
zahni
Expert Member-
Gesamte Inhalte
19.500 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von zahni
-
Edition-Upgrade von Pro auf Enterprise LTSC - Pfade?
zahni antwortete auf ein Thema von Friesenjunge in: Windows 10 Forum
Wie geschrieben: LTSC hat eine andere Code-Basis und muss daher neu installiert werden, -
Edition-Upgrade von Pro auf Enterprise LTSC - Pfade?
zahni antwortete auf ein Thema von Friesenjunge in: Windows 10 Forum
Hallo, das könnte eine Problem sein, da sich das Build der LTSC-Version höchst wahrscheinlich von Deinem Windows-10 Build unterscheidet. Auch gibt es z.B. keinen Store,. Neuinstallation ist wohl der richtige Weg: https://learn.microsoft.com/en-us/answers/questions/544156/windows-10-pro-to-ltsc -
Ordner verschlüsseln und mittels PW/Schlüssel/Zertifikat schützen
zahni antwortete auf ein Thema von Wolke2k4 in: Windows Server Forum
Der Vorteil vom RMS-Service ist, dass die Zugriffrechte bei entsprechenden Dateien immer erhalten bleiben. Allerdings muss die Anwendung RMS unterstützen und in der Lage sein, sich von so einem Service die notwendigen Zertifikate zum Entschlüsseln zu "besorgen". Die eigentliche Datei liegt nur verschlüsselt vor. Wie aber geschrieben: Riesen Aufwand inkl. Fach- und DV-Konzept. -
Ordner verschlüsseln und mittels PW/Schlüssel/Zertifikat schützen
zahni antwortete auf ein Thema von Wolke2k4 in: Windows Server Forum
Neben den NTF-Rechten würde natürlich EFS die Anforderungen abdecken. Aber den Aufwand und das Risiko möchtest Du eher nicht. EFS ist z.B. ungeeignet, User Ihr Password oft vergessen. Ansonsten gibt es noch Windows RMS bzw. irgendein Cloud-Gedöns dazu von Microsoft als Alternative. Das kostes extra Geld und muss gut geplant werden, von Leuten, die sich damit auskennen. -
Zertifikatsverteilung für Webserver automatisieren
zahni antwortete auf ein Thema von StefanWe in: Windows Server Forum
Bei Java ist es immer eine Bastelstunde mit KSE https://keystore-explorer.org/index.html Ich wüsste nicht, wie man das automatisieren soll. -
Server 2022 auf VMware nach KB5022842 bootet nicht - Workaround
zahni antwortete auf ein Thema von MurdocX in: Virtualisierung
BTW (weil ich gerade unseren Server-Cluster update): Fehler behoben https://docs.vmware.com/en/VMware-vSphere/7.0/rn/vsphere-esxi-70u3k-release-notes.html Und hier wird noch etwas für VBS gefixt: https://docs.vmware.com/en/VMware-vSphere/7.0/rn/vsphere-esxi-70u3l-release-notes.html -
Probleme mit Datensicherung bei einem SQL 2019 Server Express 64bit
zahni antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS SQL Server Forum
Zum Client: Der versucht Kerberos SSO, was nicht funktioniert. Kerberos richtig konfiguriert? Dafür gibt es ein Tool: https://learn.microsoft.com/de-de/troubleshoot/sql/database-engine/connect/using-kerberosmngr-sqlserver -
VPN Manager zur Verwaltung von Verbindungen gesucht. FritzBox kompatibel
zahni antwortete auf ein Thema von Cryer in: Windows Forum — Allgemein
Wireguard ist aber wesentlich performanter als IPSEC auf der FB, wobei ich nur für meine 7590 sprechen kann. -
BCM57416 auf ASRock Romed8-2T/BCM - SRIOV nicht unterstützt ?
zahni antwortete auf ein Thema von firefox_i in: Virtualisierung
Ich zitiere mal: https://www.computerweekly.com/de/antwort/Was-ist-Single-Root-I-O-Virtualisierung-SR-IOV-und-welchen-Vorteil-bringt-sie Das Board muss die Option im BIOS aktiviert haben und der Switch muss es auch können. -
http traffic und wireshark
zahni antwortete auf ein Thema von Dirk-HH-83 in: Windows Forum — Security
Mit Wireshark vielleicht nicht, aber es sicher ist es nicht. Es gibt div. Szenarien, wo der Datenverkehr umgeleitet oder mitgeschnitten wird. Z.B. im RZ des Betreibers, irgendwo am Client durch Malware o.ä. und im Extremfall wurden schon Internetrouten "entführt". Ist nicht ganz einfach aber bei dem BGP-Protokoll nicht unmöglich: https://www.oneconsult.com/de/bgp-hijacking-daten-auf-abwegen/ -
Server 2022 Essentials in VM auf Win 11 Host rechtlich OK?
