
zahni
Expert Member-
Gesamte Inhalte
19.500 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von zahni
-
VMware vSphere 6.0 - Tipps und Erfahrungen aus der Praxis
zahni antwortete auf ein Thema von v-rtc in: Virtualisierung
Die alten Key vorher sichern und gut ist es. VMWare hat noch nie irgendwelche Keys online geprüft oder aktiviert. Sprich: Die alten Keys funktionieren weiter. Selbst VMWare wird einsehen, dass man bei einer Migration nicht den "Schalter" umlegen kann. Auch kann man den VCenter-Key und den ESXI-Key getrennt migrieren. -
VMware vSphere 6.0 - Tipps und Erfahrungen aus der Praxis
zahni antwortete auf ein Thema von v-rtc in: Virtualisierung
Ich installiere auch gerade einen neuen VCenter-Server. Dort werden ich zuerst mal einen der ESX 5.1 anhängen, damit mein Kollege schauen kann, wir er sein VMWare View dahin bekommt. Der ESX-Server werden dann später einzeln migriert, wenn unsere neue Netapp richtig in Produktion ist und die HP EVA gewesen ist. Der Vorteil bei VMWare ist ja, dass ESX 5.1 und 6.0 zusammen in einem Cluster existieren können, solange man bestimmte Dinge nicht macht, wie das Upgrade der virtuellen Hardware oder ein Versions-Upgrade der Datastores. Der VMWare Tools 10.08 kannst Du auch schon vorher installieren. Die funktionieren auch mit 5.1. -
welcher Virenscanner für Windows Server 2003 scannt auch unverschlüsselte ZIP Files im Echtzeitscan?
zahni antwortete auf ein Thema von Dirk-HH-83 in: Windows Server Forum
Ich kenne eher keinen. Kostet zuviel Performance. Ist normalerweise auch nicht notwendig, da die enthaltenden Dateien beim Entpacken geschrieben und geprüft werden. -
Windows 7 SP1 Installation an einem PC mit nur USB 3.0
zahni antwortete auf ein Thema von Ralph_S in: Windows 7 Forum
Ist der unbekannte PC überhaupt für Windows 7 vom Hersteller freigegeben? -
Komplexes USV Shutdown Skript
zahni antwortete auf ein Thema von pete.db in: Windows Forum — Scripting
Falls man eine USV mit Generex-Management hat, kann man sich auch RCCMD anschauen: http://www.generex.de/content/view/17/51/lang,ge/ Gibt es auch für ESXI. Hier kann man ein passendes Shell-Script hinterlegen, dass alle laufenden VMs herunterfährt und dann den Host. Passende Shell-Scripte findet man im Netz. -
Virtualisierter WSUS: Mehr Kerne nutzen
zahni antwortete auf ein Thema von Schweizerin in: Virtualisierung
Gar nicht. Die Windows interne Datenbank hat funktionale Einschränkungen gegenüber einem großen SQL Server. Gegenüber einem SQL-Express ist aber die Größe der Datenbank nicht begrenzt. -
SAN-Platten nach VMWare Infrastructur vmdk konvertieren
zahni antwortete auf ein Thema von kaysus in: Virtualisierung
Wenn die Disks als RDM eingebunden sind, mal hier reinschauen: https://communities.vmware.com/thread/307001?start=0&tstart=0 -
Für Typo3 kann ich http://www.cron.eu/ empfehlen.
-
Ich meine selbst MS empfiehlt die 32-Bit Version. Sinnvoll ist die 64-Bit Version, wenn man sehr große Excel-Tabellen verwendet.
-
Danke für den Hinweis. Aber auch hier gilt: Proxy: Ausführbare Dateien filtern, Mailserver: das Gleiche und am Ende die SRP, welche die Ausführung unerlaubter Programme verhindert.
-
Falsche IP Adresse im Mail Header
zahni antwortete auf ein Thema von DrCreep in: Windows Forum — LAN & WAN
ISCSI (so wie andere SANs) sollte man möglichst dediziert mit eigenen Switchen betrieben, die keine Verbindung zur Außenwelt haben. Das Management-Interface vom Storage kann man dann ja woanders anschließen. -
Wenn Du ein offizielles Server-Zertifikat hast, hinterlegt man das garantiert nicht als "Vertrauenswürdiges Stammzertifikat"...
