Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.500
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zahni

  1. Sollte jede vernünftige Backup-Software können. Bei https://www.commvault.com/de-de gibt es auch entsprechende Clients für PCs...
  2. Das kann man wohl machen, ist aber nicht ganz einfach: https://technet.microsoft.com/en-us/library/2199dcf7-68fd-4315-87cc-ade35f8978ea BTW: Warum braucht man für "Scan-to-Mail" einen "Service-Account"?
  3. Und was soll Antivir bringen? Ein Virenscanner nützt bei Malware i.d.R. nichts. Die Signaturen kommen einfach zu langsam. Bei einem bereits infizierten System ist die nachträgliche Installation völlig sinnfrei. Installiere das System neu.
  4. zahni

    MBAM Starten

    Bitlocker Recovery Key <> TPM Owner Password. Das 1. müsste noch gehen, das 2. nicht mehr.
  5. Was meinst mit "taucht in der Datenträgerverwaltung auf" und mit "ist nicht aktiv"? Bei diesem VIA-Gedöns von Deinem HP mini 2133 könnte es auch spezielle USB-Treiber geben oder der USB-Port liefert nicht genug Strom um die HDD anlaufen zu lassen. Den würde ich übrigens an der Stelle zum Wertstoffhof bringen ;)
  6. zahni

    MBAM Starten

    Das Microsoft Desktop Optimization Kit war mal ein SA Benefit, mann muss es jetzt aber pro Gerät lizenzieren (kaufen). Und wenn ich das richtig verstehe, betrifft das Problem nur das TPM-Owner Password: https://blogs.technet.microsoft.com/dubaisec/2017/02/28/tpm-owner-password/
  7. Prüfe doch einfach mal, ob ein freier LW-Buchstabe in der Datenträgerverwaltung zugewiesen ist. Manchmal werden korrupte Dateisysteme auch als "RAW" angezeigt, wenn der Datenträger z.B. nicht sauber entfernt wurde. Hier freien LW-Buchstaben zuweisen und chkdsk /f ausführen. Beachte, dass es Windows nicht schafft bei der Vergabe der LW-Buchstaben gemappte Netzwerklaufwerke zu berücksichtigen...
  8. Wenn ich das richtig gegoogelt habe, kann man auf ein Remote-Share mit Windows-Backup unter SBS2011 überhaupt keine inkrementellen Backups machen. Man kann wohl nur 1 Vollbackup erstellen, dass immer wieder überschrieben wird bzw. werden muss. Aber jetzt verlassen sie mich. Ich habe Windows-Backup echt noch nie produktiv benutzt.
  9. Schau mal hier: http://www.mcseboard.de/topic/194873-sbs2011-sicherung-startet-nicht-wegen-fehlercode-2155347997/ Bei SBS2011 dürfen die lokalen (zu sichernden Volumes) nicht größer als 2TB sein. Siehe auch https://technet.microsoft.com/en-us/library/cc772523.aspx?f=255&MSPPError=-2147217396
  10. ... hat Vmware die Version 10.1.7 freigegeben: http://pubs.vmware.com/Release_Notes/en/vmwaretools/1010/vmware-tools-1017-release-notes.html Interessant ist, dass mit VMXNet3 das RSS-Feature unter Windows 8, 2012 und neuer wohl nicht funktioniert hat. Der Fehler wurde nun behoben:
  11. Da die Entwickler-Welt z.Z. GIT liebt, werfe ich mal https://de.atlassian.com/software/bitbucket/server in den Ring. Das benutzen unsere (Java-)Entwickler. Dazu kommt dann noch JIRA... Atlassian bietet div. Produkte auch gleich fertig als Cloud an.
  12. Nur kannst Du dort entsprechende Datensicherung mitkaufen. Was nützt Dir Dein Backup auf einem "Root-Server", wenn der Server hops geht. Sicherung hat man bei diesen Lösungen selten bei,
  13. Ich würde mal hier nachlesen: http://support.altaro.com/customer/en/portal/articles/2348083-what-cloud-platforms-does-altaro-support-backing-up-to-
  14. Lies Dir mal https://technet.microsoft.com/de-de/library/dn385359.aspx?f=255&MSPPError=-2147217396 durch. Du solltest die Aktivierung mal mit lokalen Admin-Rechten (an UAC denken) mittels ospp,vbs probieren.
  15. Du hast den Key also über das VLSC bezogen?
  16. Was hast Du denn? MAK oder KMS? Die "Keys" wurde richtig beim Fachhändler gekauft oder sind es "gebrauchte" Keys?
  17. Kleiner Hinweis: im Mai-Patch werden weitere SMBv1-Lücken geschlossen. Ich zitiere mal aus Nessus (Plugin seitdem 26.5 enthalten): Was davon wie gefährlich ist, vermag ich nicht zu sagen.
  18. Due kannst einem Lokalen Admin nicht verbieten sein Password zu ändern.
  19. Es ging jetzt nicht um das Hau-To, sondern um den Kollegen ;)
  20. Ich will damit sagen: Wenn man vorher nichts verstellt hat, ist die Konfig per GPO komplett überflüssig.
  21. Ich wiederhole mich mal wieder: in einem AD muss man an der Stelle nichts konfigurieren. Nur der DC mit dem PDC-Emulator muss mit einer externen Zeitquelle synchronisiert werden. Da muss man man nur 1x "w32tm /config /manualpeerlist:timeserver /syncfromflags:manual /reliable:yes /update" eingeben. Alle anderen Geräte, auch die anderen DCs, holen sich die Zeit nunmehr per AD-Gedöns (NT5DS). Siehe auch https://blogs.technet.microsoft.com/nepapfe/2013/03/01/its-simple-time-configuration-in-active-directory/
  22. Sieht so aus, als ob man eine XA-Transaktion machen möchte. Das kann der SQL-Server nicht ohne zusätzlich Konfiguration. Schau mal hier: https://www.ibm.com/developerworks/community/forums/html/topic?id=77777777-0000-0000-0000-000014171983 Der Artikel ist schon älter... PS: Noch ein Link: https://dba.stackexchange.com/questions/60858/how-can-i-enable-distributed-transactions-for-a-linked-server
  23. Ich meine natürlich, dass sich dann alle Geräte direkt mit dem LTE-Router verbinden ;)
  24. Mache es Dir einfach und Dir einen mobilen LTE-Router, z.B.: https://www.amazon.de/TP-Link-M7350-Dualband-WLAN-Router-SIM-Kartensteckplatz-microSD-Kartenslot/dp/B00PIBBWSK/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1496045045&sr=8-1&keywords=lte+wifi
  25. Ganz falsch war es nicht, wenn man SMBv1 Server und Client deaktivieren will: https://support.microsoft.com/en-us/help/2696547/how-to-enable-and-disable-smbv1-smbv2-and-smbv3-in-windows-and-windows-server
×
×
  • Neu erstellen...