Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.500
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zahni

  1. Wie ist DNS konfiguriert ? Wurde DCDiag ausgeführt ?
  2. Nicht böse sein, aber wie war jetzt genau Deine Frage ? Kaufe für elle Server eine Datacenter Edition mit 2 CPU's und Du bist auf der sicheren Seite.
  3. zahni

    Windows 3.11

    Ich könnte mal gucken, ob ich irgendwo noch IBM PC-LAN habe. Könnte man mit DOS 6.22 kombinieren. Hilft das ? ;)
  4. Kannst Du nochmal erklären, welche Dateien genau wo landen ? Welche Software installierst Du ? Irgendeine Version des VC-Installers hat die Installations-Files mal in der Root des Laufwerks stehen gelassen. Die können gelöscht werden.
  5. Ja, wenn der Hyper-V auf einer 2. phys. Maschine installiert wird. Ein SBS als parent Partition ist nicht technisch nicht supported, egal mit welcher Edition. Auch auf einem normaler Hyper-V sollte man nichts weiter installieren als Hyper-V. Einfach mal die Boardsuche benutzen.
  6. Auch Hyper-V auf einem SBS ist nicht supported. Nur SBS als VM im Hyper-V Zur Frage. Ja, Du musst die gewünschte Version als Volumenlizenz erwerben.
  7. Zunächst brauchst Du einen 2. Server, da RDS auf einem SBS nicht supported ist.
  8. Wie werden die Proxy-Einstellungen denn konfiguriert, also mit welcher Richtlinie oer Vorlage ?
  9. 1x reicht: https://www.mcseboard.de/windows-server-forum-78/3-firmen-sbs-2008-trennen-vms-182657.html
  10. Siehe Event ID: 1000 Source: .NET Runtime 2.0 Error Reporting Leider schreibst nicht welche Anwendung und was da im Event steht.
  11. Welchen Fehler hast Du denn ? ist eine Anwendung installiert, die .Net 2 verwendet ?
  12. Test doch einfach selber ob es klappt. Und fehlt die zeit das für Dich zu testen. BTW: Wer soll denn das "bellen" am Server hören, wenn Du nicht dabei bist ?
  13. zahni

    Mrxsmb Event-ID: 8003

    Verschiede Möglichkeiten: - Browserdienst auf dem PDC-Emluator starten (ist bei 2008 deaktiviert) - WINS-Server einrichten und überall konfigurieren - Prüfen, ob irgendein Router oder Switch die Broadcasts vom Browser Service forwarded. Das muss deaktiviert werden.
  14. Vielleicht gibt es da irgendeinen neuen Switch, k.A. Leider habe ich diese Umgebung nicht, um das zu Testen.
  15. Da probiere doch mal versuchsweise (für diese Batch) die alte Robocopy-Version....
  16. Schau mal hier: Fixing the “.local” Problem in Mac OS X :: Lessons Learned oder You receive an "unexpected error occurred" error message when you try to access resources on a Windows-based network from your Macintosh computer Google ist voll davon. Bei Apple müsste es auch KB-Artikel geben. -Zahni
  17. @nawas, Könnte. Auf die Signaturen dieses Scanners würde ich mich aber nicht verlassen.
  18. Es wohl ein paar Online-Scanner. Aber auch dieser Scanner installieren i.d.R. eine Scan-Engine lokal auf dem System und hinterlassen Einträge in der Registry. Technisch ist das auch kaum anders möglich. Ich stimme hier Dr. Melzer hier voll zu. Ein sporadischer Scan ist nicht sinvoll, zumal der bei einem laufenden Server nicht sinnvoll nach Viren suchen kannst. Dazu beherschen Viren zu viele Verschleierungstechniken oder lassen sich nicht (mehr) entfernen.
  19. Mti dem Befehl könntest Du einen Java-Programm, dass Du mit diesem Befehl startest, eine Proxy-Config mitgeben. Aber nicht dem Browser-Java-Plugin. Hier wird die Konfig ins Profil des Users in die Datei \Anwendungsdaten\Sun\Java\Deployment\deployment.properties geschrieben. Dazu Dürfte Google auch Einiges ausspucken.
  20. Benutzt Du die Robocopy-Version, die bei Windows 2008R2 mitgeliefert wird oder eine andere Version ? -Zahni
  21. Wo steht in den Artikel, dass Windows 2008 (ohne R2) betroffen ist ?
  22. zahni

    Serverzertifikat

    Hallo, wenn Du schreibst, wozu das Zertifikat benötigt wird...
  23. Eine Anmerkung zur HA-Geschichte: Soweit ich mich erinnere, darf die 90-Tage Zeitraum immer Falle eines Hardware-Defekts auch kürzer sein. Und für den Hardware-Defekt ist ja die HA-Option. Meiner Meinung nach benötigt man diese Lizensierung mit den Datacenter-Editionen nur, wenn Livemigration bzw VMotion verwendet werden soll. -Zahni
  24. guckst Du hier: http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=vdi+windows+xp+oem&source=web&cd=2&ved=0CGIQFjAB&url=http%3A%2F%2Fdownload.microsoft.com%2Fdownload%2FC%2F6%2F7%2FC673E444-6DDD-40B8-B29F-625354F2A8F7%2FLicensing_Windows_for_Virtual_Desktops_Whitepaper.pdf&ei=mSzdTpSnI9DOswakme2ODA&usg=AFQjCNFVSHX_5GZICVF8-ceOdEdNasKWFg
  25. Gehen wir die Sache mal von einer anderen Seite an: Die Nutzung von entbündelten OEM-Versionen (die werden in D unter dem Namen "System Builder" angeboten) ist in VDI-Umgebungen i.d.R. ausgeschlossen.
×
×
  • Neu erstellen...