Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.500
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zahni

  1. Hi, ich versuche mich gerade daran, einem Websphere Server SPNEGO mit Kerberos beizubringen. Ich habe es einem FQDN auch hinbekommen (bin stolz auf mich ;) ). Weis jemand, ob es auch eine Möglichkeit gibt, mit KTPASS eine Keytab erzeugen, die beide Servernamen vereint (also den Short Name und den FQDN) ? Danke und schönes Wochenende...
  2. Das olltest Du mit Dir selber ausmachen. Fragen: - Hast Du Probleme oder Fehler ? - Gibt es Sicherheitsupdates die eventuell manuell installiert werden müssen ? - Gibt es Hotfixes, die bei mir Sinn machen könnten - habe ich eine Testumgebung, um die Updates vorher zu testen ;) Edit: das Update scheint http://support.microsoft.com/kb/2598151/en-us zu sein.
  3. Sicherheitsupdates kommen teilweise über den Sharepoint. Allerdings lässt sich eine Sharepoint-Farm nicht in jedem Fall automatisch updaten, speziell bei Schema-Änderungen in den Datenbanken. Auch gibt es für Sharepoint für spezielle Probleme kumulative Hotfixes, die man manuell einspielen muss. Siehe You Must Manually Run PSCONFIG after Installing SharePoint 2010 Patches - The Official SBS Blog - Site Home - TechNet Blogs
  4. Schau Dir mal RCCMD GENEREX - Software Handbcher Wobei Ihr klären müsstet, ob es für Eure APC-USV ein passendes Managment-Interface gibt. Generex ist hier ein OEM-Anbieter für "gott und die Welt". -Zahni
  5. Der Hersteller hat halt nichts zu verschenken und will zumindest Deine Daten ;)
  6. Auf beiden Seiten das gleiche Service Pack installieren. Dann You Must Manually Run PSCONFIG after Installing SharePoint 2010 Patches - The Official SBS Blog - Site Home - TechNet Blogs ausführen. Nun kannst Du die Sicherung erneut durchführen. Siehe auch Wiederherstellen von Sicherungen vor SP1 in einer Farm mit installiertem SP1 (SharePoint Foundation 2010)
  7. Und nun lädst Du Dir den Player beim Hersteller herunter: VMware Player: Run Windows 7, Chrome OS - Free Download for a Virtual PC k.A., was CB da anbietet. -Zahni
  8. zahni

    MacBookAir

    Es wird wahrscheinlich nicht alles gehen, was sich Dein Chef wünscht. Das ist doch immer so, oder ? Mac's sind nicht für Windows gebaut - fertisch.
  9. Wo hast Du die Exe denn heruntergeladen ? Aktuell ist 4.0.4
  10. Hatten wir mal. Der 4. Prozessor war damals zu teuer ;) Und ja: Es funktionierte...
  11. Das Thema hatten wir erst in diesem Thread: http://www.mcseboard.de/virtualisierung-82/vmware-server-hyper-v-187137.html Bitte Nt4 durch 2000 ersetzen...
  12. Im WAIK gibt es eine Doku. Lesen musst Du selber ;)
  13. Was hängt denn da für ein Drucker ? Wird hier mit irgendeinem speziellen (GDI ?) Treiber gearbeitet ?
  14. Wie wäre es, einfach Back Up and Restore by Using Stsadm - Sharing ....SharePoint - Site Home - MSDN Blogs zu benuzten ?
  15. Ich empfehle mal den Artikel von Heise zu lesen: heise online | EuGH: Klares Ja zum Weiterverkauf gebrauchter Software Ich denke mal, in einer der nächsten c't wird dazu auch was stehen. Es ist immer problematisch aus dem Fachchinesisch der Rechtsverdreher nur Ausszüge zu zitieren und die dann zu interpretieren . Fakt ist: Ein Hersteller muss nach dem Urteil nicht... ;)
  16. Bitte bei Sharepoint am IIS nichts "mit der Hand" konfigurieren. Es sei denn, man weis genau was man macht. Auch die Host-Header lassen sich in der Zentral-Administration einrichten. -Zahni
  17. 2 Ip-Adresse auf eine Karte geht zwar technisch, habe ich in der Praxis aber eher selten gesehen. Besser ist es, wenn Du eine NIC mit VLAN-fähigen Treibern benutzt und die unterschiedlichen Netze über VLAN's ansprichst. Sollten Dein Switch dann aber auch können. Generell: Esw darf nur ein Default Gateway geben.
  18. Für den Anfang ist das HP SAN Design Reference Guide zu empfehlen. Ist zwar in Teilen herstellerspezifisch, bringt aber einen guten Überblick: http://bizsupport2.austin.hp.com/bc/docs/support/SupportManual/c00403562/c00403562.pdf
  19. Die PUR's lassen sich hier bis zurück ins Jahr 2006 abfragen: Microsoft Volume Licensing - Product Licensing Search
  20. @DarK_RaideR weil Du für LAN und WAN das gleiche IP Subnet benutzt. Nimm für das LAn z.B. 192.168.3.x . Ein Default Gateware darfst Du dort nicht eintragen. Das bekommst Du per DHCP vom Router. -Zahni
  21. zahni

    VMware Server - Hyper-V

    Dort VMware vCenter Converter Standalone 4.0.1 Release Notes Wie gesagt: 4.01 . Bei den neueren Versionen ist 2000 & NT4 raus. Der Converter wird dabei natürlich woanders installiert. Die Konvertierung erfolgt über einen Agenten, der remote vom Converter installiert wird. -Zahni
  22. zahni

    VMware Server - Hyper-V

    Für VMWare ESX kann man den VmWare Converter 4.01 verwenden: VMware vCenter Converter Standalone Documentation
  23. zahni

    Microsoft Surface

    Schaut Euch die Demo mal genau an :D :D Gott sei dank lag da noch ein Zweitgerät bereit ;)
  24. zahni

    Update IIS6 auf IIS7

    Weil Du beim 2008 die alte Version vom Manager brauchst, wenn Du z.B. den SMTP- oder FTP-Server installierst. Schaue die einfach die installieren Rollen und Features an. -Zahni
  25. Ich würde spontan trotzdem vermuten, dass Windows beim VHD-Boot von einer 4k-HD damit nicht zurecht kommt: Information about Microsoft support policy for large-sector drives in Windows VHD-Boot wird auch eher nicht so oft benutzt.
×
×
  • Neu erstellen...