Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.500
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zahni

  1. Hast das Service-Konto des SQL-Servers ausreichende Berechtigungen auf diese Freigabe ?
  2. Sind denn in den Standorten auch die IP-Subnetze richtig konfiguriert ? Du könntest am Standort mal folgendes an einem Client probieren: ping "mydomain.local" (also nur auf die Domäne) abwechselnd mit "ipconfig /flushdns" Dabei sollten eigentlich nur lokale DC's des Standorts antworten.
  3. Der Link besagt, dass mab bei ESX 4.1 BE 2010 R2 oder R3 benötigt und das BE mit dem VSS provider aus den VMWare-Tools keine Snapshots erzeugen kann. Ansonsten: Die Doku von BE genau lesen. Für Dich sind die Seiten 8-11 wichtig
  4. Wie ist denn Dein Iphone angebunden ? Per WLAN ? Wählt sich das IPHone vielelicht per VPN in das Netz mit der Kamera ? Mit Fiddler Web Debugger - A free web debugging tool könntest Du prüfen, ob die Kamera irgendwelche Fehler per HTTP liefert. Lässt die Kamera mehr als eine Verbindung gleichzeitig zu ? Vielleicht leigt da das Problem. Oder die Kamera befindet sich bei der Konfiguration schon unter fremder Kontrollle...
  5. Frage: Ist das ein DSL- oder UMTS-Anschluß ? Ich habe da wohl etwas zu schnell auf UMTS getippt. Bei DSL mal hier lesen: [Gelöst] Vodafone TV-Center 1000 an einer Fritzbox Alternativ: Vodafone mit Anrufen löchern bis Du die richtigen Zugangsdaten bekommst. Man könnte auch den Anbieter wechseln...
  6. Bei einer Fritzbox kannst Du auch einen UMTS-Stick verwenden (welche Typen, musst bei AVM erfragen). Steckt der nicht schon an der Easybox ? Mit der Fritzbox könntest Du dann einen IPSEC-Tunnel aufbauen. Ist aber vom APN bei Vodafone abhängig (web.vodafone.de müsste gehen).
  7. Und hier Seite 9 & 10 beachten: Enterprise Support - Symantec Corp. - Backup Exec 2010|2010 R2|2010 R3 Software (SCL) (vor allen Dingen die Fußnoten mit dem VSS-Provider von VMWare).
  8. Hallo und willkommen im Forum, ich kenne BE 2010 nicht weiter. Aber folgende fragen: - Wo ist BE installiert - mit welcher API wird gesichert (VCB oder vStorage) - gibt es einen vCenter Server, usw.
  9. Über SSH bekommst Du ohne Zusatzsoftware überhaupt keinen Zugriff. SSH gibt es in Windows-Umgebungen nicht (zumindest nicht im Lieferumfang).
  10. zahni

    Kostenlose eBooks von IBM

    Hi, passt vielleicht nicht ganz zum Thema des Board, aber das eine oder andere Buch könnte interessant sein: FREE eBooks - Wikis Daneben gibt es schon seit ewigen Zeiten die Redbooks: IBM Redbooks Neuzeitlich auch kostenlos im PDF-Format. Die 1000 Seiten hier sind ganz gut: IBM Redbooks | TCP/IP Tutorial and Technical Overview
  11. Schau mal in die Online-Hilfe des DHCP-Servers unter "Integrating DHCP with DNS" (ich habe hier nur Englisch installiert).
  12. zahni

    wurde migriert?

    Hallo, kannst Du den Hintergrund Deiner Frage genauer beschreiben ? Ansonsten: Da steht doch sicher irgendo eine Versionsnummer...
  13. Na wo stand es denn bei Microsoft ? Stand da keine Lösung bei ? Vielleicht stand da ja "STOP: 0x0000001a" error message on a computer that has an Intel Westmere processor together with the Hyper-V role installed on Windows Server 2008 or on Windows Server 2008 R2 ?
  14. Wie hast Du die Domäne denn "angehoben" ? Ich hoffe mal, Du hast kein Inplace-Upgrade gemacht. Zumal in ein Upgrade von einem ganz alten Windows auf ein altes Windows nicht unbedingt empfehlen würde...
  15. Nun, dann würde ich es mal mit einem Support-Case bei Microsoft probieren. Mir dazu leider nichts mehr ein...
  16. Hm, ich war immer der Meinung, dass man bei Ultimate enie 2. Instanz virtuell betreiben darf: http://download.microsoft.com/Documents/UseTerms/Windows%207_Ultimate_German_b11a2f6d-9495-461d-8bc5-e97ca5857bf0.pdf Wahscheinlich bezog sich das aber nur auf den XP-Mode.
  17. Schaue mal hier: Stored Procedure How-to Topics
  18. Womit willst Du denn programmieren ? Sowas wird doch im Datenbanktreiber geregelt.
  19. Ein Netz Host-Only zu betreiben passt schon. Du brauchst in den Netz halt einen virtuellen Router (der braucht dann natürlich 2 virtuelle NIC's, 1x in den "Host-Only" und 1x in den anderen Netz). Wenn Du einen schlanken Router suchst, schaue mal hier nach: Virtual Appliance Marketplace
  20. Die Zweitnutzung gibt es nur bei Enterprise oder Ultimate (wobei hier u.U. noch der Vertriebsweg wichtig ist).
  21. Du hast Tipps und Hinweise bekommen. Umsetzen musst Du die alleine. Mit Autoruns findest Du sicher den Übeltäter. Die Hardcore-Variante wäre Process Monitor
  22. Es wäre noch schön, darauf hinzuweisen, dass Du diese Frage schon in div. anderen Foren gestellt hast, z.B. hier Office 2010- Kopieren-Einfügen-Phänomen oder gemeinsame Zwischenablage? - Office- Administrator International und hier Off2010 - Gemeinsame Zwischenablage im Netzwerk? Eigenartiges Kopieren-Einfügen-Phänomen - MS-Office-Forum .
  23. Dann solltest Du beim Hersteller nachfragen. Wenn XP funktioniert, gibt es auch ein BIOS. Teilweise erkennt die PC-Fimware das automatisch und schaltet von UEFI auf BIOS um. -Zahni
  24. Unter "HKLM\CurrentVersion\Microsoft\WindowsNT" gibt es keinen "Run" Hive. Bei Dir etwas ?. Zumal der richtige Hive "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT" ist. Ansonsten zweigt Autoruns Dir alles relevante an. Vielleicht ist es irgendein "rundll32"-Aufruf, der seine DLL nicht (mehr) findet ?
  25. Was verstehst Du unter "gesperrt" ? Auf Port 80 läuft normalerweise ein HTTP-Server. Ich hoffe mal, die hat die ganzen Anwenduungen in VM's installiert und nicht in der Parent Partition vo Hyper-V...
×
×
  • Neu erstellen...