-
Gesamte Inhalte
178 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von mapulativ
-
Druckerumleitung Terminalserver klappt nicht
mapulativ antwortete auf ein Thema von Dominik Weber in: Windows Server Forum
Hi, der Laserjet 5 ist doch schon recht betagt, der wird doch wahrscheinlich nicht über USB verfügen?! Ist aber ansonsten ein guter Ansatz, weil wir hier auch schon vor dem Problem mit USB-Drucker-Mapping an TS standen. Hast Du schon geprüft, ob der Treiber auf dem Server installiert ist? Schau mal in die Druckserver-Eigenschaften, ob der Treiber da aufgeführt ist. Normalerweise sollte er bei der Herstellung der Verbindung installiert werden. Ist das der einzige Drucker und somit der Standardrucker? Wenn nicht, hast Du vielleicht diesbezüglich Einstellungen getroffen? Seltsam ist, dass kein entsprechender Fehler im Ereignisprotokoll des Servers gelistet wird. Gruß, Mapulativ -
@lefg Antivir und ZoneAlarm empfehle ich da gerne. Richte ich zumeist für Freunde und Bekannte auf deren PC ein. Je nach Zugang auch noch einen 0190-Blocker. ... grumbel... langsam krieg ich Hunger... heute gibt's Fischbrötchen... hjam...
-
Ich hab's gut in dieser Woche! :) Kann mich in unserer Testdomäne austoben und AD-Recovery und SharePointServices testen. Juhu :)
-
@lefg ...ts ts ts... :) He, denk dran, Du gehörst zu den guten Jungs! :)
-
Guten Morgen Board, gähn ... Dienstag... die Woche verfliegt ja rasend :rolleyes: Brauch' Kaffee. Viel Kaffee! Ganz viel Kaffee!
-
Hi Leute, Hunger trifft es schon nicht mehr. Zeige schon dramatische Anzeichen von Unterzuckerung :) ... röchel... Gottseidank ist gerade ein Kollege auf dem Weg zum Chinamann (hoffentlichschaffteresnochrechtzeitig...) Mmmhhh, geblatene Nudeln :) Verflucht, jetzt habe ich auf die Tastatur gesabbert...
-
Remotedesktop: Linux --> Terminalserver?
mapulativ antwortete auf ein Thema von onestone in: Windows Forum — LAN & WAN
Bei uns wurde grundsätzlich darüber nachgedacht, die Clients in unserer Behörde auf LINUX umzustellen. Da wir aber über einen großen Pool an Fachanwendungen verfügen, die z.T. extra für uns entwickelt wurden und nur unter Windows-Systemen laufen, hätten diese dann auf einem TS zur Verfügung gestellt werden müssen. Wir haben dann aber wegen dieser und anderer Gesichtspunkte Abstand davon genommen, zumal LINUX auch nicht dem Landesstandard entspricht. Gruß, Mapulativ -
Remotedesktop: Linux --> Terminalserver?
