Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.500
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zahni

  1. Hallo, kannst Du bitte nochmal die genauen Meßwerte posten und wie Du vorgegangen bist ? Vor allen Dingen: Meinst Du Schreib- oder Lesegeschwindigkeit. Mal steht "300MB/s" mal "60GB/s" . Meinst Du Byte/s oder Bit/s. Ubrigens sind 60 Mbyte/s für die Hardware doch ganz ok. Um einen nachvollziehbaren Vergleich zu bekommen, empfehle ich das IOMETER-Script von Heise: IOMix, Download bei heise
  2. Hi, ja das habe ich auch gelesen (den Link hatte ich weiter oben schon gepostet). Doch ich verstehe das so, dass man die Lizenz nur virtuell oder physisch betreiben darf. Und nicht 1x physisch und 1x virtuell. Das ist bei der Enterprise-Version anders. -Zahni
  3. Natürlich den Neuen. Denn der war ja mal DC einer anderen Domäne. Sowas würde ich nie probieren.
  4. Verstehe ich jetzt nicht. Ich denke DCPromo war nicht erfolgreich ? Zumindest lt. Log. Also CD rein und neu installieren.
  5. Vielliecht hat der User ein lokales Konto unter dem gleichen Namen, dass er "irgendwie" benutzt ? Das lokale Sicherheitsprotokoll sollte hier genügend Hinweise liefern.
  6. Ich würde den Server einfach neu installieren. Das dürfte bei einem DC nicht das Problem sein.
  7. Lies Dir Das mal durch: DCPROMO fails with error "Access is denied" if the user performing the promotion is not granted the "trusted for delegation" user right PS: Was der Sevrer vorher schon ein DC ?
  8. Den Link finde ich besser: Microsoft-Volumenlizenzierung Windows 7
  9. zahni

    DHCP Problem

    Wenn der DHCP-Server die Adressen nun dynamisch vergibt, kann es durchaus sein, dass diese Adresse (noch) von einem anderen Client verwendet wird. Achte auch darauf, dass nicht noch der Router einen aktiven DHCP-Server hat. -Zahni
  10. Aber nur, wenn von einer berechtigen Version (nein, "Home" ist nicht) ein Upgrade auf die passende Edition erworben wird. Bei OEM-Liezenzen ist überlicherweise keine Lizenz für eine weitere virtuelle Instanz enthalten. Ich wüsste auch nicht, dass man das bei Windows 7 Prof. darf. Siehe auch License Terms Für Volumenlizenzen hier lesen: Microsoft Volume Licensing - Product Licensing -Zahni
  11. Desweiteren brauchst Du 100 Lizenzen. Eine für die Hardware und eine für die virtuelle Instanz.
  12. Hi, das meinte ich nicht. Bei Exchange wird nur ein einziger Key angezeigt. Bei z.B. Windows Server wird die jeweilige Liste der Keys aus den Verträgen angezeigt. Beim Setup vom SQL-Server kannst Du nicht mal einen Key eingeben. Microsoft baut sicher kein ISO-File "nur für uns" ;) -Zahni
  13. Nur eine Idee: Falls dort eine Transparenz festgelegt wurde: Gewisse Treiber (z.B. Postscript) kommen mit einer derartigen Transparenz nicht zurecht. Hier besser die PCL-Version des Treibers verwenden.
  14. Ich habe gerade mal im VLSC nachgeschaut (2x EA und 1x Select-Key; ich spare mir jetzt mal die Erklärung ;) ) Bei Exchange steht überall nur ein Key. Dürfte das Gleiche wie beim SQL-Server sein. Dort ist der Key beim VL-Datenträger eingebaut. Bei Windows werden die ganzen Key's der div. Verträge angezeigt. K.A. warum...
  15. Du kannst irgendeinen digitalen Sender ausser ARD & ZDF unverschlüsselt empfangen ? Dann macht Kabel Deutschland das bei Dir anders ;)
  16. Vielleicht " PDF Reader ist die Option PDF in Browser anzeigen" doch mal aktivieren ? Nur so zum Test ?
  17. Ja, gibt es auch. Machen hier die Großen erher noch nicht. Die finden aber CI+ Toll.
  18. Nein. Poste doch mal den Namen des Converters. Die Bezeichnung des Kabels steht auf dem Kabel. Dann kann man die Namen mal bei Google nachschlagen.
  19. In D können über Kabel nur ARD+ZDF unverschlüsselt empfangen werden. Für den Rest man fast immer ein CI(+) Modul mit passender Karte.
  20. Nur Kurz: Es gibt Mono-Mode und Mutli-Mode LWL. Daher meine Frage. Du kannst keinen Konverter für Mono-Mode an Multimode anschließen und umgekehrt. Die Frage nach dem Kabeltyp ist also wichtig.
  21. Die Verbindungen sind vermutlich zu kurz, als dass netstat die bei einer einzelnen Abfrage sehen würde.
  22. Hallo, leider wüsste ich nicht, wie wir mit den Informationen helfen sollen. Du solltest mindestens schreiben: - Was steht im Keller - Wie sieht die Kupferverkabelung aus - Welche Entfernung wird " in das 2. OG" überbrückt - Was hast Du an LWL-Technik bekommen und wie verbaut. - Wie lautet die Kabeltyp des LWL-Kabels - Wer hat das Kabel verlegt bzw. wer hat die Stecker / Buchsen am LWL-Kabel angebracht. - Wie lange wurden die LWL-Buchsen nicht benutzt ? Die verdrecken nähmlich mit der Zeit. - alles was Dir sonst noch einfällt. -Zahni
  23. Mal davon abgesehen, dass der beitrag hier ziemlich alt ist, hat die GUI von der Datenträgerverwaltung von 2008 an dieser Stelle einen Bug. Einfach den Wert bei "verfügbare Kapaziät" vergleichen. Dann den von Windows berechneten Wert leicht nach unten korrigieren ;)
  24. was mich gerade wundert: Bei Server nimmst Du eine Subnet mask 255.255.240.0 , bei Virtual Box 255.255.255.0 . Die beiden Server sind damit ncht im gleichen Subnet. Warum wird beim Server ein DHCP-Server (192.168.0.100) angezeigt ?
  25. Die originalen VHD's der Seminare gibt es nicht öffentlich. Darauf haben die Schulungsunternehmen Zugriff.
×
×
  • Neu erstellen...