
rok
Members-
Gesamte Inhalte
257 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von rok
-
Hallo! Ich habe ein paar Rechner (Win XP) vernetzt. Läuft alles problemlos, bis auf einen: Sobald hier das Netzwerkkabel drin steckt, bleibt der Rechner bei der Bootmeldung "Benutzerdaten werden geladen" stehen. Wird hier das Kabel raus gezogen, passiert nichts weiter. Es hilft nur ein Reset. Wird der Rechner ohne angeschlossenem Netzwerkkabel hochgefahren, klappt alles wie geschmiert. Steckt man danach das Kabel wieder rein, läuft auch alles :( In der Ereignisanzeige konnte ich nur eine Warnmeldung finden, die besagt, dass die Adresse nicht per DHCP bezogen werden konnte. Ich kann aber nicht zu 100% sagen, ob diese Meldung beim Systemstart schon kam. Eine IP-Adresse ist definitiv zugewiesen worden. Der Systemstart klappt auch manchmal mit eingestecktem Netzwerkkabel, dauert aber sehr sehr lange (>15min). Hat jemand eine Idee, an was das liegen kann?
-
Nee, es ging hauptsächlich um eine Windowsan- bzw. Abmeldung. Danach hat man dann nach wie vor das Login Fenster für die Passworteingabe.
-
Tja, sollten. Aber da gibt's eine bestimmte Kundengruppe, die bis zu so einem Zwischenfall der Meinung sind, sie wüssten es besser... ist meist in der Chefetage kleinerer Unternehmen angesiedelt. Ich kenne sogar einen, der war danach immer noch der Meinung ;)
-
Ich habe den Thread gelesen. Sowie auch noch hundert andere Threads (nicht nur hier). Das Ergebnis hat mir dann der Kunde auch erst nach Nachfragen mitgeteilt. Avira war der Meinung einen Virus gefunden zu haben und hatte dann "irgendwas gelöscht". Und so wie es sich angefühlt hat, muss wohl auch was vom System flöten gegangen sein. Vergangenheit deswegen, weil ich dann dennoch auf eine Neuinstallation bestanden habe. Die Daten konnte ich ja noch sichern (Systembackup war seit 1 Jahr deaktiviert und der von mir installierte Scanner nach Ablauf des Lizenzzeitraumes deinstalliert). Ja ich weiß, eine Story, die der Kunde unter "selber schuld" zu verbuchen hat. Abgesehen davon ist es aber trotzdem mal schön, zu erfahren an was es gelegen hat und nicht immer gleich belehrt zu werden, was denn nun das Beste für einen ist. Es ist grundsätzlich immer möglich ein System wiederherzustellen, allerdings ist das immer ein Frage des Aufwands. Backup hin oder her. Abgesehen von einem Vollbackup-Restore ist der Aufwand bei einigen PCs um einiges größer als mal eben schnell Office zu installieren und ein Mailkonto einzurichten.
-
Habe hier das selbe Problem. Kundenlaptop mit der gleichen Macken: Anmeldung und kurz danach wieder die Abmeldung und das gleiche im abgesicherten Modus. Gibt's da nicht noch ein Mittelchen, wo man was einstellen kann?
-
Hallo! Mit etwas Verspätung, aber hier mein kurzer Bericht. Also ADMT hat mir schon sehr geholfen. Die Schwierigkeit war IMHO, dass der neue PDC den alten finden muss. Das hatte ich erreicht, indem ich in der IP-Konfig den alten DNS eingetragen habe. Danach hatte der neue PDC auch die alte Domäne gefunden. Die Benutzer gingen easy zu kopieren, leider aber nicht deren Profile. Keine Ahnung was ich falsch gemacht hatte... Ich wollte dann die Profile manuell kopieren (Arbeitsplatz > rechte MT > Eigenschaften > Erweitert > Benutzerprofile > Einstellungen), das ging aber auch nicht so einfach, wie ich mir das gedacht hatte. Denn wenn man als Benutzer in der neuen Domäne angemeldet ist, kennt Windows den Namen des alten Profils nicht mehr ("Unbekannt"). Kopieren geht dann nicht mehr :( Ich hatte mich dann als lokaler Admin angemeldet und das alte Domänenprofil in ein temporäres C:\Dokumente und Einstellungen\Default User\ (das alte vorher sichern!) kopiert. Bei der nächsten Neuanmeldung des User in der neuen Domäne werden dann die Daten von dort kopiert. Ist ziemlich umständlich ich weiß. Ich könnte wetten, dass es in ADMT ein Knöpfchen gibt, welches das übernimmt. Ich glaube auch, dass ich schon dort war (Erinnerung verblasst mit der Zeit, bin ja schließlich keine 20 mehr ;)), allerdings gab's da Fehlermeldungen beim konnektieren zu den Workstations. Das hatte mich dann zu sehr genervt, dass ich dann alles manuell gemacht hab. Könnte wetten, dass es nur an ner Reg-Einstellung lag. Ach und btw: beim migrieren (ADMT 3.1) muss IMHO nicht der Admin auf beiden Systemen das gleiche PW haben, da beim Start das PW abgefragt wird.
