Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.500
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zahni

  1. Dann fragen wir mal anders: Kennst Du die ACL nicht, oder vergibt sich hier jeder selbstständig die Rechte? Benutzern sollte man eh keine Rechte erteilen, sondern Gruppen. Also eine Gruppen "Schreiben" und eine Gruppe "Lesen". Nur so als Beispiel.
  2. Habe wohl vom Chef Enterprise Plus bekommen ;)
  3. DRS ist schon praktisch, wenn man "ein paar Server" im Cluster hat. Würde nicht darauf verzichten wollen.
  4. Wie schon "der andere Norbert" schrieb: Nur zusammen mit dem Betriebs- bzw. Personalrat und dem Datenschutzbeauftragten machen. Die müssen dann im Zweifel ihren Kopf hinhalten.
  5. Selbst dafür muss man die aktuellen Rechte nicht lesen. Das hier könnte helfen: https://technet.microsoft.com/de-de/library/cc753525%28v=ws.10%29.aspx
  6. Wende Dich mal an ein bekanntes Systemhaus. Nicht die IT-Bude "um die Ecke".
  7. Hallo und willkommen im Forum. So ganz verstehe ich die Aufgabe nicht. Windows kennt Vererbung der Rechte. Einfach auf der höchsten Ebene Das Recht anpassen und nach unten vererben.
  8. - Servernamen benutzen, keine IP-Adressen. Wenn das nicht geht, zuerst dieses Problem lösen. - Dann müssen Computerkonten Leserechte auf der Freigabe und in den NTFS-Berechtigungen haben. Geht am Schnellsten mit der Gruppen "Domänen-Computer".
  9. Benutze doch einfach Web-Proxies. Listen gibt es wie Sand... Z.B. https://www.netzwelt.de/proxy/index.html Oder Tor...
  10. Die User-Session würde ich eh nicht an der Remote-IP festmachen. Es könnte auch mehr als einen User hinter einem Proxy geben. Dann kommen diese User alle mit der gleichen IP-Adresse. Man kommt um ein Session-Cookie nicht herum.
  11. Ok, nie probiert. Vielleicht hilft fsutil behavior query symlinkevaluation ? https://superuser.com/questions/210824/creating-a-symbolic-link-to-mapped-network-drive-in-windows
  12. Hallo und willkommen im Forum. Vermutlich wurde da etwas mit DFS eingerichtet: https://msdn.microsoft.com/de-de/library/dn151189.aspx#_Einrichten_von_DFS-Links
  13. Ich hatte den MIIX 510 mit 8 GB und 256GB NVME-SSD. Teil war schnell und sonst auch OK. Gab es bei Amazon mal im Blitzangebot für deutlich unter 1000 EUR. Gestört hat mich die recht kurze Akkulaufzeit von ca. 4h und div Details, die auch mit Windows 10 zusammenhängen. Bin jetzt mit dem Ipad Pro glücklich.
  14. Der MIIX 510 ist ganz ok, leider nicht bei der Akku-Laufzeit. Gibt es auch mit LTE. Das Nachfolgemodell 520 scheint noch nicht lieferbar zu sein. https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/5091243_-ideapad-miix-510-lenovo.html
  15. Wieso kann man die VMDKs nicht vergrößern? Oder wurden alle logischen Laufwerke in ein VMDK gepackt (ganz schlechte Idee)?
  16. Der Server meldet sich mit einer anderen IP-Adresse als der öffentlichen im Banner. Vielleicht, vielleicht auch nicht...
  17. Darum ging es jetzt wohl nicht. Es ist eben so, dass niemand ständig neue Funktionen braucht, die sich aus Endbenutzer-Sicht unter der Haube oder in GUI-Änderungen äußern. Änderungen unter der Haube kann MS auch als normales Update ausliefern. Wir in der IT haben hauptsächlich ein Problem mit den kompletten Neuinstallationen, die jedes Build durchführt. Hier werden erhebliche Testkapazitäten gebunden, für die man als Unternehmen quasi keinen Gegenwert bekommt. Daher ist für uns LTSB die einzige sinnvolle Option. Und wenn ein Anbieter diese Versionen nicht unterstützt, muss er sich halt einen anderen Kunden suchen.
  18. Für "zu Hause" tut es auch die Fritzbox...
  19. Wenn Du einen richtig fetten Applikationskatalog zu betreuen und jeweils zu testen hättest, würdest Du nicht so schreiben. Nicht nur der Hersteller muss liefern, Du musst den Kram auch nicht testen, freigeben lassen und installieren.
  20. Ja, das ist für ein EFH die optimale Lösung ;)
  21. Kannst Du probieren. Der Client wählt normalerweise den AP mit dem "besten" Empfang. Klappt leider aber nicht immer. Bei neueren APs dürfen sogar 5 und 2,4 Ghz die gleich SSID haben (z.B. FB 7490 und neuer mit einer aktuellen Firmware).
  22. Sind die APs per LAN angeschlossen? Prinzipiell kann man jedem AP die gleiche SSID und den gleichen PSK geben.
  23. Hi, ich dachte erst, Lenovo liefert ein vermurkste Installation. Daher habe ich mittels Media Creation Tool einen Stick erstellt und das Notebook neu installiert. In der Registry gibt es überall in den Berechtigungen ein unbekanntes Konto. Hat MS vergessen das zu bereinigen? -Zahni
  24. LTSB ist eher für Kunden interessant, die Datev nicht brauchen ;)
  25. Ist doch eine offizielle MS-Seite. Welche Quelle ist denn für Dich offiziell genug?
×
×
  • Neu erstellen...