
zahni
Expert Member-
Gesamte Inhalte
19.500 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von zahni
-
Macros in Office 365 deaktivieren per GPO
zahni antwortete auf ein Thema von LED in: Windows Server Forum
Wenn ich richtig lese, unterstützt diese Version keine GPO. https://answers.microsoft.com/de-de/msoffice/forum/all/microsoft-365-apps-for-business-gpo-support/16dd9d62-139e-46a6-a2bd-1fa2f308a56f -
Terminalserver mit Office 2013 - Konfiguration übernehmen
zahni antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Die Konfig liegt aber im User-Profil. Einfach mal vorher testen. Eine Datensicherung des Benutzerprofiles ist sinnvoll. Vorher testen. https://learn.microsoft.com/en-us/answers/questions/528085/need-to-copy-all-customized-settings-in-office-app -
Terminalserver mit Office 2013 - Konfiguration übernehmen
zahni antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Hast Du mal getestet was passiert? Normalerweise werden solche Sachen beim 1. Start übernommen. -
@SquireDas ist halt das alte Lied. Du sagst dem Zimmerer auch nicht, dass es bei Lidl auch billiges Werkzeug gibt. Das reicht doch... Und auch nicht, wie man die Hobelmaschine richtig einrichtet. Bei IT haben plötzlich immer alle Ahnung. Sie begreifen nicht, dass ihr Business mittlerweile von der IT abhängt. Ob der Kunde ohne IT noch korrekte Rechnungen schreiben und für das Finanzamt korrekt verbuchen kann?
-
NPS / 802.1x Authentifizierung Wired nur erfolgreich, wenn vorher 1x mit Wifi verbunden?
zahni antwortete auf ein Thema von Wisi in: Windows Server Forum
Ich kann nur ganz allgemein sagen (bei uns wird eine Lösung vom Herstelle der Switche benutzt): Haben die PC's Intel vPro oder AMT konfiguriert? Das kann regelmäßig die Switche durcheinander bringen und die Geräte landen dann im Isolationsnetz. Am besten den Krempel im BIOS abschalten. Allerdings kann es hier noch ein Problem mit den div. Zertifikaten geben. Ich würde mich zunächst mal auf das interne Zertifikat konzentrieren. -
Bei SPF gibt es primär das Problem, dass OutOfOffice Mails und andere Responder keinen richtige Envelope haben dann gern im Softfail landen. Entscheidend ist nun die DMARC-Richtlinie. Die gibt dem Empfänger vor, wie solche Mails behandelt werden sollen. Das lässt sich nur mit DKIM vermeiden, weil die auch bei Weiterleitungen mit gesendet wird.
-
Unser Spezi beim DL hat uns empfohlen, diese Listen generell nicht zu verwenden. Ansonsten ist SPF/DMARC/DKIM ein guter Ansatz. Oder was meinst Du ganz konkret?
-
Selbst dann muss Du neue Freigaben veröffentlichen. Keine Ahnung, wie Das machst Die Laufwerksmappings sollte man dann ändern. wenn niemand damit arbeitet. Bleiben die Laufwerksbuchstaben gleich, gibt es mit einem neuen Servernamen eigentlich wenig Probleme, falls Du nicht überall mit UNC arbeitest.
-
Inplace Upgrad von 2012 R2 auf 2016 bringt Fehler
zahni antwortete auf ein Thema von Flori2004neu in: Windows Server Forum
Wie Du es prüfst, steht doch oben. Welchen Vertriebskanal Du als Update gekauft hast, solltest Du wissen. Volumen-Lizenzen kauft man nicht mal eben so. -
Inplace Upgrad von 2012 R2 auf 2016 bringt Fehler
zahni antwortete auf ein Thema von Flori2004neu in: Windows Server Forum
Dann passen Sprachen und/oder Vertriebskanal (OEM, VolumenLizenz, etc) nicht zur installierten Version. Warum 2016? Das nervt nur, besonders beim Windows-Update. Anzeige mit slmgr /dli -
Es geht sicher darum, dass nicht jeder Online die Updates lädt. Mitunter will man ja auch einen Freigabe-Prozess.
-
-
DC7 - auf Freigabe konnte nicht zugegriffen werden
zahni antwortete auf ein Thema von Woly in: Windows Server Forum
Solange Du nur ein IP-Netz hast und interne Server nicht über Router erreicht werden müssen, mag das so gehen. Ansonsten darf man aber keine 2 Default-Gateways haben. Es durchaus Router oder UTMs die mehr als einen Internet-Zugang unterstützen. -
Bei uns steht "Updates werden von Ihrer Organisation verwaltet." und werden per WSUS verteilt. Keine Ahnung, was mein Kollege da konfiguriert hat. Edit: Unser Edge behauptet er wäre Microsoft Edge for Business. Vielleicht liegt es daran?
