Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.500
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zahni

  1. Wenn Der Key im TPM-Chip gespeichert wurde, ist der Futsch. Der Sinn des TPM Chip ist ja gerade, den Key sicher aufzubewahren. Normalerweise überwacht der alles: Bios Settings und Version, Festplatte (ob die getauscht wurde) usw. Und wenn die TPM-Chip samt Motherboard getauscht wurde, geht eh nicht mehr viel ;) Wurde nach der Erstverschlüsselung die Verschlüsselung mal deaktiviert und dann wieder reaktiviert ? Dabei wird (wenn ich mich richtig erinnere) u.U. ein neuer Wiederherstelllungsschlüssel erzeugt. Während der Verschlüsselung werden auf einem USB-Stick zur Sicherung div. Dateien erzeugt. Es ist sinnvoll, den Stick (oder die Dateien darauf) sicher zu verwahren. -Zahni
  2. Mit dem VmWare Converter sollte es möglich sein, VM's von VSphere nach Vmware Workstation zu konvertieren und umgekehrt.
  3. Mir fällt nur ein: Gerät mit TPM-Chip verwenden und von Werk aus den TPM-Chip aktivieren und die HD mit Bitlocker verschlüsseln. Der Schlüssel ist im TPM-Chip gespeichert. Ansonsten solltest Dich mit Micorosoft unterhalten, welche Möglichkeiten es für OEM's so gibt.
  4. Was meinst Du damit ?
  5. Der bester Weg ist Google. Das lernt man mit der Zeit.Dann gibt es z.B. noch Troubleshooting Microsoft Windows Event Logs
  6. Wie gesagt, einen Teil der FUnktionen (z.B. Client-Backup) macht der Home Server von Haus aus. Zum auto. Ausschalten gibt es für den WHS das wirklich gute Tool Lights-Out – Green IT für Windows Home Server : Home Server Blog – Add-In . Habe ich mir auch gekauft. PS: Info's zum Home Server: http://www.microsoft.com/windows/products/winfamily/windowshomeserver/default.mspx -Zahni
  7. Sicher: Gibt des User (z.B. über Gruppenrichlinien) Schreibrechte auf exakt die Dateien und (wenn nötig) Registry-Einträge Schreibrechte, die von der Anwendung benötigt werden. Adminrechte sind zu 99% unnötig. Mit diesem Tool kann man rausfinden, welche Berechtigungen eine Anwendung benötigt: Process Explorer
  8. Waruk kaufst Du Dir dann keinen Home Server ? Die MSDN-Lizenzen Berechtigen Dich übrigens dazu nicht. Lies die mal die "Usage Rights" durch: Siehe MSDN Subscriptions| MSDN Licensing - Software Use Rights, MSDN Licensing. How can I use the software included in my MSDN Subscription?
  9. Der User hat doch hoffentlich keine lokalen Adminrechte ? Frei nach dem Motto: ich muss mal die Root von Laufwerk C: aufräumen...
  10. Den Text einfach, z.B. mit dem CODE-Tag, einfügen.
  11. zahni

    Zertifikats Frage

    Der einfachste Weg ist es das installierte Zertiifikat lokal zu exportieren. Im IE in den Einstellungen, "Inhalte" -> Zertifikate. Den Private Key kannst Du nur eportieren, wenn der entsprechende Haken im Template gesetzt war. -Zahni
  12. Screenshots werden noemalerweise nicht freigeschaltet. Dia Ausgabe von Chkdsk kann man auch leicht als Text kopieren und einfügen.
  13. Vielen Dank, ich meinte aber chkdak . Ich will auf was Bestimmtes hinaus.
  14. Poste mal die Ausgabe von chkdsk .
  15. Wenn unbedingt offline kopiert werden soll, würde ich es mal mit Windows PE 3.0 probieren. In der 32-Bit Version lässt sich sogar der Total Commander starten.
  16. zahni

    ci.dll file corrupt

    Vor weiteren Experimenten zuerst die Hardware auf Fehler untersuchen. Zuerst mal mit Memtest86+ - Advanced Memory Diagnostic Tool (ein paar Stunden laufen lassen)
  17. zahni

    Msdnsserver win2008r2

    Übrigens möchte ich Dich bitten keine Doppelpost zu erstellen, sondern einfach Fragen zu beantworten, wenn sie Dir stellt: https://www.mcseboard.de/windows-server-forum-78/microsoft-dns-server-probleme-manchen-seiten-175529.html -Zahni
  18. zahni

    Msdnsserver win2008r2

    Sorry ich kann Dir nicht folgen. Beschreibe Dein Problem bitte mal ganz exakt. Poste mal "ipconfig /all" vom "MSDNSSERVER" und von einem Client, bei dem die DNS-Auslösung nicht korrekt funktioniert. Der Rest ist Bastelkram. -Zahni
  19. Was ist denn ein Volkov-Commander ? Da gibt es sicher bessere Alternativen. Wie bist Du genau vorgegangen ? Auf Deinem Bild ist die Dateisystem-Strukur im Eimer. Vielleicht hilft ein Chkdsk /f .
  20. Und wenn Du keine schlaflosen Nächte haben willst, hänge nur zertifizierte HD's / SSD's an den Array-Controller. Beachte, das HP-Controller im Hintergrund eine Oberflächenanalyse machen. Das sollten sie bei SSD's eher nicht tun. Dasu ist erforderliich, dass die SSD's auch korrekt als solche erkennen. Daher bei HP kaufen. -Zahni
  21. SKU steht für Stock Keeping Unit -Zahni
  22. Hier findest Du eine Anleitung: Installing Active Directory on Windows 2008 Server Core Ansonsten ist Google voll davon...
  23. Ist die entsprechende Rolle bereits installiert ? Von welchem Datenträger wurde der Server installiert ? -Zahni
  24. Hallo und willkommen im Forum. Der ist bekannt, dass es seit Windows 2000 keine Primären oder Backup-Domänen-Controller mehr gibt ? Mit welchen Tools hast Du das Verhalten festgestellt ? Läuft dcdiag auf beiden DC's ohne Fehler durch ? -Zahni
  25. Support for the Intel® Rapid Storage Technology Den Download für "F6 - install"
×
×
  • Neu erstellen...