
rok
Members-
Gesamte Inhalte
257 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von rok
-
Metadaten von Mac wurden nicht in Freigabe geschrieben?
rok hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo! Gestern ist ein W2k3 File-Server gestorben. Defektes Board, defekte Systemplatte. Ich habe den Raid-Controller behelfsweise in ein WinXP System gesteckt und die 2x2 HDDs (RAID1) auch (leider war die Systemplatte auf keinem RAID, sondern auf einer separaten HDD - bitte keine Diskussionen über die Konfiguration - ich weiß dass das wirklich nicht gut ist/war). Freigabe neu gemacht und alles läuft erst mal. Der Server läuft/lief in einem Misch-Netzwerk (Windows, Mac) und es waren neben SMB auch AFS Freigaben vergeben. Jetzt zum eigentlichen Problem: Wenn ein Mac (OS X) eine Datei test.jpg auf eine nicht-HFS anlegt, wird automatisch noch eine ._test.jpg Metadatei angelegt. Diese Dateien sind auf der jetzigen XP-Maschine weg!? Die ._DStore liegt in jedem Ordner, aber nicht die Metadateien zu den Dateien. Meine Fragen: Wieso sind die Metadateien nicht vorhanden? Sieht sie XP nur nicht? Oder wurden die aufgrund der AFS-Konnektierung gar nicht geschrieben, oder liegen woanders, in einer Datenbank (Systemplatte)? Wenn XP die nicht sieht, wie kann ich sie sichtbar machen (versteckte Dateien & Systemdateien werden eingeblendet)? -
Lokales Laufwerk wird bei bestimmten User nicht korrekt gemappt
rok antwortete auf ein Thema von rok in: Windows Server Forum
OK, hatten alle heute sehr früh Feierabend :) Nach dem Neustart konnte ich den Ordner umbennen und ein neues Profil durch Anmeldung erstellen. Dort waren die Mounts alle zu sehen, wie es sein soll. Und jetzt kommt's: Ich habe den User wieder abgemeldet, das neue Profil wieder gelöscht und das alte zurück-umbenannt. Ich traute meinen Augen nicht: die Mounts waren auch hier jetzt korrekt dargestellt. Letztendlich interessiert es nicht, da es klappt, aber woran lag es nun? -
Lokales Laufwerk wird bei bestimmten User nicht korrekt gemappt
rok antwortete auf ein Thema von rok in: Windows Server Forum
Es ist nur ein lokales Profil. Ich kann den Ordner aber nicht umbenennen. Windows meckert, dass ich prüfen soll, dass niemand ihn weiter verwendet. Ihn verwendet aber niemand weiter. Der Benutzer ist abgemeldet. Andere Ordner kann ich umbenennen. Im Taskmanager taucht kein Prozess mit dem Benutzernamen auf. Muss ich neu starten? (das wäre ****, weil da noch andere auf dem TS arbeiten) -
Lokales Laufwerk wird bei bestimmten User nicht korrekt gemappt
rok antwortete auf ein Thema von rok in: Windows Server Forum
Hi! Nein, noch nicht. Wie stelle ich das am einfachsten an? (Möchte die Userdaten nicht unbedingt löschen.) Einfach den User abmelden, unter "Dokumente und Einstellungen" den User-Ordner umbenennen und neu einloggen? -
Lokales Laufwerk wird bei bestimmten User nicht korrekt gemappt
rok hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo! Ich habe eine Terminalserverumgebung (W2k3). Wenn ich mich mit einem bestimmten Nutzernamen per RDP anmelde, werden lokale Laufwerke (Ressourcen) nicht korrekt im Explorer angezeigt. Im Bild im Anhang wird es deutlich. Das Laufwerk K von meinem Desktop hier, wird per "net use" korrekt angezeigt, im Explorer wird dort aber nur ein leerer Eintrag angezeigt mit dem Zusatz "Systemordner". Melde ich mich mit einem anderen User an, funktioniert alles, wie es sein soll. Woran könnte das liegen und wo muss ich da nachsehen? Danke! -
Timeouts bei Datei öffnen/speichern Dialog
rok antwortete auf ein Thema von rok in: Windows Forum — Allgemein
Das war ein Laptop eines Freundes, der ständig auf Montage ist. Insofern prüft er das wohl gerade ständig ;) Aber ich frage noch mal nach! Interessiert mich ja auch. -
Timeouts bei Datei öffnen/speichern Dialog
rok antwortete auf ein Thema von rok in: Windows Forum — Allgemein
Wegen dem Drucker muss ich mal schauen. Aber ein Netzlaufwerk gibt es nicht. Ich glaube auch schon selbst gefixt zu haben: ich habe die Option "primäres DNS-Suffix des Computers" gelöscht. Die Domäne war ne echte TLD (kein "local", o.ä.). Eventuell lag es daran, dass er dann im Netz nach den PDC gesucht hat? -
Timeouts bei Datei öffnen/speichern Dialog
rok hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Ich habe einen Laptop mit Win XP SP3 mit Domänenprofil. Sobald der Laptop außerhalb der Domäne benutzt wird, passieren eigenartige Sachen: Jedes Mal, wenn ich aus einem Programm einen Datei öffnen/speichern Dialog öffne, dauert es gefühlt 2 Minuten, bis ich dann das gewünschte Fenster sehe. Beim offline Anmelden passiert das selbe. Wenn ich die Benutzerdaten eingegeben habe, dauert es bestimmt 5 Minuten, bis ich den Desktop sehe und nutzen kann. Ziehe ich bei beiden Situationen vorher das Netzwerkkabel raus, klappt alles reibungslos! An was liegt das und wie kann ich es beheben? -
bad stripe - defekte Sektoren? - Backup/Restore möglich?
