Jump to content

rob_67

Members
  • Gesamte Inhalte

    955
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von rob_67

  1. Hi, ...und ich dachte immer vlans sehen sich erstmal nicht untereinander??? sonst brauch ich ja auch keine einzurichten... Gruß Rob
  2. wenn du glück hast, kann der cisco 1603 vielleicht schon pppoe mit dem entsprechenden ios (wäre zu testen), dann kannst du entweder das vorhandene ethernet für lan und dsl nehmen, oder du steckst ein zweites ethernet dazu (habe ich jetzt nicht geprüft, ob es das gibt, gehe aber mal davon aus)
  3. hat das irgendnen speziellen grund, warum du mit den route-maps arbeitest? veilleicht solltest du mir nochmal sagen, wieviel dialer auf den routern sind und wofür die einzelnen dialer gedacht sind... Gruß Rob
  4. sonst mach doch nen normalen routingeintrag, dass muss doch gehen! Gruss Rob
  5. hi lois, es gibt eine möglichkeit, die zeit in acls mit zu integrieren, das macht sogar das supertool configmaker Gruß rob
  6. jetzt ist nur noch die frage, warum ip nicht geht... bitte alle filter auf den dialern entfernen schau mal, ob auf einem von beiden routern --> no ip routing in der config steht ansonsten mach mal ein debug ip icmp auf beiden routern und schau ob du ausgehende pakete und antworten siehst, ich gehe davon aus, dass du erstmal innerhalb des transitnetzes pingst (192.168.0.xxx) also die ip auf dem gegenüberliegenden dialer direkt vom router aus pingen
  7. bingo, d.h. gescheite Router kaufen... Gruß Rob
  8. was hast du denn geändert? Immer funktionierende configs erstmal sichern..., wenn du was änderst, nicht speichern erst testen, geht nichts mehr, kannst du den router booten und hast den alten funktionierenden stand.
  9. Moin, alles im grünen bereich, der dialer 2 (ist das der richtige dialer?) war connected und nach ablauf des idle timeouts von 2 minuten wurde er disconnected, ich nehme an, es kam keine antwort auf den ping?
  10. Moin, dann gib mal die komplette lokale Nummer ohne Vorwahl an bei isdn answer1 und isdn calling number, z.B. isdn calling-number 561323 Dann lässt du den debug auf dem router laufen (isdn q931) und schaust, ob er die 561323 als called party number sieht, wenn nicht, mal bei Telekom freischalten lassen. Gruss Rob
  11. ja, kann ich, aber erst morgen, die authentifizierung zwischen beiden routern ist erfolgreich, leider ist der debug ausschnitt zu kurz, um zu sagen, ob es zu einem dialerbound kam oder nicht, aber du bist auf dem richtigen weg, kannst du nochmal einen debug posten, debug isdn q931 + debug ppp authentication + debug dialer events und dies so lange laufen lassen, bis der router auflegt. Gruß Rob
  12. Hi Mario, ist das ein telefonanlagenanschluß oder ein direkter s0? Sieht der Router beim debug isdn q931 die eigene Rufnummer? Gruss Rob
  13. aus den dialern kann ich sonst nicht viel erkennen, aber die fehlermeldung besagt, dass sich die gegenseite mit dem gleichen Namen wie der Einwahlrouter einwählen will und das geht nicht, beide router müssen unterschiedlich heissen
  14. ja, genau.
  15. Hi, schonmal ans TAC gewendet? Gruß Rob
  16. es muss nicht, aber wenn ein ruf reinkommt, muss er ihn ja irgendwie einem dialer zuordnen, entweder du machst das mittels dem chap namen der gegenseite oder bei neueren iossen über die rufnummer, der dialer remote name muss auf jedem fall auf der seite angegeben werden, auf der die rufe reinkommen, wenn auf der anderen seite nur ausgehende rufe sind, dann nicht unbedingt notwendig, schadet aber auch nicht.
  17. Hi, dialer remote-name legt den Namen der Gegenseite fest(in der Regel Routername) Für diesen dann noch einen user anlegen mit passwort. Es geht auch mit dialer caller und die Rufnummer der Gegenseite, user ist ebenfalls anzulegen, setzt aber voraus, dass eine Rufnummer übertragen wir und das es mindestens ein 12.1er ios ist... Gruss Rob
  18. Moin moin, s.u.
  19. rob_67

    Cisco config

    Hi, mehrere dialer hängt man einfach in einen pool, dann klappts auch, der dialer, der kein nat macht, ist einfach ohne ip nat outside
  20. Hi, versuchs mal mit nem aktuellen ios, busfehler sollten normalerweise gar nicht autreten, aber bei cisco sind die busfehler wie bei windows die schutzverletzungen... Gruß Rob
  21. @borg-2k ...und cisco die bus errors... System returned to ROM by bus error at PC 0x60158348, address 0x0 at 09:29:14 UT C Tue Jul 26 2005
  22. Hi, Werkseinstellungen heisst normalerweise, dass er keine IP hat, also bleibt nur die console... Gruß Rob
  23. Hi, ich kenn eine solche Config nur mit dialer, allerdings stehen viele Befehle, die du auf dem atm if hast, bei mir auf dem dialer interface ATM0 no ip address atm vc-per-vp 64 no atm ilmi-keepalive dsl operating-mode annexb-ur2 pvc 1/32 pppoe-client dial-pool-number 1 ! interface Dialer1 ip address negotiated ip mtu 1492 ip nat outside ip virtual-reassembly encapsulation ppp ip tcp adjust-mss 1452 dialer pool 1 dialer remote-name xxx dialer-group 1 ppp authentication pap chap callin ppp chap hostname xxx ppp chap password xxx ppp pap sent-username xxx password xxx ppp ipcp dns request Gruß Rob
  24. @sierrakilo, sorry, da hatte ich wohl eine fehlinfo (das mit nat war mir schon bekannt) Gruß Rob
  25. @sierrakilo, was bewirkt denn dann der befehl no ip source route in der config?
×
×
  • Neu erstellen...