-
Windows Server 2012 R2 - IPv4 und IPv6 Probleme mit Domain Join
zahni antwortete auf ein Thema von v-rtc in: Windows Server Forum
"Kabel-Fritte" <> Speedport ;) -
Unbekannte Dateien in Windows\Temp
zahni antwortete auf ein Thema von H. Hennig in: Windows Forum — Allgemein
Prüf mal, ob die Files das CAB-Format haben. -
Falsche IP Adresse im Mail Header
zahni antwortete auf ein Thema von DrCreep in: Windows Forum — LAN & WAN
Ich verstehe trotzdem nicht, warum man den Storage nicht per VMWare bereitstellen kann. Im Falle der Netapp auch per NFS oder eben per ISCSI. Dürfte performanter sein und man hat keine 2. virtuelle NIC in der VM. -
Server 2012 R2 Standard SA nur KMS
zahni antwortete auf ein Thema von porschinho in: Microsoft Lizenzen
Ja, ich nehme nur nochmal Bezug auf den ursprünglichen Beitrag. -
Server 2012 R2 Standard SA nur KMS
zahni antwortete auf ein Thema von porschinho in: Microsoft Lizenzen
Der KMS-Key von der DS-Edition aktiviert auch die Standard-Version, sogar alle älteren Windows-Versionen bis 2008. -
Falsche IP Adresse im Mail Header
zahni antwortete auf ein Thema von DrCreep in: Windows Forum — LAN & WAN
Du hast ISCSI direkt in die VM verbunden? Hm, würde ich nicht machen. Den Storage sollte immer der Hypervisor bereitstellen. -
Windows Server 2012 R2 - IPv4 und IPv6 Probleme mit Domain Join
zahni antwortete auf ein Thema von v-rtc in: Windows Server Forum
Wenn Du IPv6 vom Speedport vergeben lässt, bekommst Du auch die Box als IPv6-DNS eingetragen. Gab es in Verbindung mit IPv6 bei den Speedports nicht eh noch ein Problem? -
Lies Beitrag #5 nochmal richtig.
-
Received: from [185.120.126.44] (port=34065) by viosys02.viosys.de with esmtp (Exim 4.60 and XAMS 0.0.18) id 1azkCN-0003b0-MD for anwender@MEINE-FIRMA.com; Mon, 09 May 2016 14:22:11 +0200 Absender ist 185.120.126.44 -> ISRAEL Und Pop-Connectoren sind doof. Da wird sich Norbert sicher einschalten ;) Absender-Adressen sind Schall und Rauch.
-
Windows 7 Premium nach Sysprep, wieder herstellen/Fehlermeldung
zahni antwortete auf ein Thema von Xanathos in: Windows 7 Forum
Sysprep kann man nur machen, wenn eins der 3 möglichen "Rearms" noch frei sind. Pro Sysprep wird per default ein "Rearm" verbraucht. Ausnahme: KMS. Das gibt es aber bei Windows Home nicht. -
Wobei ich für den WSUS eher einen 2012R2-Server nehmen würde. Für die Version aus 2008R2 gibt es nur noch eingeschränkt Updates. bei 2012 kann man gleich noch dieses Update von heute Nacht testen ;)
-
Nun der 2. Versuch. Auch gleich als neues Update, falls man das alte Update abgelehnt hat: https://support.microsoft.com/en-us/kb/3159706 Und natürlich sind bei einem automatischen Update "Manual Steps" erforderlich. Da stolpert jeder Admin sofort drüber. PS: und schwups, wieder abgelehnt. Damit beschäftigen wir uns mal, wenn wir was mit Windows 10 machen.
-
Ich kann nur etwas aus dem VMWare-Umfeld beitragen: Hier ist es dringend zu empfehlen, VMKernel-Netze in einem eigenen VLAN zu betreiben, dass nicht routbar und auch sonst von außen nicht erreichbar ist. Ansonsten klappt es da auch mit 1Gb, wenn die Switche nicht zu lahm sind.