rok antwortete auf ein Thema von rok in: Windows Server Forum
Läuft alles soweit gut. Das Backup sollte man aber über die Boot-Disk machen. Im Windows hatte ich 2 Abbrüche, trotz dass Sektorfehler ignoriert werden sollen. Irgendeine Boot-Disk sollte man aber nicht nehmen, sonst wird der RAID-Controller nicht erkannt. Ich hatte noch ein älteres Backup (>4 Wochen) gefunden. Mit dem habe ich ein inkrementelles Backup gestartet. In der Hoffnung, dass in diesem weniger Sektorfehler waren und die Dateien jetzt so erhalten blieben. Macht die Logik Sinn? Das Restore hat schon einmal geklappt. Ich habe dazu 2 andere HDDs genommen - bevor ich die noch laufenden überschreibe ;) Wichtig bei so einem Test: Die Platten müssen mindestens genauso groß sein, wie die gesicherten Partitionen, sonst kann man nicht alle restoren. Jetzt bin ich gerade dabei und formatiere im Adaptec-Manager auf BIOS-Ebene die Platten. Ich hoffe damit ist das Low Level formatieren aus der Anleitung gemeint? **** ist nur, dass ich das nun mit jeder Platte einzeln machen muss. So lange sehe ich nur ein rotes Fenster ala "bitte warten". -
bad stripe - defekte Sektoren? - Backup/Restore möglich?
rok antwortete auf ein Thema von rok in: Windows Server Forum
Also werde ich wie folgt vorgehen: - RAID neu "bauen" (wie in der verlinkten Anleitung) - Restore des Backup - ggf. sfc /scannow um defekte Daten wieder zu holen Das Wochenende ist ja bald... -
bad stripe - defekte Sektoren? - Backup/Restore möglich?
rok antwortete auf ein Thema von rok in: Windows Server Forum
Letztendlich weiß Windows ja nichts von den 4 HDDs, weil der RAID Controller das ja managed. chkdsk c: /R funktioniert leider nicht. Er meckert, dass das System "RAW" wäre. Liegt wohl an dem bad stripe... Das mit dem Restore bestätigt meinen Verdacht - gut zu wissen. Die Dateien sind ja jetzt auch schon futsch. Scheinen aber niemanden zu stören... Mich stört noch das Problem mit dem sfc /scannow. Hast du hier eine Idee? -
bestimmte HTTPS-Seite von einer Maschine nicht erreichbar
rok antwortete auf ein Thema von rok in: Windows 7 Forum
Der "Kunde" meint, jetzt würde wieder alles gehen. Er hätte nur den Router neu gestartet. Ich nehme mal an, er hat Unfug getrieben, am Router griff eine Firewall-Regel und Ruhe war... Danke für die Unterstützung! -
bestimmte HTTPS-Seite von einer Maschine nicht erreichbar
rok antwortete auf ein Thema von rok in: Windows 7 Forum
Hallo! Danke für deine Antwort. Den abgesicherten Modus probiere ich aus, sobald ich physischen Zugang zu der Maschine habe! Ein Proxy ist IMHO nicht installiert und Einträge sind keine vorhanden, bei dem User würde ich aber nicht die Hand dafür ins Feuer legen. Allerdings müsste es doch auch Probleme mit anderen HTTPS Seiten geben, wenn der Proxyeintrag (einen Proxy gibt es dort nicht) dafür verantwortlich ist. -
bad stripe - defekte Sektoren? - Backup/Restore möglich?
