Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.531
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zahni

  1. @IDiddi, wie schon weiter oben schrieb, kannst Du nicht einfach das Recht "löschen" verweigern. Das bereitet Dir jede Menge Probleme. U.U. funktioniert Access auch nicht korrekt. Bedenke die versteckten Dateien von Office. Auch sollte man auf der Ebene der Freigabe auf keinen Fall Vollzugriff einstellen, sondern maximal "Ändern". Denn sonst ahebn User auf selbst erstellte Dateien ("Besitzer") u.U. Vollzugriff ud können Dir als Admin die Rechte entziehen. -Zahni
  2. Siehe z.B. Introducing the Small Business Server 2011 Backup Wizard - The Official SBS Blog - Site Home - TechNet Blogs Oder Oder Google Backup SBS2011
  3. Probiere es us und poste ein Beispiel. Beachte dabei auch, dass es 2 Varianten beim "Verschieben" gibt: direktes Verschieben und Kopieren & Löschen. -Zahni
  4. Hier kann man keine sinnvollen Rechte setzen. User wollen halt auch Schreiben und Dateien löschen (Word & Co übrigens auch in Form versteckter Dateien). Mich stört dieses Verhalten auch extrem, da es dem Benutzerservice immer wieder Arbeit verschafft. Diese Verschiebeaktionen passieren miest versehentlich im Explorer, wenn ein User "vergisst" die linke Maustaste loszulassen. Eine Abfrage wurde hier viel bringen.
  5. Prinzipiell stimme dmetzger zu. We Du trotzdem eie Lösung suchst, schaue Dir mal http://www.pointdev.com/en/ideal-migration/index.php . Kostet Geld, man damit aber fast alle Szenarien abdecken (auch die SID-Änderug bei NTFS-Rechten). Ich habe damit vor Jahren unsere NT4 Domäne nach Windows 2000 migriert. -Zahni
  6. Schau Dir mal das Produkt des MSCEBoard-Partners an: https://www.mcseboard.de/itelio-docusnap-59/
  7. zahni

    Virtualisierung und Luns

    So als Produkt: Es gibt auch noch Lefthand von HP. Aber wie gesagt: professionelle Firma fragen. Leider tummeln sich in unserem Bereich viele Flachzangen. Vielleicht wendest Du Dich mal ein ein bekanntes Systemhaus ? Natürlich muss schon etwas Budget da sein. Wenn Du Deinen Chef nicht überzeugen kannst, sage Ihm, was passieren kann unud wird, und dann lasse es bleiben. Beim Basteln mit Billig-Müll bekommst Du im Zweifel noch mehr Streß mit dem Chef.
  8. Das Paket enthält in der Tat keine Singnatur für den Treiber. Wie wäre ein anderes kostenloses PDF-Tool ? PS: Lt. Doku muss (auch noch) vorher Ghostscript installiert werden
  9. zahni

    Virtualisierung und Luns

    Auch in einer KMU-Umgebung kann man sich beraten lassen. Es gibt für Alles akzeptable Lösungen. Wie gesagt, an dieser Stelle eine Beratung zu machen, führt zu weit.
  10. zahni

    Virtualisierung und Luns

    Das kann man so pauschal überhaupt nicht sagen. Das hängt von der Hardware ab, wie das ISCSI-Netz aufgebaut wird, welcher externer Storage verwendet wird, und vor allen Dingen von dern Anforderungen der VM's ab. Suche Dir einfach eine kompetente Fa. die Dich berät (Nils kennt sicher eine ;) ).
  11. zahni

    MSDN RDS CALs

    MSDN-Lizenzen sind generell nicht für produktive Umgebungen erlaubt. Die dürfen nur von dem eingetragenden Benutzer für Test- und Entwichlungssysteme verwendet werden. Für Partner gibt es div. Action Packs. Schaue dir Die mal an.
  12. Wer Besitzer ist, ist eigentlich nicht wichtig. Achte darauf, dass die Admin-Gruppe Berechtigungen auf allen Ordnern und Dateien hat. Auf den Freigaben dürfen die Benutzer nur das Recht "Ändern" haben. Dann können sie nichts an den NTFS-Rechten verstellen.
  13. Hm, Was ist daran nicht zu verstehen ? Wenn die Cluster Nodes auf 2 getrennten ESX-Hosts laufen, kannst Du das machen. Steht alls schön ausführlich in der PDF. Einfach daran halten.
  14. Wenn Du das VMare Dokument durchgearbeitet hast, weist Du, das es nicht geht.
  15. Irgendwo da: Windows Server 2008 und Windows Server 2008 R2 Viel Erfolg.
  16. Der DNS Server vom AD hat Datenbank-Unterstützung. Denn er speichert seine Daten im AD. Und das ist eine Datenbank... Falls Du zufällig die Idee hast, sowas ins Internet zu stellen: Vergiss es. Ansonsten fällt mir absolut nicht ein, wozu das gut sein soll.
  17. Probiere mal der die neue Version 10.3 . Der Youtube-Player hat ion derTat wohl aktuell ein paar Macken.
  18. Lies Dir zuerst das für Deine ESX-Version passende Dokument durch: VMware KB: Microsoft Cluster Service (MSCS) support on ESX/ESXi Du kannst z.B. kein "Pass-through RDM" machen, wenn alle Nodes auf dem gleichen pyhs. ESX-Host laufen. http://www.vmware.com/pdf/vsphere4/r41/vsp_41_mscs.pdf Seite 11
  19. Und nicht wundern, wenn die Datensicherung dort hinterher nicht funktioniert..
  20. Mal in Windows Upate prüfen, ob er ein Update versucht immer wieder zu installieren (Protokoll)
  21. Doch, doch. Ohne IPv6 startet Exchange nicht. Und Wenn Du IPv6 deaktivieren willst, dann nur über den "richtigen" Weg. Die Bindungen zu deaktivieren ist nicht richtig. Siehe u.a. hier: Understanding IPv6 Support in Exchange 2010: Exchange 2010 SP1 Help
  22. Tritt das Problem auch auf, wenn Du Exchange auf einem anderen Server installierts, der kein Domain Controller ist ?
  23. Ich bin der Meinung (nicht probiert) ,dass man mit der Installtions-CD von Windows 7 die HD entschlüsseln kann. Natürlich nur, wenn man den Recovery-Key kennt.
  24. Und den Videotreiber aktualisieren. Der Player benutzt Hardwarebeschleunigung.
  25. Irgendwie gab es den Newsletter 2x...
×
×
  • Neu erstellen...