Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.531
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zahni

  1. zahni

    Kaufberatung Serverscharank

    Wobei die eh fast alle von Rittal kommen. Aufpassen, das die Schränke die richtige Tiefe für die Server haben.
  2. Was glaubst Du, warum Microsoft die Funktion nicht "freigeschaltet" hat? Denn mehr macht dieses "Zusatzprogramm" nicht. Wie auch immer: Du begehst bei Einsatz der Software eine Lizenzverstoß.
  3. Die Frage ist, was Du Wo genau angefragt hast. Wenn Du falsch beraten worden bist, finden sich bei Bechtle bestimmt Mittel und Wege...
  4. Ich verstehe jetzt Dein Problem nicht: Entweder können die Clients auf den TS zugreifen oder nicht. DU musst technische Maßnahmen treffen und entsprechend dokumentieren, dass Sie es in keinem Fall können. Auf dem TS selbst kannst Du es nicht einschränken. Aber z.B. durch komplett getrennte Netzwerke.
  5. Probiere es mal in einem Hyper-V Server, auf dem keine weiteren Programme installiert sind.
  6. Mich erinnert das an diesem VMWare-KB-Artikel. Das könnte durchaus auch unter Hyper-V die Ursache sein: http://kb.vmware.com/selfservice/microsites/search.do?language=en_US&cmd=displayKC&externalId=1020078
  7. Siehe https://technet.microsoft.com/library/security/2982792 Die Verteilung geschieht bei aktuellen Windows-Versionen automatisch.
  8. zahni

    kerberos realm

    @David, der Kerberos realm ist i.d.R. identisch mit der DNS-Domäne in Großbuchstaben Ansonsten: Was ist Dein Problem und was möchtest Du mit Kerberos machen ?
  9. Von Mulit-CPU auf Single-CPU ist ungünstig, Da Windows normalerweise kein Downgrade der HAL und des Kernels auf Single-CPU durchführt.
  10. Warte mal ab, hier melden sich bestimmt noch ein paar Spezialisten zum Thema.
  11. K.A. Da es aus Lizenzsicht nicht sinnvoll ist - nie probiert. Und nochmal: Die Server stellen Dienste bereit. An der Konsole dürfen sich 1-2 Admins anmelden, um administrative Tätigkeiten durchzuführen. In Word einen Brief schreiben, zählt nicht dazu. Das darf man erst mit einer RDP-Lizensierung. An dieser Stelle entscheiden sich übrigens die Lizenzbedingungen (PUR) bei einem Client-Windows. Bei VDA sind sie dann noch etwas weiter gefasst.
  12. Doch. Du greifst direkt remote auf die Konsole zu. Die technische Umsetzung ist hier nicht entscheidend.
  13. Das geht so nicht, da Du auf den "Client" ja remote zugreifen willst. Und das ist beim Server nur für administrative Zwecke lizensiert. Hier werden RDP-Lizenzen benötigt. Ob es genügt die im Schrank zu legen, kann ich nicht beantworten.
  14. Was hast Du wo genau heruntergeladen ?
  15. Ich würde dringend empfehlen mit den alten ISDN-Produkten vom AVM nicht mehr am Server rumzuexperimentieren. Bis auf die aktiven Karten waren die auch nie für den Server betrieb vorgesehen. Am Einfachsten ist es ein Uralt-Modem am seriellen Port anzuschließen ;)
  16. PS: Der Treiber scheint nicht aktuell zu sein: http://www.geforce.com/drivers/results/75991
  17. Ist die GK schon länger eingebaut? Wurde das 2. Stromkabel angeschlossen? Hat das Netzteil genug Leistung? Sind im Gerät alle Lüfter in Ordnung? Der BSOD ist ein generischer MCE (Machine Check Exception). Steckt die Karte richtig im Slot ?
  18. Zuerst bringst Du die DNS-Konfig in Ordnung.
  19. zahni

    Hyper-V Windows 2008 R2

    Lizenzkosten mit Management-Funktionen zu vergleichen :confused: Wenn man Geld sparen kann ist man leidensfähig?
  20. Hallo und willkommen im Forum. Wie willst Du die VM's den nutzen ? Wenn Du ihre keine weitere IP-Adresse auf dem vorhandenen Netz geben kannst, bleibt nur NAT: http://technet.microsoft.com/en-us/video/nat-hyper-v.aspx
  21. Jetzt musst Du "lizensierten Computer" und " nur eines virtuellen (oder anderweitig emulierten) Hardwaresystems" definieren.
  22. Nur weil Kriminelle Fahrzeuge der Marke xyz nutzen, werden auch nicht alle Fahrzeuge des Herstellers lahmgelegt. Auto-Vergleiche sind toll! Darum bekommen demnächst alle neuen Autos OBU's, die nach Hause telefonieren... ;)
  23. Es aber schon richtig, dass in der Vergangenheit sehr oft entsprechende Domains zum verteilen von Malware benutzt wurden und das no-ip einen feuchten Kehricht gekümmert hat (trotz entsprechender Hinweise).
  24. Liefere doch bitte weitere Informationen: - Was ist das für ein "VMWare Server", welche Version (bitte exakt) - Welche Hardware und welche NIC.
  25. Wer oder Was meldet sich denn nun ständig neu an ? Das steht alles im Event. PS: Overtakes sind hier im Forum nicht erwünscht. In Zukunft bitte einen eigenen Thread aufmachen.
×
×
  • Neu erstellen...