mapulativ antwortete auf ein Thema von onestone in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi, schau mal unter http://www.kefk.net/Linux/MS-Windows/Terminal-Services/index.asp nach. Wir haben das vor einiger Zeit auch mal in betracht gezogen, es jedoch verworfen. Leider habe ich keine praktische Erfahrung damit. Gruß, Mapulativ -
:) ... er hat ja nicht geschrieben, welche Version er da hat ... :) Gruß, Mapulativ
-
Hi, erstmal ja! Aber MS hat das Angebot ja schon einmal verlängert. Gruß, Mapulativ
-
Hi, da würde sich doch die Windows 2003 Web Edition empfehlen. Naja, und je nachdem für welchen Zweck er eingesetzt wird und wie stark er frequentiert wird, wäre es nicht schlecht den Arbeitsspeicher und ggf. die Festplattenkapzität zu erweitern. Gruß, Mapulativ
-
Da ich heute frei habe, habe ich meine Frau arbeiten geschickt :) Heute vormittag ist zu Hause das angesagt, was man während der Arbeit so ernst nimmt, aber zumindest was mich angeht daheim manchmal etwas zu leicht nimmt: Datensicherung. Aaaaber was braucht man, wenn man am PC sitzt, egal an welchem Wochentag? So als richtiger IT-ler? Jede Menge Kaffee. Werd mir erstmal einen machen :)
-
Event Log erweitern / Tools
mapulativ antwortete auf ein Thema von m1k2k in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi m1k2k, das hast Du schon :) 1. Schau mal in den Richtlinieneditor unter "Computerkonfiguration\Windows-Einstellungen\Sicherheitseinstellungen\Lokale Richtlinien\Überwachungsrichtlinie\". Dort kannst Du verschiedenste Ereignisse überwachen, wie Objektzugriffe, Rechteverwendung, Anmeldungen usw.) 2. Musst Du in Deinem Fall noch an den zu überwachenden Objekten über "Eigenschaften-Sicherheit-Erweitert-Überwachung" noch eintragen, wessen Zugriffe überwacht werden sollen. Gruß, Mapulativ -
Hi und guten Morgen, nein es gibt noch jemanden, der Samstag morgens nichts besseres zu tun hat :)
-
Ja, wohl war. Prima, mal einen Gleichgesinnten zu finden. Bin selbst auch u.a. mit der Ausbildung von Fachinformatikern betraut. Gerade die Präsentation von Arbeitseergebnissen, die Vorstellung neuer Technologien, die freie Rede usw. bereitet vielen der Azubis arge Probleme. Deswegen wird dieses auch bei uns sehr früh, direkt vom Start weg, in die Ausbildung wann immer es sinnvoll ist, eingeflochten. Für den Zuschauer ist nichts langweiliger und nervtötender als den Text der im eh präsentiert wird, vorgelesen zu bekommen. Aber leider wird einem sowas selten in die Wiege gelegt. Wir haben alle mal angefangen und mussten uns auch durch mehr oder weniger gelungene Veranstaltungen kämpfen, oder? :) @Dr_EVIL Noch ein kleiner Tip: Ein bewährtes Mittel ist es, zunächst einmal zu Hause alleine, oder noch besser vor Freunden oder Familie zu "proben", wenn Du da Probleme haben solltest. Dabei geht es weniger darum, dass die Inhalte verstanden werden, sondern mehr darum, wie Du auf die Zuhörer wirkst und vor allem anderen auch, wie Du mit der vorgegebenen Zeit zurecht kommst. ... und ansonsten: Üben, üben, üben :) Gruß, Mapulativ
-
Dachte ich es mir, denn das war nicht zu überlesen :) Dann nehme ich mal an, dass es auch kein Zufall war, erst die richtige Vorgehensweise zu erklären und dann den Link einen Tag später zu posten? ;) Gruß, Mapulativ
-
@lefg Gut gesprochen :) In einem Punkt kann ich Dir da nicht ganz zustimmen: Ein kurzer Blick zurück in die Historie kann nie verkehrt sein und hilft oft zum Verständnis beizutragen warum Dinge sind wie sie sind. Fortschritte und Neuerungen basieren auf der Beseitigung von Nachteilen und Fehlern, sowie der kontinuierlichen Verbesserung von Vorgängerversionen. Da ist es schon schwer ganz ohne Vergleiche dem interessierten Zuhörer klar zu machen, welch Meilenstein die Einführung des ADS mit W2k darstellte. Es liest sich so, als wenn Du auch im Bereich der Aus-/Weiterbildung tätig bist?! Gruß, Mapulativ
-
Sharepoint - Hab ich es kapiert?
mapulativ antwortete auf ein Thema von b11ck in: Windows Forum — Allgemein
Hi, ich beschäftige mich auch gerade damit. Wenn Du die WMSDE einsetzt, kannst Du soviel ich weiß auch nicht mit den SQL-Enterprise Manager darauf zugreifen, weil es sich dabei um eine besondere Version der MSDE handelt, deren Struktur speziell auf die Sharepoint-Services angepasst wurde. Für die WMSDE gelten zwar nicht die Einschränkungen bzgl. der Anzahl der Verbindungen und max. Datenbankgröße, aber man kann nicht über das Netz darauf zugreifen. Gruß, Mapulativ -
Hi, wenn ich jetzt das Licht ausmach, verheddert sich Black Shadow wieder im Netzwerkschrank :) Dann lass ich's brennen. Soll ein anderer ausmachen :) Nächtle, Mapulativ PS: Ist echt klasse hier. Seid 'ne nette Truppe.
