Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.500
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zahni

  1. Für Terminal-Server fällt mir keine Lösung ein. In Verbindung mit VMWare Horizon View (VDI) funktioniert es aber recht gut. 1. bietet VMWare in dieser Umgebung eine brauchbare Software-emulierte Video-Hardware-Beschleunigung, zusätzlich lassen sich in den ESXI-Server bestimmte (!!!) Grafikkarten einbauen (hauptsächlich NVIDIA), mit der auch eine virtualisierte Hardwarebeschleunigung möglich ist. Dazu ist vom Hersteller der Hardware ein ESXI-Treiber notwendig.
  2. Willst Du die Software verkaufen ? Dann musst Du ein Zertifikat einer öffentlichen CA kaufen und damit signieren. Sonst wird das Zertifikat bei Euren Kunden als ungültig erkannt. Eure Kunden sind auch gut beraten nicht einfach Euer Root-Zertifikat zu importieren.
  3. Und neu für Leute, die eh einen KMS haben ;)
  4. DB-Probleme können viele Ursachen haben. Z.B. auch falsche oder fehlende Indizes.
  5. Ich habe gerade das hier gefunden: http://technet.microsoft.com/en-us/library/dn303421.aspx Öfter mal was Neues bei MS...
  6. "Click-To-Run" verwendet APP-V Technologie. Hier wird Office als "virtuelle" Festplatte geladen. Hier bekommst Du in der Tat Probleme mit GPO's. Diese Versionen sind für Einzel-PC's gedacht. Da diese Versionen schon quasi installiert sind, kannst Du auch nichts neu deployen.
  7. Wo steht, dass Joomla diesen SQL-Server unterstützt ?
  8. Und wenn Du deutlich schmerzfreier leben willst, machst Du IPSEC-VPN zwischen den Routern, wenn die Leitung durch das Internet geht.
  9. Du musst im Template der CA das Exporttieren erlauben.
  10. Wobei Heise zu den sauberen Verzeichnissen gehört: http://www.heise.de/download/
  11. Software lädt man beim Hersteller. 98% der "Software-Websites" verbreiten Adware-Installer die, oft ohne Rückfrage, Müll installieren. Oft ist aber auch die "Shareware" selbst mit Adware verseucht.
  12. Such Dir was aus (in der Reihenfolge der Beliebtheit bei Entwicklern): GIT, Subversion, CVS.
  13. Die Zuordnung machst Du im SharePoint u.U. mit dessen Powershell cmdlets. Dort können auch Host-Header und IP-Adressen festgelegt werden. SP konfiguriert dann den IIS entsprechend um. Siehe als 1. Einstieg: http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc424952.aspx Soweit wie möglich die Finger von der IIS-Konfiguration lassen. Das macht der SharePoint selber.
  14. Gibt mal JSESSIONID bei Google ein und benutze dann wieder Fiddler...
  15. ...also vermutlich eine "normale" JSESSIONID. @Daniel, Dein Link geht leider nicht..
  16. Wenn Du Dich anmeldest, musst Du irgendeine Session bekommen, entweder per Query-String (heute eher unüblich) oder per Session-Cookie.
  17. Ich nicht. Sorry, das musst Du selber machen. Ich kann Dir nur Ratschläge geben, wo Du suchen solltest. Was alles in den HTTP-Headern steht, kannst Du in den RFC's nachlesen.
  18. Denke an die "Kekse" Da steht auch u.a. Domänen drin, für sie jeweils gültig sind. Wen die Domäne extern eine ande3re ist als intern, wird der Keks vom Browser verworfen. Hier solltest Du, wie schon geschrieben, extern mal den Fiddler2 zur Analyse benutzen
  19. Tja, solche Fragen braucht man auch nicht unbedingt. Du könntest ja mal mehr erzählen. Es ist halt immer lästig, alles aus der Nase herausziehen zu müssen. Was willst Du warum installieren. ? Windows 64-Bit benötigt für Kerneltreiber aus Sicherheitsgründen gültig signierte Treiber. Wenn Du ein unsicheres System willst, kannst Du Windows 7 im Test Mode betreiben: bcdedit /set TESTSIGNING on Neu booten und über lustige Meldungen in den Ecken freuen....
  20. Hm, und was ist an der Meldung nicht zu verstehen ? Treiber ist nicht korrekt signiert. Frage den Hersteller.
  21. chkdsk c: /f eingeben und neu booten
  22. In Symantec Endpoint Protection ist eine NAP-Funktion eingebaut. Schau Dir mal das Manual an.
  23. Hm, "Invalid Parameter" bekam ich oft bei 2008 (ohne R2) Steht der freie Platz im Disk Manger noch zu Verfügung oder ist er als "belegt" ausgewiesen ? Wenn ja, hilft es, das Volume nochmal um ein paar MB zu verkleinern oder nochmals um ein paar MB zu vergrößern (nach Anpassung des VMDK's) Wenn nicht: gib bei der Vergrößerung im Disk Manager etwas weniger an als zur Verfügung steht.
  24. Damals hat man den Windows-TS-Server doch komplett bei Citrix gekauft, wenn ich mich recht erinnere.
  25. Es ist ziemlich einfach, Dinge in eine Ecke zu stellen, wenn davon keine Ahnung hat und als GF auch keinen PC auf seinen Schreibtisch duldet. Dinge, die sich im Computer abspielen kann man eben selten sehen oder anfassen.
×
×
  • Neu erstellen...