-
Gesamte Inhalte
955 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von rob_67
-
Hallo, der cisco ist mit einem speziellen interface + Kabel ausgestattet Features and Benefits of Cisco 2610XM-16TS Product Number Amount Included Description CISCO2610XM 1 10/100 Ethernet router with Cisco IOS® Software IP Base S26IPB 1 Cisco 2600 Series with IP Base NM-16A 1 16-port asynchronous module CAB-OCTAL-KIT 2 8 lead octal cables and 8 male DB-25 modem connectors Im Normalfall bestimmt man selbst die Interfaces, die man benötigt, es sei den du benötigst halt dieses 16 port asynchrone interface...
-
Download bricht ein bei maximalem Upload
rob_67 antwortete auf ein Thema von ck84 in: Cisco Forum — Allgemein
Hallo, das Interface arbeitet mit fair-queueing, meistens funktioniert das ganz gut. Jetzt stellt sich die Frage, welcher Traffic die meiste Last verursacht, eventuell müsste man doch mit quality of service arbeiten oder bandbreiten reservieren... Bei agressiven data streams ftp o.ä. kann es schon passieren, das andere IP Verbindungen rausgekickt werden, wenn diese wichtiger sind, sollten diese priorisiert werden. Gruß Rob -
Cisco Catalyst 2924 - Probleme mit der IP
rob_67 antwortete auf ein Thema von MT2002 in: Cisco Forum — Allgemein
Hi, genau, Franz hat recht, es ist kein Telnetpasswort gesetzt! Gruß Rob -
Download bricht ein bei maximalem Upload
rob_67 antwortete auf ein Thema von ck84 in: Cisco Forum — Allgemein
Hallo ck84, ich meinte queueing, qos ist quality of service, damit könnte man schon eine Bandbreitenbegrenzung machen, aber normalerweise sollte das meiner Meinung nach nicht notwendig sein... poste doch mal nen show interface -
Hi Tom, das wäre mir neu. Gruß Rob
-
@pcjunki, als du kannst schon versuchen, aus einer netzmaske eine wildcardmaske zu basteln, trotzdem kannst du mit wildcards mehr machen zb. wildcardmask 0.0.0.0.254, das letzte Byte ist 11111110, das heißt die letzte Stelle muss gerade sein, alle anderen können gerade oder ungerade sein... Standard IP access list 9 permit 192.168.0.0, wildcard bits 0.0.0.254 dieser Filter erlaubt nur gerade source adressen!
-
Hi PCJunky, da muss es sich wohl bei uns um einen ios bug handeln :D, nochmal, wilcardmaske lässt sich nicht in eine Netzmaske übersetzen, sonst hätte man ja gleich die netzmaske schreiben können
-
nein, so funktioniert das nicht, es war nur ein unglückliches Beispiel, siehe obige Erklärung! das heisst mit wildcardmasken bist du viel flexibler, du könntest z.b sagen nur gerade ips dürfen, ungerade nicht! da hast du mit ner subnetzmaske schlechte karten!
-
Hallo Raphael, es wird abgedeckt: jeglicher ip traffic von 192.168.0.1 -192.168.3.255, hier relativ easy da 3(dec) entspricht 11 (bin) Vorsicht bei Wildcardmasken, eine 1 erlaubt hier sowohl eine 0 als auch eine 1 z.b. 192.168.100.100 0.0.1.0 erlaubt 192.168.100.100 und 192.168.101.100 Gruß Rob
-
Hallo Stadt Tiger, wenn das FTAM IP basierend ist, dann ja, ansonsten gehts nicht... Nachdem was ich hier gefunden habe ja, soll ja teilweise auch übers Internet funktionieren. FTAM is designed to help users access files on diverse systems that use compatible FTAM implementations. It is similar to FTP (File Transfer Protocol) and NFS (Network File System), both of which operate in the TCP/IP environment. Users can manipulate files down to the record level, which is how FTAM stores files. In this respect, FTAM has some relational database features. For example, users can lock files or lock individual records.
-
Hi Stadt Tiger, stell doch bitte nochmal deine aktuelle config rein!
-
Guten Morgen Stadt Tiger, die Gegenseite hat ein Problem mit der Authentifizierung, da sie ein authentication fehler und ein disconnect sendet, läuft die authentifizierung jetzt auf chap oder ms-chap, man müsste jetzt die gegenseite mal protokollieren lassen...
-
Hallo Wursti, danke für den Tip, werde ich mal ausprobieren...
