Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.500
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zahni

  1. Eigentlich sollte der DHCP-Server keine DNS-Einträge vornehmen. Die Option it alt und wurde mal für Clients geschaffen (NT 4 und älter), die kein DDNS können. Die DNS-Einträge nimmt der Client vor per DDNS. Daher muss die entsprechende Funktion auch in Client aktiviert werden. Das sich in der Reverse-Lookup-Zone "Müll" sammelt, ist normal. Hier den Aufräum-Prozess entsprechend konfigurieren.
  2. "Google" mal nach "sip server vpn nat traversal"
  3. Mit den aktuellen Technisat-Geräte sollte das auch gehen. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob sich ORF HD aufzeichnen lässt. Kann sein, dass die das verbieten. Ein Media-Server zum Streamen ist eingebaut: https://www.technisat.com/de_DE/TechniCorder-ISIO-STC/352-1767-10127/
  4. Probiere es doch einfach aus. Du hast doch eine Virtuelle Umgebung.
  5. Wie gesagt: bei VL-Datenträgern lass sich die OEM-Keys i.d.R. nicht verwenden.
  6. Das geht technisch wahrscheinlich nicht. Tipp: Kaufe 2x eine Datacenter-Version und gut ist es. Der ESXI-Server wird sicher nicht mehr als 2 CPUs haben, oder? Dann kannst Du so viele VMs einrichten wie Du willst.
  7. Lies Dir mal durch, was ein Default VLAN ist, warum es ID 1 hat und warum man es nicht ändern kann: https://en.wikipedia.org/wiki/Virtual_LAN oder http://www.admin-magazin.de/Das-Heft/2012/03/VLAN-Grundlagen-virtueller-LANs Das ist Absicht.
  8. Das Thema wurde weiter oben schon erläutert. Wo schreibt MS, dass sich Volumenllzenzen upgraden lassen? Mit dem OEM-Key: Probiere es aus. Klappt es? Funktioniert dann das Windows 10 Upgrade? Ein wenig musst Du schon selbst probieren bei Deiner Beschäftigungstherapie.
  9. Damit er bei Windows 11 nicht wieder das Problem hat ;)
  10. Möglich. Musst aber immer noch Dein OEM-Windows 7 installieren. Spart kaum Zeit. Nun rechnest Du bei beide Varianten die Kosten aus. Deine Arbeitszeit geben die Kosten für 300x Volumen-Windows 10 mit SA.
  11. So finden sich die Geräte.
  12. Ich rate mal in Blaue: UPNP. Nix Böses.
  13. Das sind auch keine fertigen Lösungen, sondern Denkanstöße zur Selbsthilfe. Powershell sollte man schon können.
  14. Funktioniert die Doku bei Oracle nicht? https://docs.oracle.com/javase/8/docs/technotes/guides/install/windows_installer_options.html#CJAJGEHA https://docs.oracle.com/javase/8/docs/technotes/guides/install/config.html#installing_with_config_file Warum willst Du am MSI fummeln und nimmt fremde MST-Files?
  15. Sie auch meinen Link weiter oben. Dazu kann man wohl ein COM-Objekt von VSS "Missbrauchen"
  16. Namen doch mal Namen und Bezeichnungen. Ist denn der RAID-Controller in dem Server supported?
  17. Du kannst mit Windows-Boardmitteln keine gleöschten Dateien oder Order wiederherstellen. Nur wenn Du Schattenkopien benutzt. Hier hat man sich damit mal beschäftigt: https://social.technet.microsoft.com/Forums/windowsserver/en-US/4415ce7b-9393-40ee-a8a2-12faae4b9178/can-powershell-restore-previous-versions-of-filesfolders-via-volume-shadow-services-vss?forum=winserverpowershell Einfacher geht es vermutlich über den Explorer...
  18. Heise Newsticker. http://www.heise.de/newsticker/ Einfach jeden Tag reinschauen.
  19. Wie bei VMWare: schaue in die HCL, ob Deine Konfig supported ist. Prüfe bei Deinem Server-Hersteller, ob er Deine SSDs an Deinem RAID-Controller validiert und zertifiziert hat. Wenn das nicht gegeben ist, musst Du mit unvorhersehbaren Fehlern rechnen. Mal davon abgesehen geht ein Hypervisor ganz anders mit seinem Storage um. Hier werden u.U. andere Blocksizes usw. verwendet.
  20. @ChrisRow, Dein Beitrag enthält leider nicht viel Neues. Er muss immer noch seine Retail, SB oder OEM-Version neu installieren, Aktivieren, und zu sehen, dass MS irgendwann das Update für Windows 10 anbietet. Wer das freiwillig macht.... :confused:
  21. Siehe meinen Beitrag Nummer 19
  22. Wenn das eine Stand-Alone-Software ist, kann das Java-Verzeichnis u.U. und in die Anwendung integriert werden: ..\jre\bin\java.exe -cp blah.jar (oder so). Bei Eclipse-Anwendungen kann man den Java.Pfad in die Eclispe.ini schreiben. So ist Java nicht im System bekannt und auch nicht im Browser registriert. Webstart-Anwendung kann man sich auch passend hinfummeln oder der Anbieter soll ein Offline-Paket bereitstellen.
  23. Ist ein wenig OT, aber erlaube mir die Frage: Braucht Du Java? Das ist nur noch nötig (mit Browser-Integration), wenn Du irgendeine Anwendung hast, die das benötigt. Webserver mit einfachen Applets sind fast ausgestorben. Mit fällt da spontan nur Creditreform, E-Vergabe und Bundesbank ein. Wenn Du es nicht brauchst: Wirf es runter.
  24. Für Volumenlizenzen dürfte es das kostenlose Update nicht geben. Meine Frage: Ist denn der "Reservierungs-Wizard" vorhanden und kannst Du Windows 10 reservieren? Das geht eh nur, wenn die PCs sich bei Windows-Update melden und nicht beim WSUS. IMHO kannst Du die VL-Lizenz auch nicht mit dem USB-Dings Upgraden. Du musst also zuerst alle PCs mit der originalen Windows 7- OEM-Installation recovern, vermutlich den aufgedruckten Key am Gehäuse eingeben, aktivieren, uns alle Updates von Windows-Update laden. Und das auf jedem PC. Viel Spaß dabei ;) Edit: Gerade noch mal gelesen: Windows 7 "Pro" sollte gehen. Enterprise nicht.
×
×
  • Neu erstellen...