rok hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo zusammen! Ich habe einen W2k8 Server Standard. Dem ist letztens aus dem RAID 5 (Adaptec 3405 Controller, 4x HDDs) eine Festplatte raus geflogen. An sich nicht so schlimm, eine neue Platte rein, rebuilt, fertig. Diesmal scheint aber etwas schief gelaufen zu sein. Der Controller meckert jetzt das Array an "Bad stripe". Einzigste Lösung ist wohl ein Neuaufsetzen des Arrays, mit Formatierung der Platten, etc. Bis hierher auch nicht so schlimm, wir nutzen Acronis zum sichern. Allerdings sichert Acronis jetzt seit dem Ausfall nicht mehr. Es meckert "defekte Sektoren" an und das Backup bricht ab. Meine erste Frage: Wenn ich Acronis so konfiguriere, dass es die fehlerhaften Sektoren nicht sichern soll, ist dann dennoch ein Restore möglich? Die Frage ist wohl eher, auf welchen "fehlerhaften Sektoren" liegen welche Dateien. Systemspezifische scheinen es nicht zu sein, da ein Reboot problemlos klappt. Ich wollte noch anders an die Sache herangehen: chkdsk /f Um die Sektoren zu reparieren. Wurde aber beim Reboot nicht gestartet. Kein Fehler im Log. Ich nehme an, dass es einfach am "bad stripe" liegt. Neuer Versuch: C:\Users\Administrator>sfc /scannow Systemsuche wird gestartet. Dieser Vorgang kann einige Zeit dauern. Überprüfungsphase des Systemsuche wird gestartet. Überprüfung 12% abgeschlossen. Der Windows-Ressourcenschutz konnte den angeforderten Vorgang nicht ausführen. Es wird reproduzierbar an der 12% Grenze abgebrochen. In C:\Windows\Logs\CBS\CBS.log steht dazu folgendes: 2011-11-02 14:00:42, Info CSI 00000041 [sR] Verify complete 2011-11-02 14:00:42, Info CSI 00000042 [sR] Verifying 100 (0x0000000000000064) components 2011-11-02 14:00:42, Info CSI 00000043 [sR] Beginning Verify and Repair transaction 2011-11-02 14:01:01, Error CSI 00000044 (F) c0000185 [Error,Facility=(system),Code=389 (0x0185)] #1069696# from Windows::Rtl::SystemImplementation::DirectFileSystemProvider::SysReadFile(h = 5e4 ("\Device\HarddiskVolume1\Windows\winsxs\Manifests\amd64_e2df9dba6506f40697a4efddf1d76b53_31bf3856ad364e35_6.0.6002.18275_none_07e7a53df5c89548.manifest"), evt = 0, apcr = NULL, apcc = NULL, iosb = @0x127d470, data = {l:0 b:}, byteoffset = 0, key = (null)) [gle=0xd0000185] 2011-11-02 14:01:01, Error CSI 00000045@2011/11/2:13:01:01.132 (F) d:\longhorn\base\wcp\sil\merged\ntu\ntsystem.cpp(1947): Error c0000185 [Error,Facility=(system),Code=389 (0x0185)] originated in function Windows::Rtl::SystemImplementation::DirectFileSystemProvider::SysReadFile expression: (null) [gle=0x80004005] 2011-11-02 14:01:26, Error CSI 00000046 (F) c0000185 [Error,Facility=(system),Code=389 (0x0185)] #1069695# from Windows::Rtl::SystemImplementation::CFile_IRtlFileTearoff::GetContents(flags = 1, contents = {l:0 ml:1038 b:}, file = [l:260{130}]"\SystemRoot\WinSxS\Manifests\amd64_e2df9dba6506f40697a4efddf1d76b53_31bf3856ad364e35_6.0.6002.18275_none_07e7a53df5c89548.manifest") Damit kann ich aber irgendwie sehr wenig anfangen. Sollte es was bringen, sfc zu nutzen, kann mir evtl. jemand auf die Sprünge helfen? -
bestimmte HTTPS-Seite von einer Maschine nicht erreichbar
rok hat einem Thema erstellt in: Windows 7 Forum
Hallo! Ich kann eine bestimmte Seite (HTTPS) von einer Win 7 Maschine nicht aufrufen. Egal welchen Browser ich nutze. Der Firefox sagt z.B.: "Fehler: Netzwerk-Zeitüberschreitung". Per HTTP ist die Seite erreichbar. Andere HTTPS-Seiten sind erreichbar. Mit anderen Maschinen aus dem selben Netzwerk klappt alles! Ich habe schon den Virenscanner und Firewall deaktiviert. Die hosts-Datei überprüft. Alle unnötigen Prozesse deaktiviert. Neustart habe ich schon als erstes gemacht. Den DNS Cache geleert (/flushdns und /registerdns). Jetzt bin ich mit meinem Latain am Ende. Was kann es noch sein, das die Verbindung verhindert? Auf den betreffenden Server habe ich auch Zugriff. Dort kommt keine Anfrage an, wenn die HTTPS-Seite aufgerufen werden soll. -
Danke! Den Link habe ich gefunden: How to Configure Exchange 2007 to Route Messages for a Shared Address Space: Exchange 2007 Help Werde es demnächst ausprobieren.
