Jump to content

rob_67

Members
  • Gesamte Inhalte

    955
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von rob_67

  1. Hi Stadt Tiger, wenn du einen cisco 801 mit rcapi und die super rvs software hat, geht das problemlos, oder mit nem bintec, da geht wohl die capi auch bei grösseren routern und die lassen sich sogar recht gut konfigurieren, voice over ip glaube ich doch eher nicht oder?
  2. rob_67

    Callout?

    die rcapi gibts leider nur bei den kleinen routern
  3. dann frag doch mal vorsichtig beim verkäufer an
  4. Hallo, was hast du denn für ein ios aufgespielt? kannst du mal den kompletten output beim booten direkt an mich schicken meine Vemutung, der Router hat kein ios mehr im flash, du müsstest seriell über die console eines in den flash laden oder über nen tftp server
  5. Hallo Cardman, wie lang hast du denn den Router schon?
  6. Hallo cardman, seit 2001 weiss ich, dass sie dabei ist bei den 800 er Ciscos mit rcapi, steht rvs com light drauf; gibts leider nur im Bundle mit cisco/Bintec Routern http://www.rvscom.com
  7. Hallo Markus, ich habe hier einen kunden mit atm dsl anschluss und t-online user, ip dynamisch, t-dsl oder nicht?
  8. negativ, die rvs software, die dem router beiliegt, beinhaltet diesen, als separaten capi client kenne ich keinen
  9. Hi Cardman, was hast du den für einen rcapi client?
  10. rob_67

    Callout?

    Hallo Stadt-Tiger, wenn deine Software in der Lage ist, Ip Pakete zu den anderen Rechnern im anderen Netz zu senden funktioniert das, 1. der oder die rechner im netz kennen die ziel adressen 2. aller rechner bekommen einen routingeintrag und den router als gateway 3. router bekommt eine spezielle config und wählt raus wie gesagt, das Problem ist, dass ich die SW nicht kenne
  11. also mit der capi vom 801 er ist das so eine Sache, die funktioniert leider nicht mit jeder SW, ich weiß nur, dass sie mit der beigelegten RVS Software funktioniert, bei Bintec ist das besser, da hasst du wirklich eine CAPI wie bei einer isdn Karte Hier die Befehlsliste Step 1 router# configure terminal router(config)# At the router console, change to global configuration mode. Step 2 router(config)# isdn switch-type basic-net3 Set the switch type. In this example, the switch type is set to ETSI. Step 3 router(config)# rcapi number number Enter the RCAPI directory number assigned by the ISDN provider for the device. For example, rcapi number 12345. (lokale eigene Rufnummer ohne Vorwahl) Step 4 router(config)# rcapi server port port_number Optional. Perform this step only if you wish to specify a port number for RCAPI functions. Otherwise, the default port 2578 is used. For example, rcapi server port 2000. Configure the same number on both the router and client PC. Step 5 router(config)# int bri0 router# Exit from global configuration mode to interface configuration mode. Step 6 router(config-if)# isdn switch-type basic-net3 Set the switch type for the bri0 interface. In this example, the switch type is set to ETSI. Step 7 router(config-if)# isdn incoming-voice modem Set the modem as the default handler for incoming voice calls. Step 8 router(config-if)# exit router(config)# exit router# Change to privileged EXEC mode either by pressing Ctrl-Z or by entering exit twice, once at the interface mode prompt and again at the global configuration mode prompt. Step 9 router# show rcapi status Optional. Enter this command if you wish to display the RCAPI status. Step 10 router# debug rcapi events Optional. In privileged EXEC mode, start the debug program to run in the background. Gruß Rob
  12. ich, kann, aber nach dem essen... Mahlzeit
  13. rob_67

    Callout?

    oder aber sendet deine software pakete und der Router soll rauswählen? oder gar nichts von beiden? Normalerweise ist das so: deine Software sendet IP pakete und der Router entscheidet, ob er rauswählt oder nicht (dialer-list), wenn deine Software jedoch versucht, eine RCAPI anzusteuern, hast du wahrscheinlich mit dem 2600 schlechte Karten. Beschreib mal bitte genauer, was du machen willst
  14. rob_67

    Callout?

