Jump to content

rob_67

Members
  • Gesamte Inhalte

    955
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von rob_67

  1. die wollten mir nicht glauben, dass das geht...
  2. aber matches hast du schon auf der acl? nochmal unabhängig davon, ob das logging funktioniert oder nicht, zeigt der router das an, wenn du terminal monitoring machst (debug ist nicht weiter einzuschalten)
  3. es sollte möglich sein über pat auf einer adresse rauszugehen und wenn aber eine anfrage auf der gleichen adresse reinkommt, diese zu einer bestimmten internen adresse weiterzuleiten, das kann ein cisco 801 er, das sollte genauso eine pix können, aber wegen so etwas habe ich letztens schon mit zwei ccie's rumdiskutiert...
  4. Hi, so rein mal vom logischen sollte das machbar sein, ein interface rein das andere raus, pat und nat, da brauchst du nicht mal ne pix dafür, aber wenn du schon mal eine hast, sollte das passen, obwohl ich mich persönlich mit dem dingern nicht anfreunden kann, aber zum glück gibts ja jetzt ne oberfläche analog firewall1... Gruß rob
  5. Hi, vielleicht ein ios bug oder neues feature... überigens solltest du die acl auf dem interface nicht mit no gebunden haben, denke es ist ein schreibfehler... schau doch mal bei terminal monitoring, ob du da die logs der acl siehst...obwohl wenns in der running config ohne log steht, wird wohl nichts passieren-->vielleicht doch neues ios??? gruss rob
  6. Moin moin, hatte ich mir gestern abend auch gerade nochmal überlegt, ist das einfachste, alles andere sind schon Klimmzüge, fein das es jetzt passt. :D Gruss Rob
  7. du routest ein ziel immer über einen bestimmten dialer, du müsstest dann ja über zwei dialer routen, vielleicht gehts ja auch irgendwie, vielleicht mit ner policy, ist aber viel aufwand um den bug eines ios zu beheben oder? versuch doch mal eines, mach den hostnamen auf der gegenseite mal kürzer (5 zeichen) und probiere es damit nochmal
  8. wie gesagt, es ist ein softwareproblem, wenn wirklich alle router das gleiche ios haben, tritt es auch theoretisch bei allen auf...
  9. dann könntest du aber routingprobleme bekommen...
  10. vielleicht ist die funktionsweise des ios luftdruckabhängig oder so etwas, ich weiss es nicht, bist du sicher, dass alle router das gleiche ios haben? es betrifft auch immer nur den router, auf dem eingewählt wird
  11. es gibt so ein bug tool bei cisco, da kann man suchen, muss aber nicht alles bei cisco bekannt sein...
  12. auf dem start router lässt du den dialer remote name weg, setzt auf dem dialer ppp chap hostname und ppp chap password (beides gilt dann auch für ms-chap) und du setzt ppp authentication ms-chap callin, dann kann die gegenseite alles senden, es geht allerdings dann nur einseitig, dass heisst zielrouter kann nicht zum startrouter connecten (wäre aber zu prüfen...) die bessere alternative ist aber ein funktionierendes ios
  13. es gäbe auch eine andere möglichkeit, du konfigurierst den router so, dass der name der gegenseite nicht interessiert, bin mal gespannt, was noch für lustige sachen passieren...
  14. hatte gerade nochmal in die config reingeschaut, da hattest du als software die 12.3.5c, lass am besten die finger davon... wenn schon innerhalb eines releases durchbuchstabiert wird a,b,c,d..., heisst das sicher nichts gutes!
  15. dann setz mal auf dem zielrouter auf dem bri und dialer noch ppp chap hostname <richtiger hostname>, mir ist aber unklar, woher der router den namen des rechners dahinter kennen soll...
  16. bingo, deshalb geht auch dein anderer router, der cisco liefert bloss falsche fehlermeldungen (bzw. macht nicht das, was du konfiguriert hast), weil er eben buggy ist, ich hätte authentication fehler erwartet und nicht destination out of order
  17. nicht alles, was neu ist, ist gut... ich schör auf die 12.1.17, die läuft überall, wenn du keine capi brauchst und alles andere versagt... stell doch beide router auf ppp authentication chap ms-chap dann macht der router beides, beides ist auch gleich sicher, ein protokoll kommt halt von cisco, das andere von microsoft, bloss nicht pap erlauben....
  18. also folgendes Problem, bintec router sofort erfolgreicher connect, cisco - destination out of order wie dein cisco ich habe ppp negotiation wie vorher empfohlen mitlaufen lassen, dein cisco will ms-chap authentifizieren, der cisco ist aber fest auf chap eingestellt, stell ich meinen auf ms-chap, fängt er an zu authentifizieren (beide router sollten auf chap eingestellt sein) welche sw version hast du, ist vermutlich ein sw bug gruß rob
  19. kannst du mir die rufnummer mal geben, ich würde mal von einem unserer router versuchen, mich zu connecten, wenn du einverstanden bist, manchmal gibt es ja schon probleme beim signalisierungsweg, das irgendein switch bei der telekom meint, er müsste etwas weglassen...
  20. Hier nochmal cisco zu destination-out-of-order: 9B Destination out of order The destination is not reachable because of an interface malfunction. In addition, a signaling message cannot be delivered. This condition can be temporary. However, the condition can last for an extended period in some cases. This cause indicates that a signaling message could not be delivered to the remote user. For example, a physical layer or data link layer fails at the remote user end, and the user equipment is off-line (turned off). mehr ideen habe ich sonst auch nicht mehr...kannst höchstens nochmal versuchen, auf dem zielrouter isdn q921, dialer events und ppp negotiation mitlaufen zu lassen, um vielleicht noch eine fehlermeldung rauszufischen
  21. versteh ich ehrlich gesagt auch nicht, aber per dfü kommst du bestimmt von einem analoganschluss, außerdem könnte es vielleicht auch mit dem datenbit im isdn zu tun haben (bei cisco gesetzt, bei voice calls funktionierts vielleicht auch zu diesem anschluss, wenn ein telefon dranhängen würde),die fehlermeldungen kommen jedenfalls von den telekomswitchen, da kannst du nicht viel machen, denke ich (der router will den ruf ja auch annehmen und die gegenseite legt auf, weil irgendeine ****e call reference nicht passt...
  22. also ich würde jetzt mal den zielanschluss von der telekom prüfen lassen, vielleicht vorher zielrouter neu booten + nt stecker ziehen, damit der anschluss neu initialisiert wird, aber wenn alles nichts hilft...
  23. hast du mal mit einem telefon den zielanschluss angerufen?
  24. das isdn answer1 000 steht doch nicht wirklich so auf dem zielrouter? nimm das doch mal raus, das router nimmt eh keine voice calls an...
  25. das sieht genausowenig gut aus, destination out of order besagt, dass dieser isdn anschluss nicht ereichbar ist, nimm doch mal ein isdn telefon und ruf mal den zielrouter an! dieser zielanschluss scheint telekomseitig ein problem zu haben! Gruss Rob
×
×
  • Neu erstellen...