls nutze ich nicht, schau doch mal bei cisco im web gruss rob
  3. Hi, natürlich kannst du die verändern, wenn du das entsprechende ios hast z.B. boot system flash c3660-is-mz.122-29.bin die running config ändern, da solltest du evtl. mal nen cisco kurs machen... löschen: erase startup-config reboot gruss rob
  4. Hi, das ist die ios version, mit der der router bootet, der router kann mehrere iossen im speicher oder extern haben... gruss rob
  5. Hi, die Seriennummer fängt bei nem router z.b. so an JHY (in Ungarn hergestellt) oder JAC (Canada) oder FCZ (Tschechien) oder ... 2620 rechts über Netzstecker. Gruss rob
  6. Hi, hier ist nicht mit durchlotzen (oder doch besser lotsen?), wegen den Boardregeln. Schau mal unter cisco nach password recovery... dann den nvram löschen und schon hat er werkseinstellungen... gruss rob
  7. jo, du kannst es natürlich auch mit ftp machen, ist aber aufwendiger, da musst du zusätzlich einen user konfigurieren... und brauchst nen ftp server, deswegen ist tftp gebräuchlicher
  8. Hi, du brauchst nen tftp Server, gibts als freeware im Internet. Dann machst du vom router enable mode copy run tftp<enter> und wirst nach der ip und dem filenamen gefragt. gruss rob
  9. Hi, nimm doch erst nochmal die access-l 111 vom dialer runter (zum testen oder du schaust mal, was dort matcht...), wenn immer noch nichts geht, die inspection rules bitte auch entfernen, möglicherweise passt die access-list 111 nicht zur inspection rule, kann das aber jetzt nicht prüfen, da ich meine beispielconfig nicht dabei habe oder besser mach es umgekehrt, erstmal ip inspect vom dialer entfernen und dann nochmal probieren. wenn du siehst, es liegt daran, fehlt zu ip inspect out die acl auf ethernet in?!? gruss rob
  10. hallo oliver, wie hast du denn das mit dem dns fürs internet auf den clients geregelt? gruss rob
  11. Hi servidge, eine pm hätte es auch getan... gruss rob
  12. Hi, hatte gestern das gleiche problem, mach doch einfach folgendes, schick eine mail an die entsprechend genannte email adresse (leer) und du bekommst sehr schnell per mail ein neues passwort.. gruss robby
  13. Hi, auf diesem router wirds ein problem, rauszufinden, warum er rauswählt, da er kein ios hat... deswegen fehlen auch debugmöglichkeiten. mit hoher wahrscheinlichkeit ist es aber nich der router selbst, sondern irgendwelche rechner, die die verbindung aufbauen. habt ihr beispielsweise ibm's im netz? oder wäre es vorstellbar, das managementstationen verbindungen aufbauen (Tivoli netview, whats up, ???) gruß rob
  14. Hi, ... der rest ist die registeradresse, mit dieser kannst du einstellen, ob der router die config im nvram benutzt oder halt auch nicht. Genauer will ich hier aber nicht drauf eingehen, weils hier im forum bestimmte regeln gibt, ansonsten kannst du schon mal nach bestimmten sachen fragen, solltest aber schon ein bißchen detailliert sagen, was du willst... Befehlsammlungen findest du auf ciscos website inkl. beispielconfigs gruss rob
  15. Hi, was heisst er bleibt stehen? laut deinem log hat der router wieder gebootet... die ios version ist auch nicht der renner, da würde ich mal ansetzen... und setz mal alle interfaces no shutdown. gruss rob
  16. Hallo, beachte nur, dass das nicht mit ner rotary group funktioniert, da wird nur ein ! dialer unterstützt, du brauchst einen dialer pool..., dann kannst du soviel dialer anlegen, wie das ios unterstützt, bzw. bis der speicher voll ist. wenns probleme gibt, meld dich nochmal Gruss Rob
  17. Hi, aber dieser weitere Server hat doch eine andere IP!, so dass ich einfach nur einen zweiten dialer anlegen würde (du routest über die verschiedenen dialer hosts, da können die server sogar im gleichen zielnetz sein), zwei oder mehr IPs kannst du dem router geben, indem du nach der normalen Ip adresse + maske noch das wort secondary angibst. gruss rob
  18. rob_67

    Routing Problem

    Hi, eigrp sollte doch ein dynamisches Routingprotokoll sein (so ist es zumindest bei uns, aber vielleicht passen ja jetzt z.b. irgendwelche neighboreinstellungen nicht mehr?), dass die Änderungen am Netz automatisch erfasst, check doch einfach, welches Protokoll welches netz wohin routet... Verstehe das auch nicht ganz mit den statischen routern... Gruss rob
  19. Hi, erstmal kannst du dem router, wenn er in zwei netzen sein soll, eine secondary ip addresse geben, aber vielleicht kannst du mal ein kleines bildchen malen oder es noch ein bißchen besser beschreiben, wie du dir das vorstellst, welches netz der router über welche rufnummer erreichen soll... sind die zielnetze denn gleich, obwohl unterschiedliche rufnummern gewählt werden? die momentane config würde ich mir auch gern mal ansehen, vielleicht kannst du sie mal ohne passwörter und rufnummern posten... gruss rob
  20. Hi, ja policy based routing mit zeitbasierenden access-listen... gruss rob
  21. starte und beende keine dienste einzeln, sondern nur den acs server komplett... gruss rob
  22. Hi, wir haben nen acs auf unix laufen, der läuft relativ stabil... warum der dienst stirbt, hätte ich auch so keine idee, ist aber bestimmt der bill schuld... gruss rob
  23. Hi, versuchs doch mal in die config reinzuschreiben mit no login wie bei line vty 2 4 oder 0 1, allerdings kommst du dann nicht mehr per telnet drauf, Gruss rob
  24. Hi, ich halte es für unwahrscheinlich, dass das ein ios feature ist, sondern es wird schon eher ein bug sein, habe so etwas bis jetzt noch nicht gehört (aber vielleicht gehörts ja zum security feature :shock: Gruss Rob
  25. genau oder aber besser, die wussten nicht, wie es konfiguriert wird, ne pix kann doch aber nicht weniger können als ein 801 er oder?
×
×
  • Neu erstellen...