    Hallo, du möchtest dich von aussen via isdn auf dem router von einer windows büchse einwählen?
  15. Hallo Markus, ist nicht ganz richtig, ich weiss definitiv auch von einer TDSL Anbindung über ATM, aber über Ethernet gehts auch, du musst allerdings ausgehend auch übers ethernet raus, das heißt der router und das dsl modem werden an den switch gesteckt, das ATM Interface bleibt in diesem Fall aus! Die PPP-Ethernetverbindung handelt der Dialer und bekommt eine IP zugewiesen und der Rest läuft normal übers Ethernet Interface. Wie du siehst, ist bei dem 801 das bri auch down gesetzt, d.h. es wird nicht benötigt.
  16. kann ich nicht bestätigen, für die 1400 er Plattform finde ich bis 12.3.13a, empfehlen würde ich ein 12.2. er GD release, sollte der cisco ein ATM Interface haben und die Anbindung übers ATM erfolgen, hängt der Dialer im ATM Interface, ansonsten analog es geht aber auch wie im genannten Beispiel über ein und dasselbe Interface, der 1401 ist übrigens in der Beschreibung extra für DSL ausgewiesen
  17. ! version 12.2 service timestamps debug uptime service timestamps log uptime no service password-encryption ! hostname 801_als_TDSL-Router ! logging queue-limit 100 ! ip subnet-zero ! isdn voice-call-failure 0 ! ! ! ! ! ! interface Ethernet0 ip address 192.168.0.55 255.255.255.0 ip nat inside ip tcp adjust-mss 1452 pppoe enable pppoe-client dial-pool-number 1 no keepalive ! interface BRI0 no ip address shutdown ! interface Dialer1 ip address negotiated ip mtu 1492 ip nat outside encapsulation ppp ip tcp adjust-mss 1452 no ip mroute-cache dialer pool 1 dialer-group 1 no cdp enable ppp authentication pap callin ppp pap sent-username xxx pass xxx ! Ip route 0.0.0.0 0.0.0.0 dialer 1 ip classless ip http server no ip http secure-server ! ! ! ! line con 0 stopbits 1 line vty 0 4 login ! ! end
  18. Hi, wenn der router mindestens 1 ethernet interface hat und ein ip plus ios (pppoe) geht dsl so ziemlich mit jedem cisco, die authentifizierungsdaten werden in einem dialer hinterlegt
  19. zum enablen müsste es dass sein aaa authorization commands 15 default group tacacs+ local
  20. Hi, habe hier ein Beispiel für tacacs: aaa new model aaa authentication login default group tacacs+ local aaa authentication login no_tacacs line tacacs-server host 192.168.1.252 für radius gibts das bestimmt analog
  21. und übrigens, wer war doch gerade dein provider? zumindest 192.168. ist nicht im Internet zu finden, Gruss Rob
  22. rob_67

    IOS Update

    richtig so, never touch a running system!!! (kann ein Lied davon singen) Gruss Robby
  23. Hallo, kleiner Tip, hau die Kiste in die Tonne und besorg dir lieber nen 801 er oder grösser mit cisco ios
  24. Hallo, wenn die die Firewall aktivierst solltest du zumindest rückkommende icmps erlauben (Typen können eingeschränkt werden), sonst könnten unter Umständen Infos verlorengehen; die Firewall verändert deine Access-listen nicht für ICMP, bei inspect http habe ich auch schon schlechte Erfahrungen gemacht, es wurden webseiten unvollständig angezeigt, inspect udp und inspect tcp funktioniert dagegen gut (die ganze Geschichte kann auch wieder IOS abhängig sein, habe es auf einem 1600 mit 12.2.28 ios, habe aber gerade gesehen, dass du ein ip inspect icmp dabei hast, also, vergiss es einfach...)
  25. Cisco SOHO 96 router has an integrated ADSL modem that supports ADSL over ISDN lines, a four-port 10/100 Ethernet LAN switch for connecting multiple PCs or network devices in a small office network, and an integrated ISDN S/T port that can be used for remote management and troubleshooting. SECURE INTERNET ACCESS The Cisco SOHO 96 ADSL over ISDN Secure Broadband Router, recommended for up to five users, allows all users in a small office to share a secure broadband connection with an integrated stateful-inspection firewall. Corporate teleworkers or small-office users can also take advantage of the Cisco SOHO 96 router for VPN connections to the corporate network. The router can set up secure Triple Data Encryption Standard (3DES) encrypted connections using Cisco IOS Software or users can initiate VPN tunnels from PC-based VPN clients on the LAN. ist aber wohl alles ios abhängig
×
×
  • Neu erstellen...