
zahni
Expert Member-
Gesamte Inhalte
19.500 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von zahni
-
Windows (XP/VISTA/7) als RDP Client?
zahni antwortete auf ein Thema von Glowbewohner in: Windows 7 Forum
Findest Du ? Die Frage ist, was er machen will und ob er die notwendigen Lizenzen hat. -
NTFS Fehler auf nicht vorhandenen Volumes
zahni antwortete auf ein Thema von datmox in: Virtualisierung
Ich kenne Veeam zwar nicht, aber ich könnte mir vorstellen, dass Veeam die VMDK während der Sicherung mounted. Gibt mal (wirklich nur in Blaue geraten) in einer Admin-CMD ein: "diskpart automount disable" . Dann verteilt Windows nicht automatisch Laufwerksbuchstaben... -
Windows (XP/VISTA/7) als RDP Client?
zahni antwortete auf ein Thema von Glowbewohner in: Windows 7 Forum
Du darfst keine virtuelle Instanz Deiner Versionen erzeugen. Du darfst den "ThinClient" sicher als normalen PC betreiben und dort eine RDP-Verbindung zu einen lizensierten RDP-Server (Stichwort: TS-CAL) herstellen. Du bist aber schlecht beraten, hier Windows XP zu verwenden. Was Du noch nicht geschrieben hast: Worauf sollen denn die "Windows-Thinclients" zugreifen ? Ich war durch Deinen Satz verwirrt: "Diese Clients sind aber relativ schwachbrüstig, so dass wir gern das entsprechende Betriebssystem garnicht AUF den Geräten nutzen möchten, sondern direkt nach dem Hochfahren soll eine RDP- Vernbindung zu unserem Server aufggebaut werden." Soll dort nun ein Windows laufen oder das "übliche" Thinclient-OS ? Meist irgendwas auf Linux-Basis. Was soll auf dem Server laufen ? -
Windows (XP/VISTA/7) als RDP Client?
zahni antwortete auf ein Thema von Glowbewohner in: Windows 7 Forum
Fakt ist: Du darfst es mit Deinen Lizenzen nicht macht. Das steht so in der EULA bzw. in den PUR's. -
Enterprise Mode for Internet Explorer 11
zahni hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Hi, ich habe gerade was vom Enterprise Mode for Internet Explorer 11 gelesen: http://blogs.msdn.com/b/ie/archive/2014/04/02/stay-up-to-date-with-enterprise-mode-for-internet-explorer-11.aspx Frage: Kommt die Funktion mit einem Update oder ist sie schon vorhanden ? Das geht aus dem Blog nicht hervor. In einem 1. Test unter Windows 7 passiert leider nichts. Er versucht nicht mal die XML-Datei abzurufen. 2. Frage: Wird im UserAgent auch die Trident-Version als "4.0" gemeldet ? Edit: Mir ist der Blog http://blogs.msdn.com/b/ie/archive/2014/04/02/announcing-an-updated-version-of-internet-explorer-11-available-on-windows-8-1-windows-7-and-windows-phone-8-1.aspx durch die Lappen gegangen. Das Update soll auch für Windows 7 am 8.4. erscheinen. -
Wie Daniel schon schrieb, wird eine lokale MAPI-Integration (also mit dem lokalen PC) nicht funktionieren. Das wird vermutlich nur für Anwendungen funktionieren, die auf dem gleichen RDS-Host laufen.
-
Windows (XP/VISTA/7) als RDP Client?
zahni antwortete auf ein Thema von Glowbewohner in: Windows 7 Forum
Das Thema hatten wir so ähnlich gerade: http://www.mcseboard.de/topic/197455-lizenz-für-virtuelles-win7-in-kleiner-firma/ Wenn es sich hier um "OEM"-Lizenzen handelt, darfst Du die nicht virtuell bereitstellen. Für Thinclients werden VDA-Lizenzen benötigt. -
Wie gesagt: Kupfer geht nur für die "Letzte Meile". Wenn der einen Telefonanschluss hat, kann der durchaus über mehrere Kilometer angebunden sein und vom Outdoor-DSLAM 100m entfernt sein. Glaskugel... http://geschaeftskunden.telekom.de/festnetz/call-surf-via-funk/75008 Ich versuchen mit der Telekom noch über ein höheres Volumen zu verhandeln.