zahni antwortete auf ein Thema von Ramme in: Microsoft Lizenzen
Genau das darfst Du nicht. Auf dem Windows 11 darf sich nur der Hauptbenutzer des PC's remote per RDP anmelden. Da kannst Du noch so viele VM's installieren. Auf Jenen darf sich auch nur der eine Hauptbenutzer anmelden. Und wenn ich mich korrekt erinnere darf man Essentials nicht innerhalb einer VM installieren, sondern nur direkt auf der Physik. Das sollte aber in der EUL stehen, die Du online bei MS findest. -
Empfehlung CPU und Einstellungen für Hyper-V
zahni antwortete auf ein Thema von mwiederkehr in: Virtualisierung
Ich kann nur für ESXI sprechen. Bei Server-Prozessoren lasse ich allen an und stelle das Powermanagement auf "Static High Performance". So nennt sich das bei HPE. Ansonsten wurde ich immer Prozessoren vorziehen, die eine höhere Single Thread Performance und dafür etwas weniger Cores haben. Vielleicht auch mal in Richtung AMD schielen. Opteron war ja eher ein Reinfall, aber die Neuen sollen den XEONs teilweise überlegen sein. PS: https://wccftech.com/a-single-32-core-amd-epyc-9374f-genoa-cpus-beats-dual-intel-xeon-platinum-8380-40-core-cpus/ -
kb5014754 - zertifikatsbasierte Authentifizierung / Vorgangsweise
zahni antwortete auf ein Thema von mcdaniels in: Windows Server Forum
Das Update ist drauf, weil ich eine solche Meldung habe. -
kb5014754 - zertifikatsbasierte Authentifizierung / Vorgangsweise
zahni antwortete auf ein Thema von mcdaniels in: Windows Server Forum
Das ist drauf. Wir haben von einem Server so eine Meldung. K.A. was der Kollege da installiert hat. -
kb5014754 - zertifikatsbasierte Authentifizierung / Vorgangsweise
zahni antwortete auf ein Thema von mcdaniels in: Windows Server Forum
Zitat "Vor dem Sicherheitsupdate vom 10. Mai 2022". Das sollte also schon längst drauf sein. -
kb5014754 - zertifikatsbasierte Authentifizierung / Vorgangsweise
zahni antwortete auf ein Thema von mcdaniels in: Windows Server Forum
Kurzfassung: Wenn Du im System-Eventlog der DC's keine Eintrage mit den Quellen "KdsSvc, Kerberos-Key-Distribution-Center" hast, hast Du kein Problem. Der KB-Artikel ist übrigens fehlerhaft. Event 39 hat als Quelle "Kerberos-Key-Distribution-Center" und nicht kdsSvc. -
Danke Euch, ich gebe es mal weiter. Kann das hier noch eine Lösung sein? Leider geht da irgendwie nicht draus hervor, ob Teams Online dann über diesen Weg auf unseren Exchange zugreifen kann: https://learn.microsoft.com/de-de/azure/expressroute/using-expressroute-for-microsoft365 Ja, irgendwo stand, dass MS die Lösung eigentlich doof findet.
-
Hi, wir wollen den Teams-Kalender mit unserem internen Exchange synchronisieren. Leider hat MS hier keine einfache Lösung, sondern möchte das via Exchange Hybrid machen, wobei man für Sicherheitslücken anfällige Dienste gegenüber dem Internet öffnen müsste, was wir nicht möchten. Gibt es eine Möglichkeit das auch über Azure VPN zu machen? Leider finde ich dazu keine verständlichen Informationen. Kennt sich da jemand aus? Danke im Voraus.
-
Kerberos-Authentifizierung (KdcProxy) für RDS Gateway über das Internet freigeben?
zahni antwortete auf ein Thema von wznutzer in: Windows Forum — Security
Was willst Du denn erreichen? Ein SSO via Kerberos würde nur funktionieren, wenn der Client sich schon über einen anderen Weg bei KDC authentifiziert hat und von dem Ticket für das RDS-Gateway bekommen hat. Das macht man Das RDS-Gateway kann intern mit dem KDC sprechen, eventuell über den Proxy. Wozu soll der aber im Internet hängen? Es gibt einen Grund, warum im Internet niemand Kerberos macht, sondern Lösungen wie OpenID verwendet. -
Server 2022 auf VMware nach KB5022842 bootet nicht - Workaround
zahni antwortete auf ein Thema von MurdocX in: Virtualisierung
Ok,, in meinem Server-Template in Vsphere ist es nicht an. -
Server 2022 auf VMware nach KB5022842 bootet nicht - Workaround
zahni antwortete auf ein Thema von MurdocX in: Virtualisierung
Was bringt Secure Boot in einer VM? Hat das jemand wirklich eingeschaltet? -
Der Test für öffentliche SMTP-Server liefert viele Details: https://www.checktls.com/TestReceiver Und https://uwe-kernchen.de/phpmyfaq/index.php?action=faq&cat=24&id=276&artlang=de
-
Anmeldung an Domäne wenn DC offline
zahni antwortete auf ein Thema von Moschi76 in: Active Directory Forum
Kleiner Hinweis: Gecachte Logons sind ein Sicherheitsrisiko, wenn die Client-HDD nicht verschlüsselt ist. Ansonsten lassen sich die Domain-Kennwörter mit geeigneten Tools auslesen. Also: wenn man es nicht braucht (z.B. bei Notebooks), dann abschalten. -
Frage zur Netlogon-Protokolländerungen RC4 (CVE-2022-38023)
zahni antwortete auf ein Thema von Chete in: Active Directory Forum
Hallo und Willkommen im Forum. Nein. Windows 2003 erhält keine Updates mehr und muss dringend entfernt werden. -
Wie war gleich nochmal die Option, die Updates untereinander im lokalen System verteilt? Die findet man in den Einstellungen von Windows-Updates. PS: "Übermittlungsoptimierung"