
mc-star
Members-
Gesamte Inhalte
24 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von mc-star
-
Guten Morgen, ich werde es bei nächster Gelegenheit testen. Da wir ein 24x7 Produktionsbetrieb sind, ist dies nicht ganz so einfach. Werde berichten, wie es ausgegangen ist. Gruß MC-Star
-
@XP-Fan. Das File kann so freigegeben werden.
-
Guten Morgen. Das sind Layer 3 bzw. Layer 4 Switche von HP. Ich habe die Running-Configs als Anhang beigefügt. Layer3 Switches.txt Die Ports für die Richtfunkverbindung sind in den VLAN mit dem Namen RF800.
-
Sorry für die späte Antwort. Hatte noch ein wenig getestet. Das Routing läuft so. 1. Netz: HP Router routet vom 172.16.0.0/19 Netz in ein 10.10.10.0/30 Netz. In dem 10.10.10.0 Netz sind die Richtfunkmodule mit der x.x.x.1 und x.x.x.2. 2. Netz HP Router routet dort vom 10.10.10.0/30 Netz in das 192.168.40.0/25 Netz. Hoffe, dass kann man verstehen. Gruß MC-Star
-
netsh dhcp server show all MIB-Anzahl: Entdeckungen = 0. Angebote = 0. Anforderungen = 0. Acks = 4. Naks = 0. Abweisungen = 0. Freigaben = 0. ServerStartTime = Donnerstag, 5. August 2010 10:48:34 Bereiche = 1. Subnetz = 192.168.40.128. Anzahl der verwendeten Adressen = 15. Anzahl der freien Adressen = 15. Anzahl der anstehenden Angebote = 0. Eigenschaften der Serverdatenbank: Name = dhcp.mdb Pfad = F:\WINDOWS\System32\dhcp Sicherungspfad = F:\WINDOWS\System32\dhcp\backup Sicherungsintervall = Alle 60 Min. Protokollierungsflag = 1 Wiederherstellungsflag = 0 Bereinigungsintervall = 60 Min. Serverstatus: Serverattribute - Rogue-Autorisierung erfolgreich :TRUE Serverattribute - dynamisches BOOTP aktiviert :TRUE Serverattribute - DHCP-Server Teil von DS :TRUE Serverattribute - DHCP-Serverbindungen :TRUE Serverattribute - Berechtigungen :TRUE -------------------------------------------------------------------------- Dies ist die Routing-Tabelle vom 172.16.1.109 aus dem ersten Netzwerk: IP Route Entries Destination Gateway VLAN Type Sub-Type Metric Dist. ------------------ --------------- ---- --------- ---------- ---------- ----- 0.0.0.0/0 172.16.1.1 1 static 1 1 127.0.0.0/8 reject static 0 250 127.0.0.1/32 lo0 connected 0 0 172.16.0.0/19 default 1 connected 0 0 172.16.32.0/19 Fotosatz 2 connected 0 0 172.16.64.0/19 Anzeigen 3 connected 0 0 172.16.96.0/19 Buchhaltung 4 connected 0 0 172.16.128.0/19 Druckerei 5 connected 0 0 172.16.160.0/19 OK 6 connected 0 0 172.16.192.0/19 OMA 7 connected 0 0 172.16.224.0/19 Telefonbuch 8 connected 0 0 192.168.30.0/24 172.16.1.2 1 rip 3 5 192.168.40.0/24 172.16.1.150 1 rip 3 5 192.168.50.0/24 172.16.1.2 1 rip 4 5 192.168.100.0/24 172.16.1.2 1 rip 2 5 192.168.120.0/24 172.16.1.2 1 rip 2 5 -------------------------------------------------------------------------- Die ist die Routing-Tabelle vom Netzwerk 2 192.168.40.109: IP Route Entries Destination Gateway VLAN Type Sub-Type Metric Dist. ------------------ --------------- ---- --------- ---------- ---------- ----- 0.0.0.0/0 192.168.40.1 1 static 1 1 127.0.0.0/8 reject static 0 250 127.0.0.1/32 lo0 connected 0 0 172.16.0.0/16 192.168.40.150 1 rip 3 120 192.168.30.0/24 192.168.40.2 1 static 1 1 192.168.40.0/25 DEFAULT_VLAN 1 connected 0 0 192.168.40.128/25 VERWALTUNG 2 connected 0 0 192.168.50.0/24 DVS 3 connected 0 0 192.168.100.0/24 192.168.40.2 1 rip 3 120 192.168.120.0/24 192.168.40.2 1 rip 2 120 Es gibt dazwischen sonst keine Switche.