-
OK, das klingt sehr gut. Ich probiere das ganze mal morgen aus und gebe auf jeden Fall Rückinfo! Danke für deine Geduld!
-
Sorry Yusuf, dass ich so **** Frage, ich will nur nix kaputt machen. Das ADMT übernimmt - wenn ich das richtig verstanden habe - das kopieren der Profile. Welcher Agent? Bei allen Clients? Geht das automatisiert? Wenn nicht, ist es dann nicht einfacher getan *duck* die Profile manuell in die neue Domäne zu hängen und zu kopieren? Wenn ich mit den ADMT die Konten kopieren möchte, so muss vorher ja die neue Domäne auf dem Server aufgesetzt sein. Verträgt die sich mit der "alten" in einem Netz? Weil die Clients müssen ja auch irgendwie erreichbar sein. Was ich meine ist: ich hänge einfach den installierten W2k8 (DC) schon mit in das vorhandene Netzwerk und kopiere dann die lokalen Profile?
-
Naja, ich meinte die Profildaten wie Desktop, Eigene Dateien, etc, die doch im Normalfall unter C:\Dokumente und Einstellungen\username.domänenname\... auf dem Client-PC stehen.
-
Da einiges auf dem alten Server vergurkt* ist, macht es eigentlich Sinn, den neuen komplett neu aufzusetzen? Genutzt wird das System gerade mal von 8 Leuten, hauptsächlich für Fileserverdienste. Die 8 Benutzer sind schnell neu angelegt und man hat ein sauberes System. Wobei es dann aber sicherlich Probleme mit den lokalen Profilen geben wird, oder? (Profile werden IMHO nicht auf dem Server gespeichert) *das fängt damit an, dass die Domäne einen echten Domain-Namen hat, der sich nicht in unserem Besitz befindet...
-
Wie bringe ich dem alten DC bei, dass er kein DC mehr ist (außer ihn auszuschalten :D)? dcpromo?
-
Ha! Da war ich schon :) Trotzdem danke für die Antworten! Mir ist momentan noch so einiges unklar. Es wird aber immer heller :) Ab wann installiere ich das AD(?) auf dem neuen Server, bzw. wann sag ich dem, das er DC ist? Und wie bekommt der die Daten vom alten DC? Wird das automatisch durch das "adprep" gemacht?
-
Also ein Update auf dem W2k Server auf W2k3?
-
Hallo! Unser alter DC (W2k) soll komplett abgelöst werden durch ein neues Gerät mit 2k8. Geht das so ohne weiteres? Gibt es für so einen Fall schon ein Howto o.ä.? Die IP wird sicherlich eine andere werden, aber sonst dürften sich doch alle Einstellungen übernehmen lassen, oder? Kann man den alten Server dann noch für eine Weile "mitlaufen" lassen, um evtl. vergessene Daten noch mit rüber zu holen? Mir geht's hauptsächlich um die Funktion des DC. Der alte soll keiner mehr sein und der neue soll die Rolle des DC übernehmen - mit den selben Einstellungen.
-
Registry Werte aus externer HDD importieren
rok antwortete auf ein Thema von rok in: Windows Forum — Allgemein
Sind die VPN Einstellungen auch in der Registry? -
Registry Werte aus externer HDD importieren
rok hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Hallo! Ich musste Vista neu installieren, da es sich nicht mehr starten lies. Das war für mich ein Grund, mal eine neuere HDD zuzulegen. Jetzt hatte ich mir gedacht, dass ich die alten Einstellungen - hauptsächlich eingerichtete VPN Zugänge und Putty-Hosts - irgendwie ins neue System bekomme. Allerdings sind die ja in der alten Registry enthalten. Auf die Platte komme ich noch drauf. Gibt es eine Möglichkeit, die Sachen zu ex- und dann zu importieren? -
lokaler User wird zu Domänenuser, Einstellungen kopieren?
rok antwortete auf ein Thema von rok in: Windows Server Forum
Irgendwie nicht. Im Ereignisprotokoll meinte Vista, dass er das (kopierte) Profil nicht laden kann und ein temporäres anlegt. Keine Ahnung, was ich da falsch gemacht habe. Eventuell hast du da noch einen Tipp. Liegt's vielleicht an der Domänenanmeldung? Ach und: JA das kopieren klappt, wenn man direkt nach dem Rechner-Start sich als Admin (nicht das zu kopierende Konto!) anmeldet. -
lokaler User wird zu Domänenuser, Einstellungen kopieren?
