Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.500
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zahni

  1. So schwer ist Typo3 nun wirklich nicht. Einfach mal einlesen. Zumal hast Du gleich ein richtiges Redaktionssystem.
  2. Für Typo3 gibt es Tonnen von Externsions, z.B. TYPO3 - the Enterprise Open Source CMS: Repository
  3. Hallo und willkommen im Forum: Ein wenig "google" bringt z.B. How to import XML into SQL Server with the XML Bulk Load component sql server insert xml into table - Google-Suche
  4. Entscheidend ist, dass Du die entsprechenden CAL's vorweisen kannst. Der Lizensierungsdienst von Windows Server (nicht: SBS) hat noch nie irgendwas sinnvolles protokolliert. Lösung: Dienst stoppen und deaktivieren. Bei neueren Windows-Versionen wurde die Dienst übrigens entfernt.
  5. Nun, Du kannst die Dateien vor dem Verschlüsseln mit einem anderen Tools nochmal verschlüsseln. Ob das praktikabel ist ? Man könnte auch einfach auf "ClousBackup" verzichten. Frage den Kunden was ihm lieber ist: sein Geld oder seine Daten. Obwohl Datenverlust ( die Variante mit den "fremden Händen") auch Geld kostet. PS: Warum sollte man "Wolken" eigentlich sichern ? Die kommen von ganz allein wieder... ;)
  6. Ups, hast recht ;) Alternative: HP DesignJet 450C (C4716A) Plotter - Microsoft Answers Achtung: 32 Bit Windows 7 benutzen Gegen Geld: Supported HPGL, HPGL/2, DMPL, PCL, PCL3GUI and HP-RTL Plotters,Printers and Cutters
  7. Systemsteuerung -> Geräte und Drucker -> Drucker hinzufügen. Dann lokalen Drucker hinzufügen.
  8. In "meinem" Windows 7 ist ein Treiber für den Designjet 450 bei. Geht der nicht ?
  9. Überprüfe mal Deine Vorgehensweise anhand dieser Anleitung: Migrate to Windows Small Business Server 2011 Standard from Windows Small Business Server 2003
  10. Ja, der TO hat aber ein Problem mit der MAC-Adresse. Auch vergibt ein DHCP-Server ohne Grund keine andere IP-Adresse.
  11. PS: Verwende mal einen dieser Treiber: Download Center | Produkte | KYOCERA MITA - Laserdrucker, Drucker, Kopierer, Multifunktionsgeräte
  12. Welchen Treiber hast Du denn bei dem recht alten Drucker installiert ? Ist der für Windows 7 zertifiziert ?
  13. Du weisst, wozu die MAC-Adresse gut ist und was ARP ist ? Der Fehler trat sicher an einer anderen Stelle auf. Die Hardware ändert sich beim Clonen auch nicht (wenn Du es richtig machst).
  14. Ja, was ist daran schlimm ?
  15. Zur letzten Frage: Siehe Regeln hier im Forum. Nur eine Frage: Wie willst Du irgendwelche externen Tools starten, wenn die HD verschlüsselt ist ? . Richtig sicher wird die HD-Verschlüsselung aus meiner Sicht aber erst, wenn der Schlüssel PIN-Gesichert in einem TPM-Chip gespeichert wird. Der Überwacht dann nebenbei auch solche Dinge wie externer Boot von einem USB-Stick usw.
  16. Die MAC-Adresse und die UUID (Hypervisor) haben damit absolut nichts zu tun. Die UUID sieht die VM nicht mal. Ich denke, Du hast vorher noch andere Fehler gemacht. Daher meine Frage, was Du bei der ganzen Aktion alles gemacht hast.
  17. Dann: VM herunterfahren, alle Snapshots löschen, VM Clonen (ohne Sysprep), neue VM hochfahren, alte VM löschen. Dann sieht es im Datastore hübsch aus.. Sollte kein Problem sein. Aber: Ich habe noch nicht genau verstanden, wie Du den neuen DC unter seinem alten Namen erzeugt. Hattest Du noch einen 2. DC ?
  18. Im VCenter -> Rechte Maustaste -> Rename. Schon hast Du einen neuen Namen. Ich frage mich nur, was das mit Deinen "Fertigungsanlagen" zu tun hat.
  19. Wenn Du einen Recovery-Schlüssel sicher dokumentierst und aufbewahrst, kannst Du das auch mit dem Admin-Passwort machen...
  20. Du willst den Namen den DC's ändern und nicht den Namen der VM. Das Eine hat mit dem Anderen nichts zu tun. Die VMX-Spielereien kannst Du Dir sparen. Meine Empfehlung ist: installiere einen 2. DC mit dem alten Namen. Die Empfehlung lautet hier ürbrigens mindestens einen physikalischen DC zu betreiben.
  21. Hallo, mit welcher Farbtiefe wird die Verbindung aufgebaut ? Falls es nur 256 sind, erhöhe den Wert mal. Sind (für den IE) aktuelle Sicherheitsupdates installiert ? Die bringen oft auch andere Updates mit. Warum geht der IE8 nicht ? Der bietet einen Kompatibilitätsmodus, mit dem er sich als IE7 ausgeben kann.
  22. Hallo, das ist wie "das erste Mal" wenn Du ein Auto reparierst: Es geht was schief. Im Ernst: Das solltest Du ohne neue 2. Maschine sein lassen. Ein kleines Seminar (müsste ich beim Auto auch machen) kann nicht schaden. -Zahni
  23. Schau mal hier von unten nach oben: Event ID: 2103 Source: MSExchangeDSAccess Welcher DNS-Server wird verwendet ?
  24. Das ist leider schwer zu sagen. Da spielen viele Faktoren eine Rolle, z.B. auch (falls vorhanden) die Datenbank. Microsoft hat einen recht guten Support für PHP. Du solltest die PHP-Installer von Microsoft versuchen: PHP on IIS7 : The Official Microsoft IIS Site und hier einen Blick riskieren: Windows Cache Extension for PHP : The Official Microsoft IIS Site
  25. Vielen Dank für die Rückmeldung
×
×
  • Neu erstellen...