Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.531
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zahni

  1. Unabhängig von der Sinnhaftigkeit des Vorhabens: In irgendeine Gruppe musst Du die User aber eintragen. Zuweisen kannst Du die Gruppe dann per GPO. Und nein: User brauche nie uns nimmer lokale Adminrechte um eine Software zentral zu verteilen. Bei der einen Software geht es einfach, bei der anderen Software muss man sein Gehirn einschalten.
  2. Du kannst Dich jetzt auch fragen, warum die Bedingung mal am Anfang der Schleife und mal am Ende der Schleife steht. Du kannst es auch an einem Beispiel ausprobieren.
  3. Eine Domänen-Gruppe anlegen, dort die User Eintragen, die Gruppen zum lokalen Member der Gruppe "Administratoren" machen. Die Frage bleibt: Wozu. Ich kenne keine Software, bei der man das machen muss, bzw. wo es nicht eine Alternative für den Vorschlaghammer gibt.
  4. Ich schreibe es Dir mal auf Deutsch: Do while: "Tue es während der Kaffee kocht" Do until: "Tue es bis der Kaffee fertig ist" Zumindest die 1. Frage solltest Du nun beantworten können.
  5. Schön, wenn man Zeit dafür hat...
  6. Microsoft hat dazu eine einfache Anleitung veröffentlicht https://support.microsoft.com/en-us/kb/2398839 Da braucht man keine fremden (kostenpflichtigen) Tools für.
  7. Sag ich ja. Siehe gaaanz oben. Daher der Thread hier. Zumindest über Windows Update war ein gestern bei Windows 7 optional...
  8. OK, wenn das wichtig ist .. :)
  9. Dann gibt es noch http://davmail.sourceforge.net/ (nicht getestet) Nur so nebenbei: Eine CAL im Exchange ist trotzdem nötig.
  10. Also einmal gibt es das Killbit: http://de.wikipedia.org/wiki/Killbit und per GPO https://msdn.microsoft.com/de-de/library/dn454941.aspx
  11. Die neuste GMAIL-App kann auch (wieder?) Exchange. Vermutlich landen die Daten dann aber in der Cloud. Auch nicht sinnvoll.
  12. User haben keine lokalen Adminrechte. Dann kommen auch keine UAC-Abfragen bzw. bringt es nichts UAC abzuschalten. Da kommt dann nur ein Dialog als "Administrator" ausführen...
  13. Schaue Dir mal die XML-Ansicht im Detail an. Da steht bei diesen Events meist mehr drin
  14. Ist halt ein wenig dünn...
  15. Hi, unser WSUS hat in der Nacht auch für Windows 7 das folgende Update synchronisiert: https://support.microsoft.com/de-de/kb/3022345/en-us Leider sind die Informationen von Microsoft wieder einmal absolut nicht ausreichend. Also an die User hier die es wissen könnten: Was macht das Update und was haben wir Admins davon? Ansonsten gibt es da No-Go für dieses Update.
  16. OK, ich habe wohl das "nicht" überlesen. ;)
  17. Im obigen Blog las ich das aber anders. Da legte man sich nicht auf ein konkretes Produkt im Backend fest. Hier geht es um allgemeine Themen, wie z.B. eine Anmeldung in einem Webshop. Hier benutzt man eher selten Windows-Accounts ;)
  18. Warum eigentlich Pressluft? Hat nicht jeder eine Propangasflasche rumzustehen?
  19. Zum Wohle der Volkswirtschaft ;)
  20. Hier wird das ein wenig besser erklärt: http://blogs.technet.com/b/volume-licensing/archive/2014/03/10/licensing-how-to-when-do-i-need-a-client-access-license-cal.aspx Kurzfassung aus meiner Sicht. Externe müssen Zugriff auf den gesamten Content haben. Wenn es irgendwo private Bereiche gibt oder man sich irgendwo registrieren muss (z.B. Webshop). ist eine External Connector Lizenz fällig. Ach ja, die ist nicht interne User oder verbundene Unternehmen gültig.
  21. 1. Die Fragen waren doch klar formuliert. Was hast Du nicht verstanden? Erkläre doch einfach, was Du gemacht hast. Wir sind keine Hellseher. 2. SP 2013 UR-Version: Ohne jede Update oder Servicepacks Welches Build läuft denn nun bei Dir? 3. Klar die Dienste von SharePoint. Was denn sonst in diesem Zusammenhang?
  22. Welches ESXI-Build ist denn derzeit installiert?
  23. Das geht nicht. Dazu benötigst Du einen User in der Domäne, der dann aber seinerseits die entsprechenden Rechte auf dem lokalen Server haben könnte. Der Server muss Domain Member sein.
  24. Wenn das RZ kein Backup durchführt, sollte dringend eine Risikomeldung bis "ganz nach oben" erfolgen. Dann den Dienstleister an den hoffentlich vereinbarten SLA "erinnern".
  25. Die haben die Nortel-Reste aufgekauft: http://www.avaya.com/usa/about-avaya/newsroom/news-releases/2009/pr-090720/ Wird technisch sicher nicht schlecht sein.
×
×
  • Neu erstellen...