
zahni
Expert Member-
Gesamte Inhalte
19.500 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von zahni
-
Online Tools zur Sicherheitsanalyse fremder Webseiten
zahni antwortete auf ein Thema von zahni in: Tipps & Links
Noch ein Beispiel: Anubis: Analyzing Unknown Binaries Die Exe habe ich gerade über "5 Ecken" gefunden. Hm, ein Trojaner, der einen Packetfilter (npf.sys) installiert und (also nicht über http) mit einer IP-Adresse quatscht. Was die wohl vorhaben... -
Welche Fehler kommen den alle ? Terminal Server Licensing ? Wozu wurde das denn installiert ?
-
Kommen wir mal auf das Ereignisprotokoll zurück...
-
Wenn der Server DC ist, trägst Du bei Namensserver nur seinen eigenen internen DNS-Server ein (also 192.168.2.2) Das gleich bei den Client-PC's (auch über DHCP). Andere DHCP-Server im Netz (z.B. im Router) musst Du abschalten. Dann den DC neu starten und einen Kaffe trinken. Nun soltle die Welt etwas besser aussehen. BTW: Nach DCPromo trägt Windows seber 127.0.0,1 als DNS-Server. Das hat seinen Grund...
-
Sorry, das hilft mir ncht weiter. Beschreibe Schritt für Schritt, was Du gemacht hast. Was die Ereignisanzeige in Windows ist, solltest Du wissen. -Zahni
-
Batch Script für Thunderbird Installation
zahni antwortete auf ein Thema von Poehli in: Windows Forum — Scripting
Hi, nur so als Ansatz: Wir verwenden für einige Dinge immer noch Kixtart: IF GetFileVersion("C:\Programme\Java\jre6\bin\java.exe", "ProductVersion" )<>"6.0.310.5" shell "msiexec /qn /i \\server\Softwareverteilung\MSI\JRE6031\jre1.6.0_31.msi TRANSFORMS=\\server\Softwareverteilung\MSI\JRE6031\jre1031.mst ADDLOCAL=ALL REBOOT=Suppress JAVAUPDATE=0 JU=0 AUTOUPDATECHECK=0 JQS=0" shell "msiexec /qn /x {4A03706F-666A-4037-7777-5F2748764D10}" ; Remove Java Auto Updater shell "C:\Programme\Java\jre6\bin\jqs -unregister" ; Java Quick Start deaktivieren endif Das ist ein Beispiel für die JRE-Installation Der Vorteil: Man kann die exakte Produktversion von DLL's oder EXE'en abfragen und verwenden. -
Hallo und willkommen im Forum. Willst Du uns noch etwas mehr erzählen ? Was sind das genau für Server, was verstehst Du unter "Domänenabgleich", welche Meldungen kommen im Ereignisprotokoll. In welchen Abständen tritt dieser Effekt auf ?
-
Booten von CD erzwingen
zahni antwortete auf ein Thema von mdh.michael in: Windows Forum — Allgemein
Doch: Wenn Die HD verschlüsselt und der Schlüssel im TPM-Chip gespeichert ist. In der Regel dient das aber eher dazu, neunmal Kluge User von itgendwelchen Experimenten abzuhalten. -
Booten von CD erzwingen
zahni antwortete auf ein Thema von mdh.michael in: Windows Forum — Allgemein
Wenn das im BIOS deaktiviert ist, dann nicht. Villeicht will Dein Admin das ja aus gutem Grund nicht ? -
Gast-DSL Zugang für zweiten Standort
zahni antwortete auf ein Thema von fazez in: Windows Forum — LAN & WAN
Ich meinte, dass die Gäste sich selber einen UMTS-Zugang besorgen könnten ;) Ich hätte als Admin des Autoherstellers u.U. ein Problem damit, wenn NB an fremde Netze angeschlossen werden. Zumal direkte Internetzugriffe via Default Gateway in größeren Firmen nicht üblich und auch nicht möglich sind (Internet nur über Proxy). -
Updates für Office 2007/2010
zahni antwortete auf ein Thema von Tomy Tom in: Windows Forum — Allgemein
Gibt im Installationsordner das Verzeichnis "Updates" ? Dort die MSP-Pakete der Updates abladen. Die werden normalerweise automatisch am Ende installiert. -Zahni -
Gast-DSL Zugang für zweiten Standort
zahni antwortete auf ein Thema von fazez in: Windows Forum — LAN & WAN
Du könntest den Gästen z.B. sagen, dass VPN nur über SSL möglich ist: Check Point New SSL VPN Gateway Simplifies Remote Access to Corporate Networks | Check Point Software Andererseits würde ich fremde Geräte nie in mein Netz lassen. Es gibt beim TK-Anbieter des Vertraues schicke UTMS-Sticks. -
Online Tools zur Sicherheitsanalyse fremder Webseiten
zahni hat einem Thema erstellt in: Tipps & Links