-
hast ja doch noch das 12.3 er drauf?! interface Dialer7 description externes Netz ip address negotiated encapsulation ppp no ip split-horizon load-interval 30 dialer pool 1 dialer remote-name username dialer idle-timeout 300 dialer string 00987654 dialer max-call 2 dialer-group 1 ppp authentication chap ppp chap hostname username ppp chap password 7 xxx dein dialer hat ein problem, die gegenseite heisst username und er sendet auch username, beide namen sollten sich unterscheiden! früher gabs da mal ne fehlermeldung ignoring challenge with local name
-
du hattest doch jetzt das 12 2 er gd release drauf oder? aber selbst das ist keine garantie, dass jeder befehl sauber funktioniert...
-
ja, stell doch mal, aber ohne passwörter...
-
die verbindungen könnte man folgendermassen beschreiben: a macht auf server b http und c macht auf Server d http (d ist aber in wahrheit auch b und wird auf b genatet), beide rückpakete sehen identisch aus für den router und nen overload gibts nur bei der source, die sources unterscheiden sich auch nicht, d.h. a und c kommen aus dem gleichen Netz und könnten auch getauscht werden wenn ich die möglichkeit hätte, ein flag im ip paket zu setzen, welches der server unverändert zurücksendet, könnte ich beim NAT die sessions auseinanderhalten
-
versuch doch mal, den dialer7 auf ppp authentication chap callin zu stellen, dann sollte es gehen, was daking schrieb klingt zwar ganz gut und logisch, praktisch kann ich es aber nicht nachvollziehen! oder mach doch ne beidseitige authentifizierung: dialer 7 dialer remote-name xxx ppp authentication chap und user anlegen, user xxx pass yyy
-
Hallo, auf einem router laufen verbindungen zu einem zielsystem, dabei soll ein teil der verbindungen genatet werden (destination) was auch funktioniert, das problem dabei ist, das alle rückpakete (genatete und nicht genatete) gleich aussehen und der router nicht unterscheidet, welche Pakete er schon vorher genatet hat und welche nicht, deshalb bräuchte ich ein Kennzeichen in den Paketen, um festzulegen, bestimmte pakete werden zurückgenatet aber andere nicht
-
Hallo Daking, das funktioniert leider nicht, da der Server in den Rückpaketen immer mit precedence normal antwortet...
-
Download bricht ein bei maximalem Upload
rob_67 antwortete auf ein Thema von ck84 in: Cisco Forum — Allgemein
Hi, was fährst du denn für ein Queuing auf deinem outgoing Interface? -
Hallo an alle, eine Frage, gibt es eine Möglichkeit, auf einem cisco in IP-Paketen ein bit zu setzen (analog precedence), dass ein Server standardmässig in den Rückpaketen auch wieder setzt, ich möchte dies für Routingzwecke auswerten.
-
Stadt Tiger, user und Passwort scheinen bei der gegenseite zu stimmen, da erstes success im chap, veilleicht stimmt bei diesem router die zuordnung von user und dialer nicht oder es hat sich irgendwo ein leerzeichen im remote name oder usernamen eingeschlichen...
-
Hallo Stadt Tiger, hier ein Beispiel für einen dialer in ein anderes Netztwerk mit Transitnetz ohne Multilink description Testzugang bandwidth 64 ip address 192.168.1.1 255.255.255.252 encapsulation ppp dialer pool 1 dialer remote-name gegenseite dialer string 012345 dialer hold-queue 15 dialer max-call 2 dialer-group 1 peer default ip address 192.168.1.2 no cdp enable ppp authentication chap Auf den dialer zeigt dann noch die eigentliche Route ins Zielnetz, wenn du sagst, der Router legt nach einer Sekunde wiederauf, kanns fast nur ein Authentifizierungsproblem auf einer von beiden Seiten sein. Alle bri Ports haben in der regel nie die gleiche Anzeigenummer! es kann nur sein, wenn alle ports über eine Telefonanlage laufen und die Telefonanlage die gleiche Nummer übermittelt, das kannst du aber nicht mit dem router steuern oder die hast irgendwelche speziellen Anschlüsse von der Telekom, die alle mit der gleichen Nummer beschalten sind, ansonsten funktioniert das so nicht. Mit isdn calling number legst du nur eine von mehreren Rufnummern eines! Anschlusses fest, wenn du nicht die Hauptnummer verwenden willst, weil vielleicht irgendwelche anderen Geräte diese Nummer benutzen. Bleib cool, das funktioniert schon, Ansonsten nochmal von vorn, die Verbindung der beiden Rechner funktioniert doch... Wenn du über nen Router ein ein anderes Netzwerk willst, schick mal folgendes debug von beiden! Seiten, debug isdn q931 debug ppp authentication debug dialer events Ich bin überzeugt, dass eine Seite einen Fehler bringt, ansonsten steht die Leitung nach einem erfolgreichen connect bis zum idle timeout. viele grüsse rob
-
PPTP Passthrough - Nochmal ich weiss...
rob_67 antwortete auf ein Thema von pitt72 in: Cisco Forum — Allgemein
...selbst ein GD release ist vor Bugs nicht gefeit...