Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.500
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zahni

  1. Hallo und willkommen im Forum. Siehe hier http://www.microsoft.com/de-de/licensing/produktlizenzierung/client-access-license.aspx Üblicherweise verwendet man hier USER-CALs. Da braucht jeder User eine CAL. Hast Du den aktuell schon Windows-Server? Wenn ja, brauchst Du für die auch CALs, Egal ob Du eine AD hast oder Samba benutzt. Rabatte gibt es nicht. Man kann die CALs aber in Paketen kaufen. Wobei bei 300 User man eher Volumen-Lizenz-Bereich schauen sollte.
  2. Wobei man auf dem Teil eher keine GUI-Lastigen Anwendungen braucht. Wir werden sehen ;)
  3. Due dürftest dieses Problem haben: http://blogs.technet.com/b/the_microsoft_excel_support_team_blog/archive/2014/12/11/forms-controls-stop-working-after-december-2014-updates-.aspx Lösung ist relativ einfach. Steht dort im Blog.
  4. Nö, die Apps mussten signiert sein: http://www.teltarif.de/windows-rt-jailbreak-download/news/49593.html Stichwort: Jailbreak.
  5. Und macht sicher nur Sinn, wenn das System diesmal offen ist. Bei den bisherigen RT-Systemen gab es nur Software aus dem Appstore.
  6. Danke für die Blumen. Was mir noch einfällt: Wie immer in der Produktion keine aktiven Snapshots verwenden. Obwohl die Hardware-Snapshot-Technologie der Netapp hier kaum Performance kostet.
  7. Hier nochmal ausführlich: https://kb.netapp.com/support/index?page=content&id=1014111
  8. Den verwendeten Storage-Treiber siehst Du in den VM-Settings. Ich würde mal den LSI-Treiber probieren: Die Prozedur ist hier beschrieben: http://kb.vmware.com/selfservice/microsites/search.do?language=en_US&cmd=displayKC&externalId=2004740 Als Treiber müsste der hier installiert werden: http://www.lsi.com/downloads/Public/Host%20Bus%20Adapters/Host%20Bus%20Adapters%20Common%20Files/SymMPI_SCSI_W2k_1.28.03.zip Vorher die VM zu Sicherheit Offline Clonen. Der PVSCSI kann leider erst ab 2003 benutzt werden.
  9. Danke für die Rückmeldung.
  10. Blinklicht-Software ;)
  11. http://vknowledge.net/2012/02/25/windows-2000-server-on-vsphere-5/ Könnte mit bestimmen Settings etwas zu tun haben. Ist das neuste 5.5.-Update(s) installiert? Welcher Storage-Treiber wird in der VM benutzt? Ich bevorzuge PVSCSI, wobei ich nicht sagen kann, ob der 2000 unterstützt.
  12. Wenn Die alle int haben: Wozu ist dann die Verwendung von coalesce() gut? Bei den Summierungen spielen Null-Werte eigentlich keine Rolle. Ansonsten würde ich mir jede Subquery mal einzeln vornehmen und durchtesten. Es kann auch gut sein, dass eine internen Summierungen gegen die Wand rennt, da die als "int" ausgeführt werden. "int" geht bis 2.147.483.647. Eventuell lassen die die Werte vorher nach bigint casten, Beispiel: sum(cast(Verrechnungspreis as bigint)) as [Verrechnungspreis]
  13. Das Tool der Wahl wäre hier http://www.telerik.com/fiddler Ansonsten würde ich mal die Anwendung checken. Ich hoffe, da läuft Eine. Sonst ist der IIS etwas langweilig...
  14. Aus der Ferne kann ich nur schreiben: Welchen Datentyp haben die Ausgangsspalten? coalesce() castet nicht automatisch den Datentyp.
  15. Schau mal hier: http://blogs.msdn.com/b/ntdebugging/archive/2012/12/07/determining-the-source-of-bug-check-0x133-dpc-watchdog-violation-errors-on-windows-server-2012.aspx Ursächlich können Treiber-Fehler sein. Der RAID-Controller wird von Lenovo nicht für diesen Server angeboten. Könnte also eine Ursache sein. Prüfe alle Treiber auf Aktualität. Sind das BIOS vom Server und die Firmware vom RAID-Controller aktuell? Beim RAID-Controller wird übrigens 2012R2 nicht als unterstützte Windows-Version gelistet.
  16. Ich würde hier mal anfangen: http://www.msxfaq.de/server/febe.htm Beachte auch die Hinweise zu neueren Exchange-Versionen
  17. Btw: Interactive Services sollten generell nicht mehr verwendet werden. Siehe u.a. hier http://www.codeproject.com/Articles/110568/Alternative-way-for-Window-services-to-interact-wi
  18. Liegt eine Abnahmeprotokoll vor? :D
  19. Normalerweise wird das im Eventlog protokolliert. In Deinem Fall dürfte übrigens Symantec Endpoint Protection die Ursache sein. Bei uns wird irgendwo eine LOG-Datei geschrieben, die diese *** Software nicht freigibt.
  20. Ich schrub doch: DB abhängen bzw. trennen: https://msdn.microsoft.com/de-de/library/ms190794.aspx Backup hat aber noch nie geschadet.
  21. Tut mir Leid, die Frage verstehe ich nicht. "Copy" (oder was auch immer) ist fertig wenn es fertig ist. Was möchtest Du nun machen und welche Probleme erwartest Du? Autoit? Schau Dir mal Powershell an.
  22. zahni

    Veritas is back

    Vielleicht wollen die ja auf diese Weise tun ;)
  23. Das musst Du den Hersteller fragen. Wenn der keinen Support gibt, brauchst Du es auch nicht zu probieren.
  24. Ich habe gewisse Zweifel, dass dieses Script im Protected Mode des IE11 funktioniert. Wäre als noch ein Grund ;)
  25. Weil der IIS sonst den Private Key nicht importiert. Zumindest in meiner Erinnerung.
×
×
  • Neu erstellen...