Hier mal ein paar Online-Tools, um fremde Webseiten auf Hacks und kodierten Javascript-Code zu untersuchen: Wepawet Wepawet » Home Und das vielleicht bekanntere URLQuery urlQuery - Free online URL scanner Wobei Wepawet etwas besser zu sein scheint. Wepawet nimmt den Blackhole Exploit ziemlich sicher bis hin zum Payload auseinander und zeigt den entschlüsselten Javascript-Code an. Mit Anubis kann man unbekannte ausführbare Programme online analysieren lassen: Anubis: Analyzing Unknown Binaries Beispiel Im Einzelfall kann man sogar die Netzwerkkommunikation im PCAP-Format herunterladen. -Zahni -
SBS 2011 und Ausfall des zweiten DC - Start der Clients
zahni antwortete auf ein Thema von ug99 in: Active Directory Forum
Trage den DNS-Server in beiden DC's mal "über Kreuz" ein. Also den DNS des jeweils anderen DC an 1. Position und dein Eigenen an 2. Position. Weder am DC noch am Client irgendwelche internet-DNS-Server eintragen. -
Nach Netzwerkumbau dauert das kopieren AUF den Server ewig
zahni antwortete auf ein Thema von Cryer in: Windows Server Forum
Warum antwortest Du nicht in Deinen anderen Threads und machst neue auf ? https://www.mcseboard.de/windows-server-forum-78/abmeldung-domaene-dauert-server-ip-aenderung-ewig-185157.html -
SQL-2012 / COREs, VM, Hyperthreading und Limitierungen, Fragen über Fragen
zahni antwortete auf ein Thema von lizenzdoc in: MS SQL Server Forum
Nichts für ungut, aber ich komme nicht mehr mit. Kann Microsoft nicht einfach mal klar formulieren, was man darf und nicht darf ? Wenn ich mich "von 3 Seiten" beraten lasse , habe ich 3 Meinungen, von denen wahrscheinlich keine wirklich richtig ist. Themen wie "Live Migration" werden immer wichtiger. Hier sollte Microsoft mal Klarheit schaffen. -Zahni -
Verwende doch einfach bekannte Produkte. Z.B. Check Point - Security Appliances, Security Gateways, Firewall, Security Management, Endpoint Security & Software Blades
-
ping - Auflösung des Hosts ohne Gateway
zahni antwortete auf ein Thema von basstscho in: Windows 7 Forum
Die Namensauflösung hat zunächst mal nicht mit der Erreichbarkeit eines Hosts zu tun. Vielleicht hast Du an den DNS-Einstellungen was verstellt ? -
Was genau möchtest Du denn evaluieren ?
-
Wieviel Server darf ich mit der Lizenz installieren?
zahni antwortete auf ein Thema von Palawik in: Microsoft Lizenzen
Du darfst auf einer physikalischen Maschine: - Eine phsikalische Installation vornehmen und für Deine Zwecke verwenden - Du darfst alternativ vier virtuelle Installationen auf einer physikalischen Installation vornehmen. Die phsikalische Installation darf dann nur die Rolle "Hyper-V" installiert haben und für nichts Anderes verwendet werden (also auch kein DC, oder so). - Bei Verwendung eines anderen Hypervisor darf der "physikalische" key nicht verwendet werden (also auch nur 4 Installationen). -
Prüfung zu Windows Home Server 2011
zahni antwortete auf ein Thema von schusterharry in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Für den Home Server gibt es auch Prüfungen ? -
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber zum Clonen mit Sysprep wird ein Virtual Center Server benötigt.
-
VMWare - vSphere 4 - Host reagiert nicht mehr - Gäste sind aktiv
zahni antwortete auf ein Thema von v-rtc in: Virtualisierung
Du musst doch irgendwie an den VGA-Port (Console) des Server rankommen. Bei HP läuft ILO doch unabhängig mit einer eigenen IP-Adresse. -
Datastore von VM´s in Powershell ausgeben
zahni antwortete auf ein Thema von MatWob80 in: Windows Forum — Scripting
Hast Du mal in die Doku geschaut ? vSphere PowerCLI Documentation -
IE8 soll Hauptfenster nach Pop-Up automatisch schliessen
zahni antwortete auf ein Thema von bslux in: Windows Forum — Allgemein
Entweder öffnest Du die URL des Pop-Up Fensters direkt oder Du fragst den Hersteller des "Intranets" , ob er dieses Verhalten abstellen kann. Z.B. könnte man "window.close()" da rausnehmen.