
zahni
Expert Member-
Gesamte Inhalte
19.531 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von zahni
-
Probleme bei Abschaltung eines Domänencontrollers
zahni antwortete auf ein Thema von steur114 in: Windows Server Forum
Gut, ist bei uns nicht da. Domäne wurde unter 2000 erstmalig eingerichtet. Geht auch ohne ?! Wozu genau ist die Zone gut? -
Man kann die Dateizugriffe per Windows Security Auditing protokollieren: https://www.eventtracker.com/newsletters/auditing-file-shares-windows-security-log/ https://blogs.technet.microsoft.com/mspfe/2013/08/26/auditing-file-access-on-file-servers/
-
Probleme bei Abschaltung eines Domänencontrollers
zahni antwortete auf ein Thema von steur114 in: Windows Server Forum
- Wozu ist die Zone _msdcs.xxx gut? Die hat da nichts zu suchen. - Nur "sichere Updates" erlauben hat ein paar Seiteneffekte. Du musst auch auf die korrekte Config achten: https://technet.microsoft.com/en-us/library/cc961412.aspx Prüfen einfach mal auf beiden DNS-Servern, ob alle AD-Einträge im DNS vorhanden und auf allen DCs identisch sind: -
Bei den richtigen Server-Herstellern bekommst Du keine "Silent Server". Schon gar nicht, wenn eine fette Nvidia GRID eingebaut ist. http://www.nvidia.de/grid/technology/microsoft/ http://www.nvidia.de/object/grid-certified-servers-de.html BTW: Die GRID-Karten sind richtig teuer...
-
Probleme bei Abschaltung eines Domänencontrollers
zahni antwortete auf ein Thema von steur114 in: Windows Server Forum
Ist die DNS-Zone im AD integriert? Wenn nicht: Nachholen. -
Die kumulativen Updates wurden irgendwann eingeführt, allerdings auf Basis des bis dahin gültigen Patchlevels. Installiere einfach alles und gut ist es,
-
Probleme bei Abschaltung eines Domänencontrollers
zahni antwortete auf ein Thema von steur114 in: Windows Server Forum
Kennen denn die Clients auch beide DNS-Server? Wenn man einen DC herunterfährt, ist auch dessen DNS wech, -
Zusätzlicher Domäncontroller in bestehendes AD geht nicht
zahni antwortete auf ein Thema von JimB in: Active Directory Forum
Ohne die msdcs-Einträge wird das nichts. -
Agentenloses Tool für die Netz- Schwachstellen-Analyse
zahni antwortete auf ein Thema von illuminaten in: Windows Server Forum
Mit https://www.tenable.com/products/nessus-vulnerability-scanner kann man durchaus umgehen. Allerdings sollte man mit den Ergebnissen schon was anfangen können. -
WinSrv2012 / Zertifizierungsstelle / Zertifikat blockieren / VPN
zahni antwortete auf ein Thema von HenryS in: Windows Forum — Security
PS: unter Windows löscht man den CLR-Cache mit certutil -urlcache * delete -
WinSrv2012 / Zertifizierungsstelle / Zertifikat blockieren / VPN
zahni antwortete auf ein Thema von HenryS in: Windows Forum — Security
Wenn Du erreichen möchtest, dass ein Client-Cert sofort gesperrt wird, kommst Du um einen Online-Responder nicht herum. Dateibasierte CRLs werden am Client in der Regel gecacht und können daher veraltet sein. -
Fileserver Lösung für zwei Standorte
zahni antwortete auf ein Thema von qleaKz in: Windows Server Forum
Wie Nils schrieb: Die Daten und auch die Roaming Profiles am (Haupt)-Standort belassen. Dort Terminal-Server einrichten. Die Nebenstandorte greifen dann auf diesen Terminal-Server zu. Dann hat Du auch keine Performance-Probleme. -
Sehe ich jetzt erst: Macht man das so?