-
TS Hardware für 10 User ausreichend ?
mapulativ antwortete auf ein Thema von substyle in: Windows Server Forum
Jo, wie geschrieben. Wie Substyle es ja auch beschrieben hat. Mit "ähnlich" bezog ich mich darauf, dass auch unsere User ausschließlich mit Office-Anwendungen, vorwiegend Word und Excel und einem Datenbank-Frontend arbeiten. "Rumgeidlet" ?! :rolleyes: -
Mmmmh... hab im Ressource Kit jetzt ein Tool gefunden, dass mir lt. Beschreibung die Informationen liefern sollte: subinacl.exe. Leider hat es mir noch nicht das gezeigt, was ich wissen möchte... aber das wird wahrscheinlich dann doch eher an mir liegen :)
-
Hi, ich suche eine Möglichkeit mir die Berechtigungen, die ein Benutzer/Gruppe an einer/m Datei/Ordner hat inklusive der Benutzer-/Gruppen-SID anzeigen zu lassen. Kennt da jemand ein Tool? Gruß, Mapulativ
-
Neues Zertifizierungsprogramm: MCAP - Microsoft Certified Architect Program
mapulativ antwortete auf ein Thema von Sexsi in: MS Zertifizierungen — Allgemein
... und der Nutzen (€) für einen selbst :) Darf man ja auch nicht vergessen. Du glaubst tatsächlich das MS den Prüflingen, trotz des übergreifenden Ansatzes, den Prüflingen nicht die rosarote MS überstreifen wird? ;) Kann ich mir ja gaaaar nicht vorstellen... Trotzdem finde ich es immer gut, wenn, was ja gerade in der IT kaum möglich ist, Gebiete nicht isoliert betrachtet werden. Naja, das Programm steht ja noch am Anfang. Man muß beobachten wie es weiter vorangeht und ob es sich etabliert. Bis dahin gibt es noch genug zu tun MCSA/MCSE 2003, Betriebswirt usw. -
@dmetzger: Klaro, grundsätzlich hast Du Recht :-). Die Praxis zeigt aber, dass es oft, sagen wir mal "bequemer" ist, Zugriff auch auf diese Daten zu haben. Dann liegt es unabhängig von Grundsätzen und empfohlenen Vorgehensweisen halt an der Arbeitsauffasung und Einstellung eines Sysadmins wie und ob er mit solchen Daten umgeht. In diesem speziellen Fall muß man halt hinterfragen, was sich hinter einem "privaten" Ordner verbirgt, wie privat diese Daten sind. Gruß, Mapulativ
-
Also ich muß das mal sortieren: Ein privater Ordner auf den der jeweilige Mitarbeiter und der Account! (nicht die Gruppe, wie Du schreibst) DomainAdmin Zugriff hat. Wenn sonst keine Berechtigungen gesetzt waren, heißt das, dass Du mit diesem Account zugegriffen hast. Das hat doch erstmal nichts mit der Gruppe der DomainAdmins zu tun. Oder haust Du da was durcheinander. Ich könnte mir eher vorstellen, dass Dein Admin-Account Mitglied der Gruppe! DomainAdmins war, die Zugriff auf das entsprechende Verzeichnis hatte. Wenn Du da rausgeflogen bist, ist es richtig, dass Du da nicht mehr zugreifen kannst. Allerdings wirft das 2 Fragen auf? 1. Wieso bist du raus? und 2. Warum machst Du Dich nicht wieder zum Mitglied? Gruß, Mapulativ