-
Windows bekommt das Startmenü zurück
zahni antwortete auf ein Thema von lefg in: Windows Forum — Allgemein
Und was hat das mit einem richtig eingerichteten WSUS zu tun ? Sag' dem Serveradmin, dass er den bereitstellen soll -
Kupfer wird heute nur noch für die "letzte Meile" verwendet. Wenn der Kund VDSL oder mehr haben will, muss ein Outdoor-DSLAM in der Nähe stehen der bereits per LWL erschlossen ist. Mehr kann man aber, ohne genaue Kenntnisse der Gegebenheiten nicht sagen. Oft liegen in der Nähe auch LWL-Kabel anderer Anbieter, bei denen man auch einen I-Net-Zugang realisieren kann. Oder man prüft mal, was über LTE möglich ist.
-
Die Frage ist halt, ob der SQL-Server UDF's optimieren kann. Wenn man die in externen Code auslagert (wie z.B. bei DB2 mit Java oder C) garantiert nicht. Bei reinen SQL-Functions mag das so sein. Eine View lässt sich immer optimieren. Wie gesagt: Eine DB mit vielen UDF's habe ich noch nicht gesehen. Java-Programmierer arbeiten eh gern mit Hibernate. Hibernate hat es wohl nicht so mit UDF's. Die Vergabe von Berechtigungen wird auch schwieriger. Enduser bekommen normalerweise nur Zugriff auf Views. Wenn die Kundendaten alle in einer DB stehen, kann man die Kunden-Views leicht in Schemas auslagern und u.a. auf Schema-Ebene Berechtigungen (z.B. Createin,Dropin, Alterin) erteilen (zumindest in DB2). Unsere Fachkraft für das Thema bekommt fast Alles mit Views hin:D Möglicherweise würde Deine Lösung bei uns durch die Validierung fallen ;)
-
Views sind aber das übliche Vorgehen.
-
Terminalserver und die Browserwahl
zahni antwortete auf ein Thema von Forseti2003 in: Windows Server Forum
Da kommt man aber auch kaum hinterher ;) -
Terminalserver und die Browserwahl
zahni antwortete auf ein Thema von Forseti2003 in: Windows Server Forum
Da gibt es auch nicht. Natürlich solltest Du verhindern, das User (Sicherheits-)Einstellungen verstellen können. -
Nein, bis auf vielleicht Excel machen die 64-Bit Versionen von Office keinen Sinn und verursachen Deine Probleme.
-
http://www.manageengine.com/products/service-desk/faq-api-modules.html Den Rest musst Du bauen bzw. programmieren lassen. Schnittstellen sind immer Das Problem. Was Fertiges gibt es meist nur verbreitete Produkte. SDP hat aktuell z.B. eine Anbindung an JIRA.
-
Terminalserver und die Browserwahl
zahni antwortete auf ein Thema von Forseti2003 in: Windows Server Forum
Ich bin zufrieden, zumal wirklich nur URL's gefiltert werden. Und man braucht kein Add-On. -
Redmine mochte er nicht..
-
Terminalserver und die Browserwahl
zahni antwortete auf ein Thema von Forseti2003 in: Windows Server Forum
Beim IE10&11 können auch die Trackingschutz-Listen von Adblock verwendet werden. FF geht überhaupt nicht, wenn man irgendwas machen (muss), das eigene SSL-Zertifikate erfordert. FF ignoriert leider der Cert-Store von Windows. Siehe http://www.iegallery.com/de-de/trackingprotectionlists PS: Die Fraunhofer SIT TPL ist zwar gut gemeint, damit funktionieren aber div. Portale nicht mehr. -
Service Desk hat sicher auch irgendwelche Schnittstellen. Da musst Du mal nachfragen. Wenn die WaWi Mails schicken kann, kann man die Tickets aber auch automatisiert per Mails erstellen. Eine Workflow-Engine ist enthalten (eventuell nicht in allen Editionen).
-
z.B. http://www.manageengine.com/products/service-desk/index.html
-
Hast Du auch das 32-Bit Outlook installiert ?
-
Problem mit ODBC Verbindung von PHP
zahni antwortete auf ein Thema von <hotte> in: MS SQL Server Forum
Hast Du den MS Treiber benutzt ? http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=20098 http://support.microsoft.com/kb/175313/en-us -
Virtualisierung vom XP auf Hyper-V 2012 R2 (bluescreen)
zahni antwortete auf ein Thema von Andreas7411 in: Virtualisierung
http://lmgtfy.com/?q=0x0000007B+disk2vhd Z.B. der 2. Treffer von oben -
Virtualisierung vom XP auf Hyper-V 2012 R2 (bluescreen)
zahni antwortete auf ein Thema von Andreas7411 in: Virtualisierung
Hallo, gib bei Google mal Deinen BSOD und disk2vhd ein... Dir fehlt der richtige Storage-Treiber...