-
Benutzer soll eigenes Verzeichnis nicht löschen dürfen
zahni antwortete auf ein Thema von JimB in: Windows Server Forum
Die Eingabe von UNC-Pfaden im Explorer kann man per GPO abstellen. Sorry, welche das ist, fällt mir spontan nicht ein. BTW: wenn der User es macht: Wo ist das Problem? Das kann man gut für eine Erziehungsmaßnahme nutzen. -
Benutzer soll eigenes Verzeichnis nicht löschen dürfen
zahni antwortete auf ein Thema von JimB in: Windows Server Forum
Erstelle das Home-Laufwerk doch einfach auf \\servername\mitarbeiter\benutzer1 -
Wenn Du schon mit einem Wartungs-Job die DB reorganisiert und die Statistiken aktualisiert hast, schau mal hier (u.a. auch meine Beiträge): http://www.mcseboard.de/topic/198302-sql-server-performance-steigern/
-
Irgendwie kann ich Dir nicht folgen. Wieso hast Du einen DNS-Server installiert? Der SBS installiert den zwangsweise, so wie jeder andere Windows-DC. Wenn Du ihn natürlich neu installiert hast, fehlen die AD-Einträge. Das behebt man mit einem Neustart des Servers oder mit dem Neustart von Netlogon-Server, gefolgt von ipconfig /registerdns . Für "sichere Updates" braucht es ein paar Voraussetzungen: https://technet.microsoft.com/en-us/library/cc961412.aspx Wichtig: Die Zone muss AD-Integriert sein. EDIT: Ah ja, der 2. DC ist Windows 2012. Vermutlich ist die DNS-Zone nicht AD-Integriert und wurde darum nicht auf den neuen DC repliziert.
-
Active Directory - Benutzername und Prä Windows 2000
zahni antwortete auf ein Thema von v-rtc in: Active Directory Forum
Bei uns ist beim UPN nichts eingetragen. K.A., hat mich nie interessiert. Geht alles mit User\Domain. PS: Kein Exchange vorhanden... -
Fujitsu Eternus LT20 FC einrichtung
zahni antwortete auf ein Thema von DJ-Silver in: Windows Server Forum
Echt? Korrektes Zoning sollte schon gemacht werden. -
RDP Probleme mit Windows 10
zahni antwortete auf ein Thema von segelflieger21 in: Windows Forum — Allgemein
Also kein "Creators". -
skype 4 Business Cloud mit Exchange 2010 koppeln
zahni antwortete auf ein Thema von Ramme in: MS Exchange Forum
Hilft die Anleitung vielleicht weiter: https://blogs.technet.microsoft.com/samdrey/2016/08/15/skype-for-business-and-outlook-presence-information-on-outlook-how-to-get-it-answer-here/ -
Ist es wirklich selbstsigniert, oder stammt es von einer CA, der Du nicht vertraust? Die FM deutet eher auf die 2. Variante. Dann musst Du das Root-Zertifikat dieser CA in "vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen" importieren. Das Root-Zertifikat bekommst du vom Admin der FW.
-
Kein Berechtigungseintrag für den SPN vorhanden
zahni antwortete auf ein Thema von numx in: MS SQL Server Forum
Siehe auch https://technet.microsoft.com/de-de/library/bb735885.aspx -
Kein Berechtigungseintrag für den SPN vorhanden
zahni antwortete auf ein Thema von numx in: MS SQL Server Forum
Damit das Kerberos-Gedöns richtig gesetzt wird, hat sogar MS mal irgendwo empfohlen, den betreffenden User kurzzeitig beim Start des SQL-Servers Domain-Admin-Rechte zu geben. Dann stellt der SQL-Server die SPN's selber richtig ein. Danach kann man sie wieder weg nehmen. -
VB Script - Hilfe gesucht.
zahni antwortete auf ein Thema von Pikus1234 in: Windows Forum — Scripting
Wie der Kollege weiter oben geschrieben hat, ist das mit Powershell ein Zweizeiler: https://msdn.microsoft.com/en-us/powershell/reference/5.1/microsoft.powershell.management/test-connection Ich muss jetzt mal schreiben: Wenn es mit Powershell geht, muss man sich mit VBScript nicht rumärgern.