Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.500
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zahni

  1. Fun with Date and Time. Ich befürchte, dass das, was in den beiden Variablen steht, so nicht verglichen werden kann.
  2. Auf jeden Fall mal einen gültigen SPF-Record für die eigene SMTP-Domain einstellen.
  3. Mit ist eben noch der Tipp untergekommen, auf dem WIFI-Interface ein feste IP-Adresse einzustellen, die nur im eigenen WLAN-Funktioniert. IPv6 sollte man dann wohl deaktivieren. Ich kann gerade nicht testen, ob das überhaupt geht...
  4. Das wird in diesem Fall schon unterschieden. Nur sehe ich nur nicht, wie bestimmte Lösungen dort funktionieren sollen. Von Datenschutz und -sicherheit mal ganz zu schweigen.
  5. Das kommt mir bekannt vor. Und wir ersetzen mal schnell ein IT-System, dass von uns über viele Jahre selber entwickelt wurde, weil das nicht in der Cloud lauffähig ist.
  6. Wenn man Führungskräften mit gefährlichem Halbwissen etwas ausreden muss. Irgendwann sind meine Warnungen schriftlich dokumentiert. Und wenn man es trotzdem machen will, zahlt sich die Geduld irgendwann aus.
  7. Der Computer-Browser funktioniert nicht mehr. Der Nachfolger funktioniert, wenn ich mich richtig erinnere auf IPv6 und nur im aktuellen VLAN. Generell: Es geht nicht mehr.
  8. zahni

    Probleme mit DFSRmig

    Nochmal die Frage: gab es früher andere DCs und wie wurden die entfernt? Auch mal Ressourcen-Einträge im SNS auf alte DC's untersuchen. Metadaten-Cleanup sollte 2012R2 eigentlich selber machen, aber man kann ja nie wissen.
  9. zahni

    Probleme mit DFSRmig

    Das ist seltsam: DFSRMIG migriert FRS nach DFS-R. Nun ist das aber auch schon für 2019 erforderlich (gewesen). So kenne ich die Doku. Lies Dir mal die Anleitung hier durch: https://blog.stueber.de/posts/sysvol-dfsr-migration/ Gab es vielleicht noch einen anderen DC, der nicht sauber entfernt wurde und mit dem "man" noch synchronisieren möchte?
  10. Wir haben das "Glück", dass wir damals die Domäne mit einer Buchstaben-/Nummer-Kombination erstellen mussten (warum auch immer). Jedenfalls taucht ein alter Firmenname daher nicht direktsichtbar auf (erst irgendwo in der DNS-Domäne) und es hat noch niemanden gestört. Ansonsten gäbe es ein riesiges Betriebsrisiko, was der Vorstand dann sicher auch nicht haben will.
  11. Ok, sorry. Wir nutzen hier LTSC. Da gibt es keine Apps.
  12. Dafür richtet man sich ein 2. Konto ein und meldet sich dann alternativ mit diesem Konto an "Ausführen als...". Wenn das lokale Profile kaputt ist oder händisch gelöscht wurde, muss man unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\ProfileList den zugehörigen Eintrag löschen, sonst erstellt Windows immer ein temporäres Profil.
  13. In den Untiefen der Konfig gibt es tonnenweise Optionen, um Funktionaltäten zu sperren. Wichtig ist, dass man zumindest eine PIN-Security für die Einstellungen einrichtet.
  14. Clear Type sollte sich per GPO abschalten lassen. Das bringt bei modernen LCD-Displays eh nicht viel.
  15. Und ich kenne Leute, die haben irgendwas mit IT studiert und....
  16. Frage: Warum gibt es auf produktiven VMs aktive Snapshots? Das macht man höchstens via Storage. Ansonsten kostet das jede Mange Performance und braucht HDD-Platz.
  17. Das ist nur auf migrierten DC's so. Werden sie mit DFS-R neu installiert, ist der Ordner wieder Sysvol. Eigentlich logisch. Bei der Migration kann es den gleichen Ordner nicht 2x geben. Die Frage ist, wo die GPO ihre MSI-Pakete herholt. Schaue dir mal die GPO-Daten mal nativ in einem Text-Viewer an.
  18. Hast Du vor der Migration FRS zu DFS-R migriert: https://learn.microsoft.com/de-de/windows-server/storage/dfs-replication/migrate-sysvol-to-dfsr
  19. Ich könnte Dir noch Links zum MS FTP-Server raussuchen
  20. Leerzeichen machen tatsächlich weniger Probleme, obwohl mach das vermutet. Irgendwer (?) hat hier OUs mal so angelegt, und wir haben viel Java-Gedöns, dass LDAP-Filter darauf verwendet.
  21. Ja der Anmeldename.... Es gibt auch Anwendungen, die Probleme mit dem § im Passwort haben. Sollte man auch nicht verwenden.
  22. Nach meiner Erfahrung ist es wichtig, dass man in OUs, Gruppen- und Anmeldenamen keine Umlaute verwendet. Die anderen Eigenschaftsfelder bei Konten sind unkritisch und haben bei uns nie Probleme gemacht. Und wenn eine Java-Anwendung via LDAP dann Unsinn anzeigt, ist das doof, verursacht aber keine Störungen.
  23. Eventuell hat Starwind hier ein Lösung (nicht weiter geprüft https://www.starwindsoftware.com/iscsi-initiator ), Aber zum Spielen kann man auch ein Synology NAS nehmen (eventuell geht das nur mit den "+" Modellen). Bei meinem neuen DS923+ gibt es jedenfalls die Möglichkeit, wobei ich das nicht ausprobiere.
  24. Ich versuche immer noch zu verstehen, was die Änderung ist: Man braucht nun für den SQL-Server eine Software Assurance um die VM beliebig zu verschieben?
  25. Mal davon abgesehen kann man keine einzelne LTSC-Lizenz kaufen. Aber das ist ein anderes Thema.
×
×
  • Neu erstellen...