
.denkedranjoe
Members-
Gesamte Inhalte
40 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von .denkedranjoe
-
Office Komponenten per Login Script deinstallieren
.denkedranjoe hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Scripting
Hallo, gibt es die Möglichkeit die Office Komponenten - Access 2003 - Office InfoPath 2003 - Powerpoint 2003 - Publisher 2003 - Visio 2003 per Login Script / Policy zu deinstallieren ? Uns ist leider das falsche Office Paket ist das Laptop Image geraten Danke und Gruß Mike -
Hardware Spam Firewall - aber welche ?
.denkedranjoe antwortete auf ein Thema von .denkedranjoe in: Windows Forum — Security
danke schon einmal für die Antworten. Die Proventia werde ich mir einmal anschauen. Squire - heisst das, dass ich ausgehenden Mailverkehr mit der Barracuda nicht zusaetzlich auf Viren pruefen, bzw das Senden von exe-Dateien unterbinden kann, ? -
Hardware Spam Firewall - aber welche ?
.denkedranjoe hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Security
Hallo, zur Zeit bin ich auf der Suche nach einem möglichst effektivem Spamfilter, den ich vor unseren Mailserver setzen kann. Ich habe schon einige Onlineanbieter verglichen. Allerdings ist dies bei circa 1000 Usern mit einem erheblichen finanziellen Aufwand verbunden. Also doch lieber Hardwarelösung. Jetzt meine Frage ;-) Welche Appliance könnt ihr mir empfehlen ? Speziell über Infos zur Barracuda Spam Firewall würde ich mich freuen. Zur Info User : circa 1000 Mailsystem : Lotus Notes Danke und Gruß Mike -
Bräuchte mal 1-2 Tipps bezüglich Firewall & Antiviren Software
.denkedranjoe antwortete auf ein Thema von kaype in: Windows Forum — Security
Gut. Danke :-) Im übrigen würde ich mir Gedanken über den WEP verschlüsselten WLAN Verkehr machen. -
Bräuchte mal 1-2 Tipps bezüglich Firewall & Antiviren Software
.denkedranjoe antwortete auf ein Thema von kaype in: Windows Forum — Security
Wie sieht das denn MS-lizenztechnisch aus ? -
Exchange-Problem: "Senden Als" - Outlook Autovervollständigung
.denkedranjoe hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hallo, erst einmal sorry für den Threadtitel ;-) An einem SBS2003 habe ich unter Exchange 2003 für bestimmte Mitarbeiter die Option "Senden als" eingerichtet. - Im Outlook kann ich auf das "von" Feld klicken und den Benutzer "Architekten" oder den Mitarbeiter selbst auswählen und eine Mail versenden. Das funktioniert. - Gebe ich im "Von" Feld die ersten Buchstaben "Arch" ein, wird das Feld autovervollständigt. Ebenso wenn ich die ersten Buchstaben des Mitarbeiternamens eingebe. Allerdings bekommt der Benutzer dann eine Fehlermeldung, dass er nicht berechtigt ist eine Mail zu senden. Wie kann ich es denn einrichten, dass der Benutzer nicht erst 4mal Klicken muss, bevor er in der Lage ist, eine Mail zu senden ? Ja, schonmal danke im Voraus Mike -
Exchange Postfach anderem User zuweisen
.denkedranjoe antwortete auf ein Thema von .denkedranjoe in: MS Exchange Forum
Ich habs bereits über Import/Export im Outlook gelöst. Die Links werd ich mir dennoch durchlesen. Also danke nochmal Mike -
Exchange Postfach anderem User zuweisen
.denkedranjoe hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hallo, ich bin hier letztens einem Link gefolgt, den ich gerade nicht mehr gefunden habe, daher der neue Thread. Es geht darum, dass ich auf einem SBS 2003 einen neuen User angelegt habe. Die Termine und Mails möchte ich gern aus dem alten (anderen) Konto übernehmen und dem neuen Benutzer zuweisen. Wie kann ich das tun ? Schon mal danke im Voraus Mike -
Hallo Dr.Melzer, beim editieren des Links ist ein Leerzeichen in das Wort "Providers" geraten und das Wort "senden" aus meinem Posting unter den Tisch gefallen. Für die Zukunft - was stimmte denn nicht mit dem Link :)
-
Hier ist ein Webcast zu dem Thema : http://techfiles.de/dmelanchthon/webcasts/118766567.wmv
-
Hallo, hier findest du eine Anleitung, wie du Nachrichten über den smtp deines Providers www.administrator.de/SBS_2003_-_Konfiguration_Exchange_f%FCr_meinefirma.de_und_Zustellung_aller_Mails_%FCber_eine_Statische_Route_des_Providers.html senden kannst. Abrufen kannst du die Mails mit dem kostenlosen Tool Pullmail.
-
Wie siehts denn mit der Firewallkonfiguration aus - wird dort etwas geblockt ?
