Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.500
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zahni

  1. Keine Ahnung, was Du mit den Google-DNS-Server machen willst. Installiere einen DNS-Server auf dem Server, trage den überall auf dem Server und den PC's ein. Auf dem DNS-Server machst Du dann eine Weiterleitung auf den Internet-Router, der den DNS-Server vom Provider bekommt. -Zahni
  2. zahni

    Gateway mit 0.0.0.0

    Ich habe mich noch nie selber zitiert... oder doch ?
  3. Hallo und willkommen im Forum. Das liegt an den 2 Netzwerkkarten. Was willst Du damit erreichen ? Wenn der Server ein DC ist, solltest Du das sowieso nicht machen. Poste mal IPCONFIG /ALL vom Server.
  4. msg.exe kann aber auch remote verwendet werden. Bei XP muss dazu noch was "erlaubt" werden: Befehl MSG zwischen XP und Windows 7 [update] » Hitzis Blog
  5. Hallo, was hast Du denn für ein Problem ? Und: wie sieht die Umgebung aus ?
  6. Ich sagte ja auch nicht, dass es an dieser Einstellung liegt. Vielleicht fragst Du den Verantwortlichen, die mit den Profiles umgegangen wird, wo sie herkommen, welche Richtlinien gesetzt sind, usw. Schaue Dir doch mal bei einem User, bei dem es nicht geht die Registry unter HKEY_CURRENT_USER\Software\Adobe\ genau an und vergleiche es mit einen User, bei dem es geht.
  7. Ja, hast recht. Aber wie gesagt: Das Feld ist nun mal so programmiert. -Zahni
  8. Dann musst Du die Anwendung umprogrammieren (lassen).
  9. Wüsste ich nicht. Zumal man Snapshots nur bei Bedarf (z.B. Installation von Updates) erzeugen sollte, um sie danach gleich wieder zu löschen. Snapshots kosten jede Menge Performance. Ansonsten müsste es möglich sein Snapshots auf einer speziellen LUN abzulegen und hier den freien Platz zu überwachen. Alledings ollte die LUN sehr performant sein. -Zahni
  10. Das dürfte an der Webanwendung liegen. Oder geht es bei anderen Webanwendungen ( z.B. Google) auch nicht ? Es kann gut sein, dass der IE irgendwelche Eigenschaften bei Formularfeldern noch nicht unterstützte und es darum ging. -Zahni
  11. Du hast aber duchblicken lassen, dass der Ordner "Eigene Dateien" auf Laufwerk D: "verbogen" wird. Ich und Nils sagten Dir schon, dass es wahrscheinlich an den Benutzerprofilen liegt. Daher meine konkreten nachfragen. Deine Idee als Ursache, kannst Du nahezu ausschließen.
  12. Das "hochpachten" auf die neuste Version ist aus Sicherheitsgründen eine gute Idee. In Acrobat tauchen immer wieder Sicherheitslücken auf. Ansonsten solltest Du schreiben, wie Du mit den Benutzerprofilen umgehst. Waqs machst Du z.B. Anders bei einem neuen Benutzer ? Was wurde gegenüber einem Standard-Profil (Windows - frisch installiert) alles verändert ?
  13. Ich verstehe diie Anforderung in Verbindung mit der Aufgabenstellung nicht. Wenn Du neue Kennwörter erzwingen willst, setze doch einfach im AD die entsprechenden Optionen. Ansonsten hat das Konto Attribute "pwdLastSet": Pwd-Last-Set Attribute (Windows)
  14. Hallo, lies Dich doch erst etwas in das Thema ein: http://www.microsoft.com/download/en/details.aspx?id=20278 Die kannst nicht gleichzeitig eine Maschine als Hyper-V Host verwenden und als RDS-Server.
  15. Mit Gruppenrichtlinien ?
  16. zahni

    Gateway mit 0.0.0.0

    Was meinst Du genau ? Bzw. Wo siehst Du den "falschen" Eintrag ? 0.0.0.0 ist das Default Gateway und damit per Definition nicht falsch, wenn man denn eins braucht. Hat der User lokale Adminrechte ?
  17. Vielleicht die Datenbank einfach beschädigt ? Ich würde mal eine Neue erstellen (lassen). Die Anweisungen hier How to Restore a Corrupted DHCP Database File sollten so auch unter einen neueren Windows funktionieren (DHCP-Server stoppen, Ordner Windows\System32\dhcp umbennen, DHCP starten).
  18. Hallo, folgende Möglichkeiten: - Der User wählt sich per VPN in Euer lokales Netz ein. Das ist die sicherste Variante. - Der Webserver wird im Internet mit einem (anderen) Namen registriert. Dem Anwendungsserver wird "beigebracht" auch auf die andere Adresse zu reagieren (Host-Header usw.). Wie das genau geht hängt vom Server und der Anwendung ab. -Zahni
  19. Mich deucht, dass es in einigen älteren Versionen Probleme mit Acrobat gab, denn der Order "Eigene Dateien" verbogen war. Entweder durch die Ordnerumleitung oder duch Modifikation der Shell Folder in der Registry. Einfach mal die neusten Update probieren. Acrobat 9 müsste bei 9.45 angekommen sein.
  20. Wie Nils schon schrieb: Wie wird mit Benutzerprofilen umgegangen ?
  21. Hallo und willkommen im Forum. So ins Blaue: Hast Du den Inteltreiber in das PE-Image eingebaut ?
  22. Hier findest Du die passende EULA: License Terms Zitat aus einem der Dokumente: Das mag bei einer anderen Auwahl anders lauten... Die aktuellen PUR's gibt es hier: http://www.microsoftvolumelicensing.com/Downloader.aspx?DocumentId=4299
  23. Die Erstellung eines Images zum Zwecke der Datensicherung ist erlaubt. Das eingebaute Windows-Backup erzeugt ja auch ein Image. Dieses Image darf aber nur auf dem gleichen Recher zurückgesichert werden. -Zahni
  24. Acrobat macht hier keine Probleme. Dann musst du wohl in die Vollen gehen und die Systemumgebung im Detail beschreiben. Welche Fehlermeldungen kommen ?
  25. Hallo und willkommen im Forum. Wenn Du uns schreibst, was Du für einen Fehler hast und wie Du kopierst, könnten Wir Die vielleicht helfen. Leider hilft hier "Applikations-spezifischen Zugriffsproblemen" nicht weiter. -Zahni
×
×
  • Neu erstellen...