-
DC7 - auf Freigabe konnte nicht zugegriffen werden
zahni antwortete auf ein Thema von Woly in: Windows Server Forum
Normalerweise konfiguriert man in den Einstellungen zum Computernamen die DNS-Domäne so: Dann kann man auch den Shortnamen benutzen. Der Domänen-Suffix wird dann angehängt. -
GPO Netzlaufwerk Ordner verstecken
zahni antwortete auf ein Thema von PeterchenFrost in: Windows Server Forum
In den Eigenschaften der Freigabe... -
Terminal Server Office 2019 Key
zahni antwortete auf ein Thema von bluesilver in: Windows Server Forum
Wie ist der KMS-Host denn registriert? Empfehlung war: Immer DNS und nicht im AD registrieren (das funktioniert irgendwie nicht...) -
Durch NAT Hyper-V Image von außen erreichen
zahni antwortete auf ein Thema von NetzwerkerFrankenlan in: Virtualisierung
Mal eine Frage: Unabhängig ob das funktioniert oder nicht: Was ist das denn für ein Unternehmen, wo Du selbständig irgendwelche Hyper-V-Geschichten ins Prod(?)-Netzwerk hängen darfst? Bei uns würdest Du Dir ein paar heiße Ohren abholen. Die IT ist für den reibungslosen und sicheren (!) IT-Betrieb zuständig. Da darfst Du genau mit den Sachen arbeiten, man Dir erlaubt, Mal davon abgesehen haben auch Entwickler bei uns auf ihren PC nur eingeschränkte Rechte. -
DB abbruch bei eingehenden Telefonaten
zahni antwortete auf ein Thema von tsaenger in: Windows Server Forum
Oder mit Wireshark im promiscuous mode: https://www.oreilly.com/library/view/packet-analysis-with/9781785887819/ch07s04.html -
DB abbruch bei eingehenden Telefonaten
zahni antwortete auf ein Thema von tsaenger in: Windows Server Forum
Wird für Telefon und PC jeweils ein separates VLAN verwendet? Nicht das Telefon und PC zufällig die gleiche IP-Adresse haben. Auch mit unterschiedlichen IP-Netzen im gleichen VLAN sollte man vorsichtig sein. Ansonsten würde ich mal mit Wireshark am PC dieses Verhalten mitschneiden. -
DB abbruch bei eingehenden Telefonaten
zahni antwortete auf ein Thema von tsaenger in: Windows Server Forum
Also liegen 2 vollwertige Kabel zwischen Switch und PC/Telefon? Oder hat man versucht beide Dosen an ein Kabel zu hängen? -
Mal ein paar Fragen/ Möglichkeiten: - SQL Express 2017 würde ich nicht mehr nehmen. Dafür gibt es aktuell bald keine Updates mehr. Funktionale Updates sind schon länger ausgelaufen. - Generell begrenzt SQL-Express die Performance und limitiert den RAM auf 1 GB. Die DB darf ohne Transaktions-Log max. 10 GB groß werden (damit die sie physikalische Größe der DB-Datei gemeint. - Wenn es keinen Bedarf für Transaktionslogs gibt (z.B. bei einem täglichen Full-Backup) kann man das Logging auf Simple stellen. - Läuft ein Virenscanner? Dann den MSSQLServer-Prozess ausschließen. - Wirklich optimierte Indexe sind selten. Hier kann der Admin nachhelfen: https://learn.microsoft.com/en-us/sql/tools/dta/lesson-2-using-database-engine-tuning-advisor?view=sql-server-ver16 - In der Anwendung können lange Locks oder sogar Deadlocks auftreten, die ein vernünftiges Arbeiten verhindern. Der Admin hat die Aufgabe das zu erkennen, abstellen kann das nur die Entwicklung: https://www.sqlshack.com/what-are-sql-server-deadlocks-and-how-to-monitor-them/ . Ursache kann u.U. ein ungeeigneter Isolation Mode bei lesenden Abfragen sein.
-
Windows Server 2022 Evaluation zu Standard umstellung
zahni antwortete auf ein Thema von Gigamind in: Windows Server Forum
Was willst Du denn mit dem KMS-Client-Key? Ich glaube nicht, dass damit der Editionswechsel geht. Der Funktioniert nur bei VL-Versionen, die man eh hat, wenn man einen KMS-Server hat. -
Windows (File-)Server 2012 -> 2022 Umzug, Probleme mit Dateizugriff
zahni antwortete auf ein Thema von michi1328 in: Windows Server Forum
Zunächst war hoffentlich sichergestellt, dass es zum Zeitpunkt der Abhängens des VMDKs keine Snapshots auf der VM existierten. Sonst fehlt da was. Und nach dem Umhängen in Windows 2022 würde ich unbedingt ein chkdsk /f ausführen. Ein wenig wird sich dann doch im NTFS geändert haben. -
Windows Server - Besucherliste per QR-Code erfassen
zahni antwortete auf ein Thema von PeterchenFrost in: Windows Server Forum
Zwangsweise. Ob die wirklich meine Daten gelöscht haben? 🤔