-
F:\Dokumente und Einstellungen\Administrator.SKN>ipconfig -all Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : skn-ad02 Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : skn.intern Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : skn.intern norderney.skn.intern opd.skn.intern fosa.skn.intern Ethernet-Adapter Team: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung . . . . . . . . . . : Intel® Advanced Network Services Virtua l Adapter Physikalische Adresse . . . . . . : 00-02-B3-BC-E6-C7 DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.40.130 Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.128 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.40.209 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.40.130 172.16.1.5 Primärer WINS-Server . . . . . . : 192.168.40.130 F:\Dokumente und Einstellungen\Administrator.SKN> -------------------------------------------------------------------------- dhcp.txt ich hoffe, damit kannst du etwas anfangen.
-
Guten Morgen, ich habe ein Problem mit DHCP-Routing. Unser Netzwerk stellt sich folgendermaßen dar. 1. Netz: 172.16.0.0/19 DHCP-Server 172.16.1.15 (verteilt DHCP Leases in die Subnetze ab 172.16.32.0 - nicht im 172.16.0.0) HP 3400cl-24g Layer 3 Switch 2. Netz 192.168.40.128/25 DHCP-Server 192.168.40.130 (verteilt in alle Subnetze Leases) HP 5304XL Layer 3 Switch Die Netze sind mit einer Richtfunkverbindung gekoppelt. Richtfunkmodule 1. 172.16.1.150 2. 192.168.40.150 Das Routing funktioniert auch soweit. Nun zu meinem Problem. Sobald ich ein Gerät mit DHCP im ersten Netzwerk (Subnetz 172.16.0.0) betreiben will, bekomme ich eine DHCP Adresse aus dem Bereich 192.168.40.128 des zweiten Netzwerkes. Ich möchte das DHCP Routing irgendwie unterbinden. Kann mir da jemand einen Tipp geben? Danke und Gruß MC-Star
-
Fileserver migration mit archivierten Stub-Files
mc-star antwortete auf ein Thema von mc-star in: Windows Server Forum
@ Pipeline So, hab es ausprobiert, eine VDisk wieder zu verkleinern. Das ist kein Problem gewesen, nur danach sind alle Daten weg, da Windows 2003 das Volume als "Nicht Formatiert" erkennt. Somit würde diese Variante nicht funktionieren. Habe aber mittlerweile eine einfachere Variante getestet. Einfach die Daten mit NTBACKUP sichern und auf dem anderen Volume wiederherstellen. Funktioniert ohne Probleme. Gruß MC-Star -
Fileserver migration mit archivierten Stub-Files
mc-star antwortete auf ein Thema von mc-star in: Windows Server Forum
Dank, danke! Werde das dann einfach mal ausprobieren. Netürlich erst mit einem Dummy. Werde mich melden. -
Fileserver migration mit archivierten Stub-Files
mc-star antwortete auf ein Thema von mc-star in: Windows Server Forum
Das ist mir neu, dass man die VDisk kleiner machen kann. Mein letzter Stand war, dass Windows 2003 damit nicht klar kommt. -
Fileserver migration mit archivierten Stub-Files
mc-star hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Guten Morgen, ich habe folgendes Problem. Ich habe für unser SAN eine neue HP EVA 4400 gekauft und muss die Files von einer HP EVA 3000 auf die neue kopieren. Jedoch gibt es ein Problem!! Auf der 3000er liegen Dokumente, die archiviert worden sind und dort nur noch als Offline Stub-Files liegen. Dies ist mit File@Pam von H&S (Heilig und Schubert) geschehen. Sobald ich nun die Daten kopiere, werden diese wiederhergestellt. Stellt man den Retrieve-Job ab, dann kopiert Windows zwar den Stub, jedoch ist dieser danach nicht mehr zu gebrauchen. Alles wiederherstellen und anschließend wieder archivieren kommt nicht so recht in frage, da man den Plattenplatz auf der EVA hinterher nicht wieder verkleinern kann. Hoffe ihr habe ne Lösung. Gruß MC-Star -
Moin Moin, gibt es eine Möglichkeit zu protokollieren, welche Änderungen an einer GPO durchgeführt worden sind??? (Wenn diese nicht durch einen selbst, sonder von einen "zu eifrigen" Arbeitskollegen durchgeführt worden sind, der einem nichts erzählt) MfG MC-Star
-
Hallo Leute, haben den Fehler gefunden. Und zwar. Mit einem Windows Update vom 02.10.2007 auf unserem AD-Controller sind zusätzliche Einstellungen in eine GPO eingetragen worden, die das ganze blockiert haben. MfG MC-Star PS: Vielen Dank für eure Hilfe
-
@WSUSPraxis Schon klar, aber herrauszufinden welche GPO defekt ist meine ich. Weil die GPO für den WSUS kann es nicht sein, da ja die Updates in der TEST-OU funktionieren. @Q [kju:] den Eintrag "Zugriff auf..."gibt es nicht
-
Bin schon einen Schritt weiter gekommen. Habe das Notebook in eine Test OU geschoben, wo nicht alle Richtlinien greifen. Da geht's. Nun wird es mühsam die richtige GPO zu finden.