rok antwortete auf ein Thema von rok in: Windows Server Forum
Danke, dass du dich meinereiner erbarmt hast. Ich dachte schon, dass es da gar keine Lösung gibt. Probier ich gleich mal aus. Die Frage ist jetzt noch die: Die Verknüpfung zu den Eigenen Dateien/Anwendungsdaten ist doch jetzt ein anderer Pfad. Weil doch jetzt die Domäne mit im Namen steckt. Was macht da Windows jetzt? Greift es auf den alten Pfad zu? -
lokaler User wird zu Domänenuser, Einstellungen kopieren?
rok antwortete auf ein Thema von rok in: Windows Server Forum
Hat keiner eine Idee? :( (Sorry fürs Hochschieben!) -
lokaler User wird zu Domänenuser, Einstellungen kopieren?
rok hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo! Ich habe bisher nur lokal mit meinem PC gearbeitet (Vista Business SP1). Jetzt soll dieser mit in die Domäne eingebunden werden (PC-roger\roger -> m1\roger). Leider wird dann ja ein neues Profil erstellt und alle Usereinstellungen sind futsch :( Kann ich die Einstellungen / Dateien kopieren und weiter nutzen? Bisher habe ich versucht über die erweiterte Benutzerprofileigenschaften mein lokales Konto zu kopieren (unter anderem Login (Admin)), der Button bleibt aber grau. Microsofts User State Migration Tool (USMT) habe ich mal angetestet, exportiert wird auch ne ganze Menge (17GB!, der Userordner ist 5GB) allerdings wird beim importieren wohl alles wieder an die selbe Stelle zurück geschrieben. C:\Program Files\USMT301>scanstate j:\BACKUP\usmt /ui:PC-roger\roger /i:miguser.xml /i:migapp.xml C:\Program Files\USMT301>loadstate j:\BACKUP\usmt /mu:roger:m1\roger /i:miguser.xml /i:migapp.xml Ist es nicht auch so, dass die unterschiedlichen Programme nicht sogar noch (nach dem kopieren) immer auf den alten Ordner zugreifen wollen? Wie lässt sich das umgehen? Im *nix Bereich ist da eine Verlinkung hilfreich :) geht das in Vista auch? -
home: Anmeldung nur noch als Gast
rok antwortete auf ein Thema von rok in: Windows Forum — Allgemein
Ja, aber nicht wenn das alte defekt ist, dann wird es da nicht angezeigt. -
home: Anmeldung nur noch als Gast
rok antwortete auf ein Thema von rok in: Windows Forum — Allgemein
Es hatte genügt (für meine Bedürfnisse) im abgesicherten Modus _alle_ Dateien aus "Dokumente und Einstellungen\Alter_User" nach "Dokumente und Einstellungen\Neuer_User" zu kopieren. -
home: Anmeldung nur noch als Gast
rok antwortete auf ein Thema von rok in: Windows Forum — Allgemein
Hallo! Ja, einen User habe ich bereits angelegt. Ich glaube mal irgendwo gelesen zu haben, dass es sowas wie ein Profil-Kopierer gibt ;) Ist dem so? Habe einige Programme jetzt schon geöffnet, und alle Einstellungen sind futsch :( -
home: Anmeldung nur noch als Gast
rok antwortete auf ein Thema von rok in: Windows Forum — Allgemein
Hallo! Ich habe jetzt den abgesicherten Modus normal gestartet, mittels strg+alt+entf mich abgemeldet und als Administrator angemeldet. Das ging! Allerdings ist der User nicht mehr in der Liste (unter "control userpasswords2"). Lege ich einen neuen an, mit dem selben Namen, meckert Windows aber, dass dieser schon vorhanden ist. Kann ich evtl. die Einstellungen/Daten des "defekten" Accounts 1:1 kopieren? -
Ich habe momentan exakt das selbe Problem wie hier. Ich hätte da gern weiter geschrieben, aber der Thread scheint zu alt zu sein... Keine Ahnung wie das passiert ist, ich bin momentan einfach nur Gast. Wenn die Meldung kommt, ich solle mich als Admin anmelden und ich das tue, gibt's ne Fehlermeldung, dass das PW nicht stimmt :( Hilft jetzt nur noch Reparaturinstallation? Ich habe mal unter "Dokumente und Einstellungen" nachgesehen, dort gibt es kein Verzeichnis für Administrator. Also gehe ich davon aus, dass es keinen Admin-Account neben dem Standard Account gegeben hat. Korrekt?