-
Win98-Netzwerk mal ok, mal nicht
.denkedranjoe antwortete auf ein Thema von t-ommi in: Windows Server Forum
Hier - aus dem Link von DrMelzer : Soweit ich weiß übernimmt in einem Win9x Netzwerk ein Windows 2000 PC automatisch die Funktion des Masterbrowsers. -
Bzw. never run a touched system :D @Topic Mein PC hat eine AMD 2200+ CPU und 1GB RAM. Jetzt gerade in diesem Moment habe ich einen Windows Server 2003, Enterprise Edition und Windows XP Pro in einer Virtuellen Maschine laufen. Nebenbei höre ich noch Musik, schreibe diesen Post und Google Desktop schreibt seinen Index. Die CPU Auslastung liegt bei 7%. Wenn ich beispielsweise die Computerverwaltung in einer VM öffne, steigt dieser Wert kurzzeitig auf 60% an. Mit den virtuellen Maschinen wird doch in einer Testumgebung bis auf "kurze An- und Abmeldetests" nicht weiter gearbeitet. Lange rede kurzer Sinn.......:D Ich denke Ihr macht Euch da gerade echt zuviel Gedanken - "1" handelsüblicher PC sollte reichen :-)
-
Zertifikatsvorlage wird in der Zertifizierungsstelle nicht veröffentlicht
.denkedranjoe antwortete auf ein Thema von .denkedranjoe in: Windows Server Forum
Ja, danke für die schnelle Hilfe :-) Ich habe es gerade auch noch einmal schwarz auf weis gefunden : ("Windows Server 2003" von Eric Tierling aus dem Addison-Wesley Verlag) Also : VM neu aufsetzen und Testumgebung neu aufbauen................ :cool: Edit : Quelle hinzugefügt -
Zertifikatsvorlage wird in der Zertifizierungsstelle nicht veröffentlicht
.denkedranjoe hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo, ich möchte Benutzerzertifikate per Gruppenrichtlinie verteilen. Dazu habe ich unter "Zertifikatsvorlagen" (certtmpl.msc) die Vorlage "Benutzer" dupliziert und angepasst. Der neue Name ist : CertAutoEnrol_802.3 Sie wird auch in der Liste der Zertifikatsvorlagen aufgeführt.(siehe Screenshot) Jetzt möchte ich diese in der Zertifizierungsstelle veröffentlichen. Meine Vorgehensweise : Zertifizierungsstelle -> Zertifikatsvorlagen -> Neu -> Auszustellende Zertifikatsvorlage In dem darauf erscheinenden Fenster (Zertifikatvorlagen aktivieren) wird diese Vorlage nicht aufgelistet. Handelt es sich dabei um einen Fehler oder habe ich eventuell etwas vergessen ? Hier ist der dazugehörige >Screenshot< Es handelt sich übrigens um einen Windows Server 2003 in der Standard Edition in einer virtuellen Maschine. Schon mal danke im voraus für die Hilfe Mike -
Prozess in einer Batchdatei abfragen
.denkedranjoe antwortete auf ein Thema von thoben81 in: Windows Forum — Allgemein
Eventuell kannst du dir mit den Kommandozeilen Tools PsList und PsKill eine Lösung bauen : http://www.sysinternals.com/ProcessesAndThreadsUtilities.html -
Webcast zum Aufbau einer PKI
.denkedranjoe antwortete auf ein Thema von .denkedranjoe in: Windows Server Forum
Ja, danke :-) -
Hallo, ich weiß nicht, ob der Thread hier richtig aufgehoben ist, aber hat jemand einen Link zu einem Webcast zum Aufbau einer PKI unter Windows Server 2003 ? Ich habe schon geschaut, allerdings keinen gefunden. Ich lese mich zwar gerade in das Thema ein, würde mir dennoch gerne einen Webcast zu dem Thema anschauen. Schon mal danke im voraus Mike
-
2x Windows auf einem PC - bei einer Lizenz ?
.denkedranjoe antwortete auf ein Thema von .denkedranjoe in: Microsoft Lizenzen
Ja gut, danke für die Info. Mal rein hypotetisch : Wie sieht das denn bei Clients aus ? Dürfte ich denn Windows XP auf einem PC zwei Mal installieren ? -
2x Windows auf einem PC - bei einer Lizenz ?
.denkedranjoe hat einem Thema erstellt in: Microsoft Lizenzen
Hallo, Ich lese mich gerade ich den Aufbau einer PKI ein. Ich habe als Empfehlung gelesen eine Offline CA zu installieren und mit dieser das Stammzertifikat zu erstellen. Bis zum Ablauf dieses Zertifikats (~10 Jahre) braucht dieser Server dann nicht mehr gestartet werden. Eine untergeordnete Online CA (AD Integriert) wird dann mit diesem Stammzertifikat zertifiziert und stellt Zertifikate an Clients aus. Jetzt meine Frage : Im Prinzip bräuchte ich ja 2 Lizenzen, da ich für diese vorgehensweise 2 Server verwende. Kann ich denn Lizenztechnisch für diese Zwecke auf einer Maschine zwei mal Windows Server 2003 installieren ? Das Betriebssystem mit der Offline CA wird ja (theoretisch) auch erst 10 Jahre nach der Ausstellung des Stammzertifikats neu gestartet, bedeutet also auch keine Einschränkungen im Alltagsbetrieb. Die Betriebssysteme sind quasi auf einem PC installiert und es wird auch lediglich eines zu einem Zeitpunkt genutzt. -
Grundsatzfrage zu ISA 2004
.denkedranjoe antwortete auf ein Thema von Unleashed in: Windows Server Forum
Ist das Datenschutztechnisch denn überhaupt legal, ohne dass du die Benutzer darüber informierst und dir dies unterschreiben lässt ? -
Image Software für Win2003 Server
.denkedranjoe antwortete auf ein Thema von Nusschale in: Windows Server Forum
Besteht eine Gefahr denn nicht nur dann, wenn mehr als ein Domain Controller im Einsatz ist ? -
Terminal Server - change USER /Install
.denkedranjoe antwortete auf ein Thema von genab.de in: Windows Server Forum
hi, Gilt das auch, wenn unter Windows 2000 Server der Terminal Dienst im Remote Verwaltungsmodus nachinstalliert wird ? -
Exchange 2003 SP2 Antispam-Framework - Regelmäßige Updates für Spamfilter IMFv2
.denkedranjoe antwortete auf ein Thema von Gadget in: Windows Forum — Security
eventuell bringt dich das weiter : http://www.microsoft.com/germany/technet/webcasts/detail.aspx?id=100245