Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.500
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zahni

  1. Spiele doch mal mit chrome://flags/#tls13-variant rum. Und die neuste Variante gibt es mit Chrome Canary (kann sich täglich ändern ;) )
  2. Wir haben es gerade mit Windows 10 und DISM /Online /Enable-Feature /FeatureName:NetFx3 /All /LimitAccess /Source:d:\sources\sxs probiert...
  3. Das passiert immer bei .Net 3.5 , wenn man Updates installiert hat. Probiere mal: https://technet.microsoft.com/de-de/library/dn482069.aspx Du brauchst offline Zugriff auf die Installations-DVD.
  4. Ohne Anpassungen wird niemand Sharepoint in größeren Unternehmen nutzen (können). Dafür sind die vorhandenen Webparts einfach funktional zu eingeschränkt oder lassen sich auf einen Anwendungsfall nicht adaptieren. Fehlersuche ist teilweise extrem schwierig.
  5. Bei "allen Systemen" ist dies deutlich einfacher und vom jeweiligen Hersteller supported.
  6. Dokumentenmanagement: https://www.elo.com/de-de/produkte/elo-produkte/elooffice.html Kann wohl auch Mails archivieren. Sharepoint nervt spätestens, wenn man eine neue Version einführen will.
  7. -Welches Build von VMWare ESXI -welches Build der VMWare Tools? Welcher IGB-Treiber? https://my.vmware.com/web/vmware/details?downloadGroup=DT-ESXI55-INTEL-IGB-532&productId=353 Wie ist der Vswitch konfiguriert?
  8. Wir wissen schon welche Builds im Einsatz sind: Maximal 2, das Alte und das Neue ;). Für uns macht es im betrieb kein Unterschied, ob die Version 10.1607 oder 10.1703 oder alternativ Windows 10, 11, 12 oder sonstwas ist.
  9. Na die automatische Freigabe. In der Regel hat man ein Build im Einsatz. Heruntergeladen werden aber Updates für alle supporteten Builds.
  10. ok, wir haben jetzt "Windows 10" als Produkt ausgewählt und die automatische Freigabe deaktiviert. Die Funktion kann MS dann aus dem WSUS streichen. Mist: Natürlich war der Haken bei den Upgrades drin... ;)
  11. Danke Dir,. Das Problem: haben eine Gruppe von PCs als "Test-Gruppe" spezifiziert mit automatischer Freigabe von Updates. Wir wollen nur Updates für LTSB 2016 herunterladen, also Build 1607. Was müssten wir dann auswählen?. -Zahni
  12. Aha. Ich wollte als Admin aber nur die RSAT-Tools runterladen. Woher soll ich da wissen, dass sich 1709 auf eine für uns überflüssige Server-Version und nicht auf das Client-Build von Windows bezieht ;) -Zahni
  13. Hi, wir haben einen WSUS unter 2012R2. Welche Produkte muss man auswählen, damit diese Version die kumulativen Updates bekommt? Das Produkt "Windows 10 LTSB" scheint irgendwie nicht zu reichen. Jedenfalls bekam ist so das 2017-10 Update nicht, sondern nur Online. Danke im Voraus. -Zahni
  14. Hi, wir richten uns die 1. PCs ein mit Windows 10 1607 LTSB ein. Wir haben die RSAT-Tools 1709 installiert und vermissen den DNS-Manager, ähnlich wie hier: https://techcommunity.microsoft.com/t5/Windows-Server-Insiders/RSAT-missing-DNS-Server-Tools/td-p/113280 Habt Ihr eine Idee, wo der abgeblieben ist? -Zahni Edit. Ich beantworte meine Frage mal selber. Man darf von https://www.microsoft.com/de-DE/download/details.aspx?id=45520 nicht die Version 1709 nehmen, sondern muss WindowsTH-RSAT_WS2016-x64.msu verwenden. Was das soll, wird nur MS wissen. -Zahni
  15. ...und Browse-Plugins sind potentielle Sicherheitsprobleme. Da gab es in der Vergangenheit genügend Bespiele. Ansonsten schlägt derzeit kaum ein Virenscannern bei "neuen" Viren (z.B. per Mail) Alarm. Meist erst 1-2 Tage später. Also zu spät. Sinnvoll sind eventuell automatische Systeme zur Verhaltensanalyse. Doch so etwas können sich nur Kunden mit viel Geld leisten.
  16. Wenn die GPO in Deinen Richtlinien irgendwo gesetzt ist, solltest Du mit einem Bericht in der GPMC weiterkommen. Es kann auch gut sein, dass es die Eine oder Andere Einstellung in der den neuen Vorlagen nicht mehr enthalten ist...
  17. Hallo und willkommen im Forum. Sei mir nicht böse, aber das sprengt die Möglichkeiten des Forum. Für solche Dinge gibt es Firmen die damit ihr Brot verdienen. -zahni
  18. Also waren die Treiber doch nicht aktuell?
  19. Auch wenn das kein "richtiger" Test ist: Bei den neuen "Admin-PCs" schafft die 256 GB OEM der 960Pro mit AS-SSD run 3700 Punkte. Die alte 830 EVO hier lahmt bei rund 750. BTW: Entwickler jammern immer. Ich sage dann: Optimiert eure Software so, dass sie auf eurer "lahmen" Hardware schnell läuft, dann gibt es im Betrieb keine Probleme ;).
  20. zahni

