Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.500
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zahni

  1. Ist denn Dein PC über diese Ports im Internet erreichbar? Dazu dient die Port-Freigabe bzw. Weiterleitung in der Fritzbox. Das gleiche dann auch auf der Gegenseite. Dann brauchst Du noch die Server-Adresse der Gegenseite. Macht man am Besten per Dyn-DNS-Dienst, z.B. myfritz von AVM. Die IP-Adressen sind normalerweise dynamisch und halten nur bis zum nächsten Reboot der Fritzbox.
  2. Eigentlich ist doch hier alles erklärt: https://technet.microsoft.com/en-us/library/cc961783.aspx
  3. Ich meine, die physikalische Größe der Reg-Dateien lässt sich nicht online reduzieren. Dazu müsste der Inhalt Offline in eine neue Datei kopiert werden. Früher gab es mal Tools dazu im Ressource Kit. Heute lädt Windows aber nur noch die notwendigen Inhalte in den RAM. Die Größe der Datei sollte egal sein.
  4. Ich kann mich Nlis nur anschließen. Eine aktuelle Netapp kann aber auch alle Funktionen, die Du aufgezählt hast und stellt mit 2 Controllern auch einen kleinen Cluster dar: Hier das kleinste Modell http://www.netapp.com/de/products/storage-systems/fas2600/fas2600-tech-specs.aspx Die Netapp 2050 musst Due leider entsorgen. Die kann kein cDot 8 oder 9.
  5. Zum Thema CAB-Files mal hier lesen: http://www.mcseboard.de/topic/207204-unbekannte-dateien-in-windowstemp/
  6. Eigentlich keine. Was geht denn nicht?
  7. chkdsk LW: /f ausführen und neu booten.
  8. Wie geschrieben: Die Geräte hängen am "gleichen Kabel" und im gleichen VLAN. Da muss niemand Proxy spielen.
  9. Was ist denn mit "DOS-Fenster" gemeint? Mal davon abgesehen, dass dort garantiert kein DOS geladen wird, was steht denn in dem Fenster?
  10. Ich glaube nicht, dass es am IPv6 liegt. Ich würde mal Wireshark zur Hand nehmen, und untersuchen, wer da mit wem wie lange und warum quatscht.
  11. https://technet.microsoft.com/de-de/library/cc742145(v=ws.10).aspx geht nicht?
  12. Google wird da weiterhelfen, z.B. https://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/94c5f178-f020-4d0f-ba7c-11c415d0d862/manually-running-psconfig-is-required-after-installing-sharepoint-foundation-2010-updates?forum=smallbusinessserver Eventuell lässt Die PSCONFIG unter einen falschen User laufen (nicht den SP-Admin)...
  13. Beschreibe mal Deine "Laborumgebung". Ich hoffe mal, dass der SQL-Server nicht lokal installiert ist. Und ja, der SP schreibt viele Log. Du wirst das Verzeichnis schon finden. Einfach mal nach *.log suchen. Wir haben das bei uns verbogen. Daher weis ich nicht, wo es per default liegt. Der Event viewer ist auch ein 1. Anlaufpunkt.
  14. zahni

    Domäne und Fragen

    Mit dem Umbenennen wäre ich sehr vorsichtig. Das sollten nur Spezialisten versuchen. Vermutlich schütteln die aber auch mit dem Kopf. Zur Abschreckung mal ein Artikel: https://techjourney.net/rename-ad-domain-name-in-windows-server-2012/ Eventuell denkt man über eine Neuinstallation nach und setzt die Domäne mit den unterschiedlichen Standorten dann richtig auf. Oder man erweitert die Domäne "Hauptverwaltung". Auch wenn es doof aussieht.
  15. Die Richtlinie nennt sich ja auch "Nichtadministratoren gestatten, Updatebenachrichtigungen zu erhalten Deaktiviert" Wenn man lokaler Admin ist, bekommt man bei Windows 7 immer eine Nachricht. Windows 10? Keine Ahnung. Ist noch nicht im Unternehmen angekommen.
  16. Nö, dann hat er eine Zone. Ich versuche es nochmal: Du schließt alle Kabel richtig an, 1x Port vom Server und je 1x Port vom Storage-Controller. Nun sollten an jedem Switch 3 Kabel stecken. Nun Aliase erstellen: 1x für den Server und dessen Port (die WWN) und 1x für den Storage (alle WWNs die man so sehen kann). Falls der Storage NPIV macht, alle WWNs der virtuellen Ports Nun eine Zone erstellen und beide Aliase hinzufügen. Wie kommst Du auf 8 Zonen? BTW: Der Server muss MPIO unterstützen. U.U. muss man dann noch was konfigurieren. Wenn der Storage ALUA unterstützt, sollte sich das alleine richtig konfigurieren.
  17. Im Groben: Jeweils auf dem Switch: - Alias: pro Gerät anlegen und alle Ports des jeweiligen Geräts hinzufügen - Zone: Pro Kommunikationsweg eine Zone anlegen, also z.B. Server1 <-> Storage, Server2 <-> Storage, usw. Da sich die Server untereinander nicht sehen sollen/dürfen, nicht in eine Zone packen. Wenn z.B. noch ein Tape vorhanden ist, die Zone so konfigurieren, dass nur der Backup-Server das Tape sieht. - Zone-Config: Alle Zones hinzufügen, die aktiv sein sollen
  18. Und dann noch die VMs irgendwie schräg von XEN nach Hyper-V verschoben. Das ist so vermutlich nicht supported. Zumal bei DCs auch überflüssig.
  19. Wieso über den Store? Dann rödelt Windows 10 ein bissel (und lädt vermutlich online irgendwas runter) und ist dann Pro. Habe so schon live ausprobiert.
  20. Wenn es nur um ein Gerät geht: einfach Home installieren und dann auf Pro upgraden: https://support.microsoft.com/de-de/help/12384/windows-10-upgrading-home-to-pro Das dauert nicht lange. Geht auf jeden Fall schneller als die USB-Stick-Bastelei.
  21. Kleine Hinweis zu VMWare: Wenn man möchte, dass das VMDK auch wieder kleiner wird, müssen die VMDKs als THIN eingerichtet und "/VMFS3/EnableBlockDelete" aktiviert sein. Dann wird die virtuelle HDD ab Windows 2012 als THIN erkannt. Es entzieht sich leide meiner Kenntnis, ob man zusätzlich Storage benötigt, der VAAI unterstützt. Einfach probieren. Detail finden sich weiter unten auf: http://www.codyhosterman.com/2015/04/direct-guest-os-unmap-in-vsphere-6-0/
  22. Eigentlich kann man den Taskmanager im User-Kontext starten. Eventuell haben die User in den Eigenschaften der Verknüpfung was verstellt.
  23. Wir hatten mal ein ähnliches Problem mit bestimmten Treibern von Lexmark. Da wollte der Treiber mit dem Treiber auf dem Druckserver quatschen. Wir mussten (meine ich) auf eine ältere Version des Universal Drivers von Lexmark wechseln. Wie das aktuell ist,k.A. So lange der Treiber funktioniert...
  24. Der DL180G5 ist uralt und wird seitens HPE weder für 2012 noch für ESXI 6.0 supported. Die letzte unterstützte ESXI Version ist 4.1 Aktuelle Version des DL180 ist übrigens Gen9
  25. Vermutlich ist dieses Zitat wichtig:
×
×
  • Neu erstellen...