Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.500
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zahni

  1. Das sagt doch auch niemand. Du darfst bei 300 lizensierten End-User-Geräten das Volumen-Office auf 500 Terminal-Servwern installieren, solange nur die 300 lizensierten End-User-Geräte darauf zugreifen. Geht nun ein Licht auf ? Die Terminal-Server werden in diesem Fall nicht lizensiert.
  2. Du hast die vorigen Beiträge gelsen ? Office wird nicht "für den" TS lizensiert, sondern pro zugreifendes Gerät. Demzufolge musst Du auch fü alle Geräte die gleiche Volumenlizenz kaufen. Dafür darfst Du diese Version auf dem PC installieren, nutzen und auch zusätzlich oder alternativ die Installation auf dem TS.
  3. Das kann z.B. an einer Anwendung mit einem fehlerhaften Manifest liegen, siehe z.B. Side by Side Error und Problembehandlung
  4. Dann warte doch einfach die gerichtliche Entscheidung ab, ob diese Fa. Volumenlizenzen weiterverkaufen darf. Alles Andere ist rumgerate. Der Standpunkt von Microsoft ist klar. Siehe Dein verlinkter Artikel.
  5. Ja, Kalenderfunktionen (Besprechnungsplanung im Team und Unternehmensweit) sind sehr wichtig, desweiteren Dinge wie Beschsprechnungsraumreservierung usw.
  6. Bei Office musst Du immer Volumenlizenzen kaufen. Auch bei Office 2003.
  7. Es ist normal, dass bei Sharepoint der 1. Zugriff (oder nach einem Recycling des jeweiligen Application Pools) träge ist. Dabei werden zunächst div. "Stammdaten" aus der SQL-DB in den RAM geladen. Falls Du mehr als eine Website hast, sollte Du auch eine entsprechende Anzahl von dedizierten App Pools verwenden. Die App-Pools brauchen RAM. Davon möglichst viel. Also RAM in den Frontend Server stecken. 4GB kann arg wenig sein. -Zahni
  8. Das finde ich keine gute Idee. Wenn Du Anwendungen in dieser Form bereitstellen willst, schaue Dir mal APP-V und Co. an. Dort ist auch Dein Problem passend gelöst.
  9. Du solltest mal Server und Clients probieren, die SMB 2.0 unterstützen. Also alles ab Vista und 2008 aufwärts. SMB 2.0 ist deutlich WAN-Optimierter als SMB 1.0. Ob es aber ausreicht, musst Du selber probieren. DFS-R ist aus meiner Sicht für gemeinsam benutzte Office-Files ungeeignet.
  10. Ach so, Du hat eine DVD. Aktuelle version der Firmware-ISO 9.3 findet Du hier: http://h20000.www2.hp.com/bizsupport/TechSupport/SoftwareDescription.jsp?lang=en&cc=us&prodTypeId=15351&prodSeriesId=1121586&prodNameId=3279711&swEnvOID=4024&swLang=8&mode=2&taskId=135&swItem=MTX-94560dcc34e845edbb13a26792 Die passende Version vom USB Key-Tool findest Du auf der DVD unter \usb\hpusbkey
  11. Wie gesagt, ISO-File mouten. Siehe 1. Antwort...
  12. DasTools funktioniert teilweise (unter XP) mit den aktuellen Firmware-ISO's nicht. Habe ich an HP auch kommuniziert... Deine velrinkte Version ist nebenbei auch veraltet. Mindestens die Version 1.6.0 verwenden. Abhilfe: ISO-File als Laufwerk mit dem kostenlosen Tools einer bekannten Firma ,die auch solche komischen Tools zum Lesen von Video-DVD's herstellt, mounten. Dort ist das USB Utility (in der richtigen Version) dann direkt zu finden. Der Inhalt der DVD lässt sich nun mit den Tools fehlerfrei auf einen USB-Stick schreiben.
  13. ISCSI im Internet ? Darauf wäre ich im Leben nie gekommen. Wie Nils... Hat der Anbieter sich die Daten schon gesichert ? ;) Wie wäre es mit einem Bandlaufwerk oder zumindest mit einem lokalen NAS ?
  14. Hilfreich wäre, wenn Du Antwort #2 vollständig abarbeitest und beantwortest.
  15. zahni

    Was macht ihr ...

    Ich bin natürlich überzeugt, dass es nicht am IT-Betrieb liegt ;)
  16. zahni

    Was macht ihr ...

    Mein neustes Hobby: Untersuchen, warum die neuste Version einer intern entwickelten Anwendung so langsam ist.... ;)
  17. Findest Du die Aussage "läuft nicht" nicht etwas nebülös beschrieben ? Da kommt doch sicher eine Fehlermeldung. Bist Du sicher, gegen die richtige .NET-Version enwickelt zu haben ? Vielleicht fehlt auf dem Zielsystem die richtige XML-DLL ?
  18. Was meinst Du mit einer dedizierten Domäne ? Oder meinst Du Domänen-Controller ?
  19. Vielleicht bootest Du mal mit Windows PE 3.1 Download Details - Microsoft Download Center - The Windows® Automated Installation Kit (AIK) Supplement for Windows® 7 SP1 Dort findest Du die üblichen Tools wie chkdsk, diskpart usw. U.U. genügt es, dort ein chkdsk c: /f auszuführen. Mit Diskpart kannst Du Dir die Partition Table anschauen. -Zahni
  20. zahni

    vSphere5 - VDR 2.0

    Jeder Anbieter sollte da was in petto haben: Symantec, Commvault, EMC, .... Eine Empfehlung kann ich Dir nicht geben. Die gewählte Läsung hängt wie immer von konkreten Anforderungen ab. -Zahni
  21. Wie und womit sind die "2 Pfade" konfiguriert ? Wenn am Switch nichts weiter konfiguriert ist, geht nur TLB (bei HP).
  22. zahni

    Hyper V kein Win7

    Welcher Prozessor (bitte exakt) ?
  23. Richtigen Datenträger benutzt ? Problembehandlung bei Volumenaktivierungs-Fehlercodes auf Computern mit Windows 7, Windows Server 2008 und Windows Vista Per KMS kann nur Windows 7 Professional und Enterpise aktiviert werden. Bei OEM-Versionen (nur Prof.) muss u.U. der KMS-Setup Key eingerichtet werden: Configuring KMS Clients
  24. zahni

    vSphere5 - VDR 2.0

    Hallo, ich habe leider keine Erfahrung mit der VDR-Lösung, da ich die komplett überflüssig finde. U.a. können Tapes verwendet werden. Besser ist es, eine Backup-Software zu verwenden, welche die neue vStorage API implementiert. Zur Frage: Wenn Du VSphere gekauft hast, ist doch i.d.R. aus Support von VMWare dabei. Probiere es doch mal dort. Die sind i.d.R. recht fähig. -Zahni
  25. Hallo, auch die Schnelle: - einen Blick in die CBS.LOG werfen - Unable to install updates in Windows Vista, Windows 7, Windows Server 2008 and Windows Server 2008 R2 lesen und abarbeiten - Prüfen, ob nicht eine Beta-Version vom SP1 installiert ist. -Zahni
×
×
  • Neu erstellen...