    VNC

    Wir hatten UltraVNC vor vielen Jahren mal im Einsatz. Dort konnte man eine Benutzer-Abfrage konfigurieren. Ich hatte die Abfrage sogar mit einem Ressource-Hacker ins Deutsche übersetzt. Das muss man dem Personalrat beibringen. Bei allen mir bekannten Tools kann man die Benutzer-Abfrage abschalten bzw. muss sie aktiv einschalten. Ich meine auch bei dem Teil vom SCCM.
  21. Hallo Gulp, weil beim Kollegen die automatische Verteilung via SCCM irgendwie nicht funktioniert. Auch ist der Treiber für OEM-Versionen nicht offiziell freigegeben. Samsung Magician funktioniert mit den Dingern auch nicht. Danke für den Link. -Zahni
  22. Das ist die letzte Option. Unsere Frage ist eher: Gibt es einen offiziellen Weg?
  23. Hi, weis jemand, ob man in Windows 7 und 10 die Cache-Richtlinie für Volumes irgendwie per Script anpassen kann? Damit ist wisst, was gemeint ist: http://www.thewindowsclub.com/enable-disable-disk-write-caching-windows-7-8 Es geht um die 2. "eingerückte" Option "Turn off Windows Write-Cache.." Hintergrund: Unsere neuen PCs werden von NVMe-SSDs booten. Dazu soll der Windows-Standard NVMe-Treiber (gibt es für Windows 7 als Hotfix) verwendet werden. Leider bringt die obige Default-Option (Haken nicht gesetzt) den Hardware-Cache auf den SSDs durcheinander und man hat unterirdische Schreibgeschwindigkeiten. Ich bin mittlerweile der Ansicht, dass der Samsung-NVMe-Treiber nichts Anderes macht, als genau diese Option zu setzen. Im Test konnten wir keine wesentlichen Performance-Unterschiede mehr feststellen. Danke im Voraus. -Zahni
  24. Jetzt scheint des die offizielle Version 27.0.0.183 zu geben. Fehler müsste behoben sein (konnte ich noch nicht testen)
  25. Bitte nimm die persönlichen Daten, vor allen Dingen die Empfänger-Adresse aus dem Posting. Ansonsten steht doch alles in der FM: 535 Authentication credentials invalid Wie versendest Du denn die Mails? Direkt empfangen kannst Du sie mit den MX-Servern jedenfalls nicht. Die kommen bei 1&1 an.
×
×
  • Neu erstellen...