-
Guten Morgen, habe folgendes problem. Ich muss ein Notebook aufsetzen und dabei komme ich nicht wirklich weiter. Sobald ich das Notebook in die Domäne bringe und in die richtige OU verschoben habe, bekomme ich keine Updates mehr über den WSUS bzw. über die Homepage von Microsoft. Ist das Notebook nicht in der Domäne, funktioniert das Update über die Homepage von Microsoft. Kennt jemand das Problem? W2K3 - Ad Notebook: Windows XP SP2 MfG MC-Star
-
Guten Morgen Leute, haben folgendes Problem. Wir nutzen die Software QuarkXpress Passport. Damit wollten wir PDFs mit einer Xtension Namens PDF-Filter erstellen. Nun hatten wir seit dem 23.08 das Problem, dass dies nicht mehr funktionierte und der Distiller von Adobe mit der Fehlermeldung "Acrobat Distiller konnte keine PDF-Datei erstellen. [-1]". Das Problem begann schlagartig um ca. 11.34 Uhr und das OU übergreifend. (Es wurden keine Updates o.ä. installiert.) Nachdem ich auf einen Wiederherstellungspunk vom 22.08 wiederherstellte, funktionierte dies wieder für genau 2 Std. Danach nicht mehr. Das Problem dazu ist auch, dass dies beim Administrator ebenso passiert. Nachdem ich das Userprofil umbenannt und mich neu angemeldet habe, funktioniert es wieder. (Bisher ohne Probleme) Nun wollte ich wissen, ob es eine Möglichkeit gibt, die Userprofile ( Alt und Neu ) miteinander zu vergleichen, um zu erfahren, wo da nun die Unterschiede sind. Hoffe das ihr mir helfen könnt. MfG MC-Star
-
Moin, hab folgendes Problem! Muss in Erfahrung bringen, was für ein Protokol (G703 od. X.21) auf einer Seriellen Schnittstelle gebunden ist. Wie kann ich das in Erfahrung bringen. Gruß MC-Star
-
Hi Leute! Hab folgendes Problem! Wollte den Virtual Server 2004 od. den Virtual Server 2005 R2 installieren. Bekomme bei beiden Progs. folgende Fehlremeldung http://212.227.253.57/mm/fehler.jpg Habe volle Rechte auf den Schlüssel. Es gibt einen KB Eintrag, jedoch nur mit Fehlern bei Win98 Habe als Besys WinXp SP2
-
sorry, hatte mich verschrieben natürlich hatte ich domäne\benutzer geommen
-
ich melde mich mit user\domäne hab es auch schon user@domäne probiert hat auch nicht funktioniert
-
Hey Leute! Hab folgendes Problem. Kann mich über OWA mit Formularbasierter Anmeldung nicht Anmelden. Schalte ich die Formularbasierte Anmeldung aus, komme ich über die Explorer Anmeldung in das System. Woran könnte das liegen. Habe eine Front-Back-End Architektur (alles 2003 Ent. Back-End ist ein Cluster mit 2 Knoten), SSL aktiviert MfG MC-Star
-
Guten Tag an alle! Wir haben folgendes Problem. Wir haben in einer AD eine GPO gelöscht, in der mit einer Batchdatei ein "ipconfig /renew" beim hochfahren ausgeführt wurde. Somit haben sich die Clients jedes mal beim hochfahren eine neue IP vom DHCP-Server geholt. Das ganze war eine Testphase und nun wurde die GPO gelöscht. Jedoch wird immer noch jedes mal, wenn eine PC hochfährt, dieses "ipconfig /renew" ausgeführt. Kann mir da jemand helfen, dass dieses ipconfig/renew nicht mehr ausgeführt wird??? MfG MC-Star
-
Ressourcen überall Sichtbar ( W2K3 Cluster)
mc-star hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Guten Morgen! Ich habe folgendes Problem! Wir haben einen W2K3 Enterprise Cluster Server. Dort haben wir verschiedene Gruppen angelegt und gleichmäßig auf beide Server verteilt. Problem: Es werden alle Ressourcen der verschiedenen Gruppen auf allen Virtuellen-Servern des jeweiligen Clusters angezeigt. z.B.: Die Gruppe "Datei-Server" läuft auf "Cluster 1" und hat eine Freigabe "Dokumente" und Drucker "XYZ" installiert. Nun werden diese Ressourcen aber auch bei allen anderen Gruppen die auf "Cluster 1" laufen angezeigt. Hatte das von euch schon mal jemand? Ist das normal oder ist das ein Bug? MfG MC-Star