Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.500
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zahni

  1. Bist sicher, dass Du den richtigen Controller hast? Hier die Unterschiede: http://ark.intel.com/compare/52963,47620 Der Treiber dürfte für beide Controller sein.
  2. Nein, deinstalliere mal den Intel-Kram, bis auf den Treiber. Dann im Reiter "Erweitert". Da wo es immer ist...
  3. Gibt es in den Erweiterten NIC-Settings keine VLAN-ID?
  4. Es ist so, dass mit der Reform viele Schreibweisen richtig sind. Hat mir mein Onkel erklärt, der ist Deutschlehrer.
  5. Und bei VL gibt es die MSI-Version von Office 2016. Noch ein Vorteil.
  6. "Bekannterweise" als Adverb klingt aber schon ziemlich ***. Ich würde sagen: Daher kennt Office das auch nicht. Der Duden schlägt hier "bekanntlich" vor. Die Schreibweise "Bekannter Weise" ist im Kontext aber auch richtig: "Ich arbeite in bekannter Weise.." Der Duden hat seine Software eingestellt, weil die keiner mehr haben wollte.. Der Duden hat wohl noch eine Online-Version: http://www.duden.de/rechtschreibpruefung-online
  7. Zum Thema gibt es einen längeren Thread: https://www.mcseboard.de/topic/202041-mcseboard-hat-langweile/?hl=%20newsletter Bitte daran denken, dass sich das Board auch finanzieren muss. Ein Newsletter pro Monat lässt die Mailbox sicher nicht überquellen.
  8. @Baba, bitte keine Overtakes. Du hast für Dein Problem schon einen Thread: https://www.mcseboard.de/topic/208519-nach-update-auf-windwos10-pro-anniversary-hohe-ping-zeiten-im-netzwerk/
  9. Zum Fehler gibt es auch einen KB-Artikel: https://support.microsoft.com/en-us/kb/811889 Meist genügt es, den SQL-Dienst einmalig (!) mit Domain-Admin-Rechten laufen zu lassen. Der Dienst stellt das Kerberos-Gedöns dann richtig ein. Danach das Dienstkonto wieder zurückändern.
  10. @Weingeist, mit E1000 gab es bei 5.1 auch auch ein paar Bugs...
  11. Was steht da auf der Seite oben direkt unter dem MS-Logo? Wende Dich an einen MS-Partner, der so etwas verkauft...
  12. Dann hast Du beim 5.1 ein paar Updates verschlafen, sowohl beim Server als auch bei den Tools.
  13. Ich wollte damit eigentlich nur schrieben, dass es virtuell nur (noch) E1000 oder VMXNET3 gibt. E1QEXPRESS gibt es nicht virtuell.
  14. Man könnte eventuell die Hardware der NIC in die VM durchreichen. Aber wer würde auf so eine Idee kommen? VmXNet3 und gut ist es.
  15. Die kann man sogar auf einen neuen Server übertragen. Gerade ausprobiert. Solange die Lease gültig ist (steht in der Datenbank), erhält der Client auch immer die gleiche IP, solange er den Scope nicht verlässt.
  16. Wurden die Upgrades für Windows 10 vor dem Einspielen der div. WSUS-Updates synchronisiert? Dann hast Du einen Knoten in der WSUS-DB: https://blogs.technet.microsoft.com/wsus/2016/01/29/how-to-delete-upgrades-in-wsus/
  17. - Im VLSC gibt es eine Hotline-Nummer. Anrufen - 2012R2 braucht dieses Update https://support.microsoft.com/en-us/kb/3058168 - Für Office 2010 https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=25095 installieren, der Rest steht in den ausführlichen Anleitungen bei MS.
  18. Hallo und willkommen im Forum. Für die 2 Variante brauchst Du VDA: https://www.microsoft.com/de-de/licensing/produktlizenzierung/virtualisierung.aspx
  19. Ich sehe gerade: ich habe den 2. Abschnitt der Meldung übersehen. Du versuchst mit Deinem Konto mehr als eine Session zum Server aufzumachen. Das funktioniert nicht. Dein Windows 7-Client ist doch Domain-Member? Wie genau greifst Du auf den Server zu? Gibt es vielleicht schon irgendein Programm, dass eine Verbindung offen hält?
  20. Ist das Laufwerk neu eingerichtet worden ohne den Server neu zu starten? Ich meine, dass diese Freigaben erst nach einem Neustart funktionieren. Eventuell genügt es, den LANMANSERVER neu zu starten.
  21. Probiere mal den Treiber: https://downloadcenter.intel.com/de/download/26228/Intel-Grafik-Treiber-f-r-Windows-10-und-Windows-7-8-1-15-40-?v=t Ob der bei Dir passt, kann ich nicht sagen. Du findest bei Intel aber auch Treiber für andere (ältere) Chipsätze.
  22. zahni

    Entwicklungslizenzen

    Wenn ich das richtig lese, muss man für jeden Entwickler ein MSDN-Abo kaufen. Hier steht eigentlich alles: https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=13350 (komplett durchlesen).
  23. Vielleicht ist der Prozess, der da was macht, ein 32-Bit Prozess. Daher der Inhalt von %programfiles% . Darauf wollte ich die ganz Zeit hinaus. Nimmst Du 64-Bit, passt es.
  24. ist zwar OT, aber wir nehmen für solche Sachen http://www.jam-software.de/treesize/ . Hat einige nette Funktionen. Z.B. kann man der Wachstum über eine gewisse Zeit ermitteln.
  25. Denke nochmal über meinen Beitrag nach und was "SYSWOW64" ist. Vielleicht ein Tip: Bei Windows XP nannte sich das auch "ProgramFiles". Da gab es aber kein X86. Warum wohl... Trotzdem lassen sich viele alte Programme installieren und sie landen in "... x86". Edit: Im Prinzip kann Dir "%ProgramFiles(x86)%" egal sein.
×
×
  • Neu erstellen...