
zahni
Expert Member-
Gesamte Inhalte
19.500 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von zahni
-
UEFI im Bios abschalten. Welche Hardware hast Du denn ?
-
Das Thema mit dieser, mit solchen Lizenzen handelen Firma, hatten wir erst neulich. Bemühe mal die Suche.
-
USB für einen W2K3 R2 Server bootfähig machen
zahni antwortete auf ein Thema von MucFirefighter in: Windows Server Forum
Welcher Server ist es denn ? Markenhersteller bieten dazu i.d.R. eine fertige Lösung an (schon damit der Kunde den Server nicht kaputt macht). -
SQL Express Backup ohne lauffähiges System
zahni antwortete auf ein Thema von goitcon in: MS SQL Server Forum
Hallo und willkommen im Forum. Was geht denn nicht am Server bzw. was hast Du unternommen um ihn wieder zum Leben zu erwecken ? Generell würde ich Dir empfehlen, den Sevrer mit einer aktuellen Windows-PE Version zu booten oder die Recovery Console von der Installations-CD zu starten (was fast auf das Gleiche rauskommt). Die Datenbank-Dateien kann man leicht auf ein USB-Gerät kopieren und in einem anderen Instanz des SQL-Servers einbinden. -
Welchen Namen hat denn das wichtige Programm ? Und wenn es Spezial-Software ist, womit wurde die programmiert ?
-
Hyper-V Standalone installation benötigt ewig
zahni antwortete auf ein Thema von DJ-Silver in: Virtualisierung
Vielleicht hilft Dir dies hier weiter: http://h20000.www2.hp.com/bc/docs/support/SupportManual/c01925882/c01925882.pdf -
Zuverlässigkeit von VirtualBox und VMWare
zahni antwortete auf ein Thema von Manfred von Ric in: Virtualisierung
Und man sollte natürlich eine supportete Version von VMWare Workstation einsetzen. -
SBS2003: Googlemail Empfang erst nach Tagen
zahni antwortete auf ein Thema von Bumbum in: MS Exchange Forum
Was steht denn genau in der Fehlermeldung (Fehlercode), die der externe Google-User bekommt ? -
Plötzliche Druckerprobleme versch. Arten - W7 / XP - Probleme mit Office 2007 SP3?
zahni antwortete auf ein Thema von toasti in: Windows Forum — Allgemein
Die UDP-Treiber verzichten in der Regel auf spezielle Funtkionen, wie z.b. irgendwelche Module, die über den Toner-Status informieren (wie das bei HP genau ist, kann ich nicht sagen). Daher sind sie im Betrieb auf einem Terminal-Server stabiler und sollten auch auf dem RDP-Cleint verwendet werden. Such mal bai HP. Die haben auch eine PDF-Datei zum Terminal-Server-Thema. -
Plötzliche Druckerprobleme versch. Arten - W7 / XP - Probleme mit Office 2007 SP3?
zahni antwortete auf ein Thema von toasti in: Windows Forum — Allgemein
zsddmui.dll gehört zu einem HP Laserjet Treiber. Bei Terminal Servern solltest Du den Universal-Treiber von HP verwenden: EN - HP Universal Print Driver Series for Windows - overview and features -
Ich würde trotzdem mal cscript c:\windows\system32\slmgr.vbs –rearm probieren... Falls der Datenträger von Windows 7 eine OEM-Version war: Wurde der KMS-Setup Key importiert (-> Google) ?
-
Schau mal, was hier zu "SkipRearm" und KMS geschrieben wird: How Sysprep Works Und diesen KB-Eintrag: http://support.microsoft.com/kb/929829 Vielleicht hilft das weiter.
-
Gebunden = Haken gesetzt. Wenn der DNS-Server nicht Router ist, warum ist er dann als Default Gateway eingetragen ? Den Rest musst Du näher erläutern. Welche Fehlermeldungen kommen, wenn Du Was machst ? -Zahni
-
Ist die Datei- und Druckerfreigabe installiert und an die Netzwerkkarte im Client gebunden ? Ist der Serverdienst gestartet ? Ist der Server auch Router ? Oder wurde der DNS-Server vom Router genommen ? In einer Domäne bitte nur den DNS-Server von Windows (läuft meist auf dem DC) verwenden. -Zahni
-
Das tut mir ja Leid für Dich. Aber bei der Vielzahl von Fehlern solltest Du Dich trotzdem nach externer Hilfe umsehen. Das führt hier zu nichts. Das "Auto" werdert Ihr doch sicher auch nicht selber reparieren, oder ? Wir können nur helfen, wenn auf der Gegenseite ausreichende Fachkenntnisse vorhanden sind. Nur soviel: Auf einem Domain Controller solltest Du keinen Terminal Server installieren. Prüfe der Server auf Viren und überprüfe die Hardware auf Fehler.
-
Zeitsynchronisation Problem
zahni antwortete auf ein Thema von Michi777 in: Windows Forum — Allgemein
Merkwürdig ist, dass Google zu dem Modell "VPCYA1X5013B" kaum Treffer liefert, bis auf veraltete Seiten im Sony-Shop, bei denen von "generalüberholt" die Rede ist. -Zahni -
Hallo und willkommen im Forum, Nicht böse sein, aber wenn es ich bei dem Server um ein produktives System handelt, solltest Du Dir dringend externe Unterstützung holen. BTW. Wie kann ein Thinclient die Verbindung verlieren ? Ist da etwas ein Terminal Server installiert ?
-
Hyper-V - Problem mit nachträglich eingebauter 2ter Netzwerkkarte
zahni antwortete auf ein Thema von maverick in: Virtualisierung
Beschreibe mal die Netzwerkkonfiguration der virtuellen Maschine (z.B. mit ipconfig /all) -
Ja. Es muss aber einer da sein, der beim Start des Servers die TPM-PIN eingeben kann.
-
Dann müsste der Dieb aber 2x einbrechen. Und wenn der TPM und die Bootreihenfolge richtig konfiguriert ist, sollte sowas auffallen.
-
Du solltest beschreiben, geben welche Art von "Angriffen" Du dern Server des Kunden sichern willst. Generell ist Bitlocker mit TPM-Chip ziemlich sicher gegen Diebstahl und lokale Entschlüsselungsversuche. Gegen Remote-Hacks über Softwareschnistellen, Webserver usw, bringt der überhaupt nichts.
-
Benutze mal diese Suche: sharepoint 2010 OWA web parts site:microsoft.com - Google Search Was mit dem sehr alten Exchange 2003 nocht geht, ist mir aber nicht bekannt.
-
Zuverlässigkeit von VirtualBox und VMWare
zahni antwortete auf ein Thema von Manfred von Ric in: Virtualisierung
Welches Host-OS verwendest Du denn ? Ich würde Dir auch zu einer aktuellen Version von VMWare Workstation raten, am Besten in einem aktuellen 64 Bit Windows. Aber wirklich nur für Test-VM's. Nich um mit den VM's produktiv zu arbieten. Dafür nimmt man einen Bare Metal Hypervisor wie VSphere oder Hyper-V . -
Bei Sharepoint 2010 müssen Anhänge nicht mehr in der Datenbank stehen: Download: Remote BLOB storage for SharePoint Server 2010 - Microsoft Download Center - Download Details Den Blob Cache gab ein schon in 2007, wobei man da etwas "Hand anlegen" musste.
-
Windows Server 2003 - Passwort soll nie ablaufen
zahni antwortete auf ein Thema von anfaengerulli in: Windows Server Forum
Besser wird Sie aber nicht, wenn man Security-Richtlinien aufweicht.