Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.500
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zahni

  1. Welche Bezeichnung steht denn ganz genau auf dem Laufwerk und den Bändern ?
  2. zahni

    domain beitritt

    Kennst Du die Ereignisanzeige in Windows ? Hast Du das in den letzen 3-4 Jahren mal reingeschaut ?
  3. zahni

    domain beitritt

    Wenn Du eine AD-Domäne betreten willst, brauchst Du auch ein installiertes Active Directory. Auf dem Server kann das nicht der Fall sein. Das AD würde sich fürchterlich über den DNS-Server vom Router beschweren. Hast Du denn DCPRomo auf dem Windows Server ausgeführt ? Dann wird sowieso der Windows DNS-Server installiert. Und nur den sollten der Server und alle Clients kennen. Im DNS Server trägst Du dann eine Weiterleitung auf Deine Router ein.
  4. Ich habe gerade mal in unseren WSUS geschaut: KB972270 ist nicht abgelaufen und müsst die Revision 105 haben haben. Ein Grund, warum Updates "loopen" kann z.B. folgenden Grund haben: Eine oder mehere DLL's von diesem Upate existieren noch in einem anderen (Applikations-) Verzeichnisses. Der Update-Dienst findet dann diese veralteten Versionen, der Installer des Updates aber nicht...
  5. Ich vermute mal, irgendwas stimmt in Deinem Update-Catalog nicht: KB982132 müsste KB972270 ersetzen und daher abgelehnt oder abgelaufen sein. Prüfe mal Deinen WSUS-Server daraufhin.
  6. Wie gesagt, ich vermute hier eher ein Problem innerhalb der Anwendung. Falls die z.B. pro Connection intern einen Thread erzeugt, kommst Du da auch irgenwann an Grenzen. Die Anzahl der Threads einer Anwendung kannst Du gut mit dem Process Explorer verfolgen. Sind denn beim Auftreten des Problem Verbindungen zu anderen TCP-Port möglich ?
  7. PDF und Word-Dateien (zumindet nicht bei 2007 und höher) kannst Du nicht auf diese Weise durchsuchen. Das geht entweder nur innerhalb der passenden Anwendungen (Acrobat oder Word) oder mit einem Indizierungsdienst. In neueren Windows-Versionen ist der eingebaut.
  8. Siehst Du, geht doch. Daher meine Frage, was Du gemacht hattest. Du solltest aber die VMWare-Tools updaten.
  9. Mit Deinem Vorhaben begibst Du Dich auf rechtlich dünnes Eis. Oder bist Du Rechteinhaber dieser Videos ? Aus meiner Sicht können wir das Vorhaben nicht supporten.
  10. Keine Ahnung, was Du gemacht hast. Der ESXi 4.1 unterstützt auch die virtuelle Hardware von 3.5. Allerdings sollten die VMWare-Tools tortzdem aktualisiert werden. Normalerweise ist die Umstellung der virtuellen Hardware auf "Version 7" dann schmerzfrei.
  11. Auch bei Robocopy gelten die Berechtigungen des jeweiligen Users.
  12. Hast der User ausreichende Berechtigungen, um die ACL zu setzen ? - Vollzugriff auf Share und ensprechende Rechte im Zielverzeichnis PS: Norbert war schneller... (Und danke für en Hinweis. Ich benutze XCOPY schon lange nicht mehr)
  13. Probiere es mal mit Robocopy. Robocopy kann (optional) NTFS-Rechte mitkopieren.
  14. Erstell doch einfach einen technischen User der explizit das Recht "Hinzufügen von Arbeitsstationen zur Domäne" bekommt.
  15. zahni

    2 Standorte

    Hallo und willkommen im Forum, Da solltest Du dem Cherf erklären, dass Du für diese Anforderug eine dickere, möglichst synchrone, Datenleitung brauchst. DFS-R scheidet auch aus, da dabei ja Kopien in der Zweigstelle verbleiben.
  16. zahni

    SBS2003 AD Migration

    Ja, das kannst Du natürlich. Wie geschrieben, musst Du das innerhalb von 21 Tagen schaffen...
  17. Nein, der Port hat nichts mit der Namensauflösung zu tun. Das musst Du anders lösen, z.b. durch das verteilen entsprechender Favoriten im IE...
  18. zahni

    vpn und win 2k3

    Einfach den VPN Tunnel nicht über den Server herstellen. Kaufe Dir auf beiden Seiten VPN-fähige Router. Notfalls geht auch die Fritzbox.
  19. Wenn "domain.com" Deine normale AD-Domäne ist, dann ja.
  20. Bei den Chefs stehen die Passwörter doch im Kennwort-Safe vom Blackberry.. tsts. ;)
  21. Was ist das denn für eine Anwendung ? Solche Problem liegen meist an den Anwendungen. Irgendwas am TCP-Stack rumzuschraucben, bringt eher nichts. -Zahni
  22. Für auf dem SIM-Server sollte der WBEM/WMI Mapper Proxy von HP instaliert sein. Der übersetzt WMI in WBEM. Der HP unterstützt kein WMI. Daher sit dieser Proxy notwendig. Siehe auch http://bizsupport2.austin.hp.com/bc/docs/support/SupportManual/c02786423/c02786423.pdf
  23. Im Tab Explorer. Ist doch logisch, oder ? Schaue Dir mal elle Erweiterungen an, bei denen nicht "Microsoft" bei steht. Die Option ist auch hilfreich.
  24. Mit AutoRuns for Windows nach die Explorer-Erweiterungen prüfen und bei Bedarf fremde Erweiterungen mit dem Tools deaktivieren.
  25. Beschreibe bitte, was Du exakt alles (!) gemacht hast. Gab es z.B. früher mal einen DC mit gleichen Namen ?
×
×
  • Neu erstellen...