Jump to content

rob_67

Members
  • Gesamte Inhalte

    955
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von rob_67

  1. Hallo, das Problem ist, es gibt einen connect und gleich danach sendet die Gegenseite ein release mit dieser Fehlermeldung ivalid call reference value, cisco sagt dazu The remote equipment received a call with a call reference that is not currently in use on the user-network interface. Die Gegenseite empfängt einen call mit einer call reference, die nicht in Benutzung ist (so in etwa), vielleicht solltest du den Router (Startseite) nochmal neu booten und wenn der NT spannungsversorgt ist, diesen auch mal ziehen und wieder stecken... Also, es ist kein Problem des Routers, sondern ein ISDN Problem. Gruss Rob
  2. also ich denke, dass es bei einem anschluss mit der nummernübertragung nicht funzt... deswegen funktioniert es halt bei der einen verbindung nicht, bräuchte nochmal die eine config von dem router, wo du drauf willst... Gruss Rob
  3. was aber fehlt ist die calling party number, auf bri oder dialer isdn caller bzw. dialer caller befehle rausnehmen (oder auf gegenseite auf hauptnummer von anschluss setzen, dazu muss aber überhaupt eine nummer übertragen werden, also auf gegenseite debuggen, was ankommt), dann macht der router kein nummernscreening mehr Plan:Unknown, Type:Unknown weist darauf hin, dass seitens der Telekom die Freischaltung fehlt
  4. 2mal die gleiche oder 2 verschiedene? normalerweise sieht das so aus: Aug 29 13:37:05.081: ISDN Se1/1:15: RX <- SETUP pd = 8 callref = 0x6BC3 Aug 29 13:37:05.081: Bearer Capability i = 0x8890 Aug 29 13:37:05.081: Channel ID i = 0xA9838B Aug 29 13:37:05.085: Calling Party Number i = 0x21, 0x83, '7354xxxxxxx', P lan:ISDN, Type:National Aug 29 13:37:05.085: Called Party Number i = 0xC1, 'yyyyyy', Plan:ISDN, Type:Subscriber(local)
  5. wenn sie nicht übertragen wird, wende dich bei direktem s0 an die telekom, bei einer telefonanlage ans 'telephone people' deiner firma
  6. .....
  7. vielleicht wird hier die gerufene Nummer nicht übertragen, siehst du im debug isdn q931, es müssten 2 nummern drin stehen, die von der der Ruf kommt und die, an die derRuf geht
  8. die authentifizierung ist ok, vielleicht hat der router ein problem, den dialer zu binden, vergleich doch nochmal den dialer remote name und eventuelle dialer caller...
  9. die nummer muss natürlich übertragen werden, das ist nicht immer der Fall...
  10. Hi, hat dieser andere Router vielleicht ein anderes ios drauf, welches vielleicht ein bißchen buggy ist? mach doch das debug auf dem router, wo es funktioniert.
  11. Hi, kleiner tipp, bei http://www.qod.us gibts täglich eine Prüfungsfrage zum ccna oder zu anderen Prüfungen, ansonsten viel lesen und viel üben, hardware ist meiner Meinung nach nicht unbedingt notwendig... Gruss Rob
  12. Moin moin, er hört auf eine spezielle nummer mit isdn answer1 123456 123456 ist die spezielle MSN ohne Vorwahl, bei Telefonanlagen kann z.B. diese auch zweistellig sein, die Telefonanlage muss diese dann natürlich auch übertragen (macht nicht jede) Gruss Rob
  13. kannst du das mal kurz skizzieren und beschriften mit ip adressen? bin am montag wieder erreichbar Gruss Rob
  14. zu welchem router, zu dem der nicht wählen muss, weil der im gleichen netz ist?
  15. den, den du anpingen wolltest und der nicht antwortet
  16. mach doch nochmal 1. einen trace vom startrouter zu rechner 2. einen trace vom rechner zum startrouter
  17. ja, normal vom enable modus trace x.x.x.x, bringt aber hier nicht viel, da ich glaube, dass der rechner den rückweg nicht findet
  18. dann mach doch mal nen trace von dem rechner dahinter auf den startrouter, gibts da vielleicht ein routingproblem? der dialer caller macht eine nummernprüfung und lässt nur diese eine rufnummer auf den dialer zugreifen, genauso gibts nen isdn caller auf bri
  19. wenn das alles nicht telefonanlagen sind, musst du bei dialer caller die führende 0 weglassen, bin aber nicht ganz sicher, schau erstmal, ob der connect noch zustande kommt
  20. welche adresse pingst du denn direkt vom start router an?
  21. die isdn verbindung klappt noch? wenn du magst, kannst du ja mal beide configs von der verbindung, die du jetzt getestet hast ,direkt an mich schicken
  22. ok, wenn du hostrouten hast, gehts (wird aber wirr bei vielen hosts und drei routern, hauptsache du siehst am ende noch durch), aber die transitnetze sind doch auch gleich oder??? routest du die gegenseite dann auch als host?
  23. du weisst schon,dass du dann ein problem hast, mach die unterschiedlichen transitnetze doch als 30 bit netze (mit 4 adressen) und das lan am besten auch segmentieren (, zumindest für die router), woher sollen die denn wissen, ob sie dialer 1,2 oder 3 nehmen sollen? du musst wenigestens sagen, erreiche jenes netz über diesen gateway, bei dir ist das zielnetz gleich über drei gateways...
  24. nein, dann ists schon ok, wichtig ist nur, dass du immer das gleiche netz über den gleichen dialer erreichst, egal ob ein oder ausgehend. wie sind denn die verschiedenen netze (transitseite und lanseite)
  25. und warum machst du dann sechs dialer (einen ausgehenden und einen eingehenden) pro Standort ? da kriegst du dann schon kleine routingprobleme... also ich versteh es nicht ganz, am anfang sagtest du etwas von ausgehenden und eingehenden dialern und zuletzt sagtest du, du hast drei dialer...
×
×
  • Neu erstellen...