Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.531
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zahni

  1. Zitat: Distributed File System Ich meine meine explizit nicht DFS-R. Vielleicht ist das ja eine Alternative.
  2. Dann hast Du Dir DFS nicht richtig angeschaut.
  3. Hallo und willkommen im Forum. Ich würde an Deiner Stelle prüfen, ob man VPN nicht im Router realisieren kann.
  4. Du weist was DFS-[R] ist ? Ansonsten solltest Du erklären, was Du damit bezwecken willst und warum die lokalen Server den gleichen Namen haben müssen.
  5. Ändere nicht diese Konfig. Überlege bitte, was Du alles gemacht hast, nachdem es noch ging. Gibt es im SBS keinen Wizard, um die Zertifikate einzuspielen ?
  6. Du hast auf einem DC schon DCPROMO ausgeführt (also eine neue Domäne erstellt) und willst Die dann hinzufügen ? Das geht so nicht. Wenn Du DCPROMO richtig verwendet, erzählt es Dir übrigens, wenn auf dem "alten" DC eine Schemaerweiterung notwendig ist, keine Angst.
  7. Unsere Empfehlung: Beschäftige Dich damit erst gar nicht und kaufe einen vernünftigen Hardwarecontroller
  8. Also: das neuste ESXi-Build ist 768111 VMware KB: VMware ESXi 5.0, Patch Release ESXi500-201207001 Download Download . "naa.600605b003b90f20166a4c78297545c8" ist Storage. Hier soltlest Du prüfen, was Du für einen Storage hast und ob der i.O. ist.
  9. Welche ESX Version, welche Hardware wird verwendet, welcher virtuelle NIC ? Steht was im Eventlog des Servers ?
  10. zahni

    Benutzername mit @

    Und viele Dinge gehen im AD echt einfacher ;)
  11. Java hat seinen eigenen Keystore und daher mit dem Problem nichts zu tun.
  12. Mal "net stop lanmanserver" probiert ?
  13. zahni

    WPAD u. DNS

    Hi, schaue Dir die Anleitung nochmal an: MSXFAQ.DE - WPad Ich würde besser mit "host" arbeiten. Was soll "DIRECT" hinter dem Proxy ?
  14. Eine Möglichkeit wäre, die Anwendungen per APP-V bereitzustellen: http://www.microsoft.com/en-us/windows/enterprise/products-and-technologies/mdop/app-v.aspx Desweiteren gibt es den SCCM...
  15. zahni

    Printserver

    Hallo Marka, - technische Probleme bei unseren Lexmark-Geräten sind mir in diesem Zusammenhang nicht bekannt. - Standortinforamtionen sind bei 10 Usern erher nicht so wichtig ;) - der Rest ist Ansichtssache. Die User rufen schon an, wenn die Drucker nicht geht. Das muss man vorab relativ wenig überwachen, solange man Verbrauchsmaterial auf Vorrat hat. Wir haben übrigens gerade ein Lexmark-Lösiung eingeführt, bei der die User auf 2 Warteschlangen (1x s/w und 1x Farbe) drucken. Die Ausdrucker können Sie sich dann an einem beliebigen zentral aufgestellen Drucker mit ihrem Dienstausweis abholen...
  16. Dann stelle es doch ab. Welche Webseiten funktionieren dann noch richtig ?
  17. Wie gesagt: Java ist nicht Javascript. Wenn Dein JRE und der Acrobat Reader auf dem neusten Stand sind, brauchst Du eigentlich nicht zur befürchten. Der heruntergeladene Java-Exploit ist dann nicht funktionsfähig. Wenn Du keine konkreten Anwendungsfall für das SUN JRE hat, solltest Du es einfach deinstallieren. Zu "Surfen" wird es heute eigentlich nicht mehr benörigt.
  18. Und halte den Firefox auf den neusten Stand. Für Firmen bietet sich die ESR-Version an. Java solltet man heute, soweit möglich, im Browser deaktivieren. Ohne Javascript, bekommen die User nicht mehr viel zu sehen.
  19. Muss man nicht, wenn Deine CA richtig eingerichtet ist. Dein persönliches Zertifikat zur Code-Signatur gehört Dir und darf nicht weitergegeben werden und auch ncht in irgendeine GPO eingestellt werden. Schon gar nicht mit dem private Key. Aber das führt hier jetzt zu weit. Du soltest Dich in das Thema richtig einlesen und nicht nach der Methode "Try ,Error und im Forum fragen" arbeiten. -Zahni
  20. zahni

    Printserver

    Was ich meine ist: bei z.B. 10 PC kann es einfacher und billiger sein, den Treiber lokal zu installieren und per Windows-TCP/IP-Port direkt auf den Drucker zu drucken.
  21. Wie hast Du das Makro denn signiert ? Du benötigst ein Zertifiakt zur Code-Signatur mit einem privaten Schlüssel in Deinem persönlichen Speicher. Mittels "certutil -dump" muss der Root-Zertifkate Deiner CA angezeigt werden, denn das wird von der CA im AD veröffentlicht (zumindet per default). -Zahni
  22. Hm, dann hast Du Deine CA nicht richtig installiert.
  23. zahni

    Printserver

    Und erkläre nun doch bitte mal, was Du genau möctest und warum Du unbedingt einen Printserver brauchst.
  24. zahni

    Printserver

    Einfach einen Drucker kaufen mit Netwerkanschluß. Das ist wahrscheinlich die billigste Lösung. Einen Windows-Printserver braucht man nicht in jeder Umgebung.
  25. zahni

    Printserver

    UJn dwo ist jetzt das Problem ? Wenn ein Drucker per Ethernet angebunden ist, hat er auch einen Printserver eingebaut. Wozu sollte das Kabel sonst gut sein ? -Zahni
×
×
  • Neu erstellen...