-
Gleich noch eine andere Frage hinterher, wenn ich darf? Jeder User bekommt jetzt eine Mail zugeteilt - per POP3 Connector. Allerdings sollen noch bestimmte E-Mail Konten (IMAP) der gleichen Domain so genutzt werden, wie bisher. Heißt, der Chef hat das Exchangekonto (chef@domain.de) und zusätzlich das IMAP Konto (imap@domain.de), welches direkt auf dem Mailserver beim Provider liegt. Wenn er nun eine Mail von chef@ an imap@ schicken will, schnallt das der Exchange, dass die Adresse lokal nicht da ist?
-
Perfekt, hat geklappt! 1000Dank!
-
Ich habe eben gesucht. Allerdings ohne eine Lösung zu finden. Flags gibt es eine Menge. Nur nicht im Zusammenhang mit meinem Problem. Ich lasse mich aber gern eine besseren belehren. Danke!
-
Danke! Ich hatte bereits die User in die OU SBSUsers geschoben. Die Benutzerrolle kann ich doch nur über die SBS Konsole zuweisen, oder? Denn dort sind die Benutzer leider noch nicht gelistet.
-
Hallo! Ich habe einen SBS2011, bei dem ich "oldschool" die User angelegt habe. Heißt, ich habe nicht die neue Konsole verwendet, sondern habe über die Systemsteuerung > Active Directory Benutzer die User angelegt. Zugriff per Dateisystem und Domänenanmeldung klappt alles wie es soll. Jetzt soll jedoch auch jeder Benutzer noch den Exchange nutzen können. Kann ich die bereits angelegten User dazu bekommen, auch mit dem Exchange zu interagieren? Weil in der neuen Konsole werden diese User nicht angezeigt :(
-
Briefpapier zentral verwalten mit SBS 2011?
rok antwortete auf ein Thema von rok in: Windows Server Forum
Danke! Fast das was ich suchte. Allerdings ist die Funktion leider nichts für meinen geplanten Einsatz, da sie leider immer nur etwas anhängt und das auch immer ganz an den Schluss. Für einige Szenarien ist das bestimmt klasse, nur um Briefpapier zu generieren leider nicht. In meinem Fall gibt es immer oberhalb des Textes eine Grafik, dann der Text und dann die Signatur... Deine Links sind aber auf jeden Fall ein Bookmark wert! :) -
Hallo! Lässt sich mittlerweile mit dem SBS 2011 im Exchange Briefpapier und Signaturen verwalten? Oder muss das immer noch auf Client-Ebene erfolgen?
-
Das war es leider nicht. Ich musste im Internet Explorer den Haken für "Automatische Suche der Einstellungen" raus nehmen (Extras>Internetoptionen>LAN-Einstellungen>). Danach lief es.
-
Das hatte mich auch verwirrt. Das eigentliche Problem lag an der Kommunikation Router -> PC und nicht PC -> Router. Laut NAT-Status, wurden die Anfragen des PCs umgesetzt, konnten aber nicht zugestellt werden. Deswegen konnte ich wohl auch vom PC aus keine Konfigurationsseite des Routers auf HTTP-Basis ausrufen. Laut Diagnose des Routers war nur ein sporadischer PING auf den PC erfolgreich (1 von 4).