Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.531
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zahni

  1. Von Windows-basierten Hypervisor-en (ausser Hyper-V) solltest Du im produktiven Server-Betrieb die Finger lassen.
  2. Wer gelegentlich Fehler in Webanwendungen suchen oder auf Sicherheitslücken prüfen muss, dem kann der Fiddler Web Debugger - A free web debugging tool eine große Hilfe sein. Das Tool ist für diesen Zweck extrem mächtig und funktioniert auch mit HTTPS. Stammt übrigens von einem Microsoft-Mitarbeiter. -Zahni
  3. zahni

    Neuer Expert: dmetzger

    Und von mit auch ein herzliches Hallo. Du hast jetzt eine Menge aufzuarbeiten ;) :D
  4. Das meiste wirst Du mittels der Suchfunktion hier im Board finden. Nur soviel: Can I Use Terminal Services in SBS 2008? - The Official SBS Blog - Site Home - TechNet Blogs SBS 2008 Premium: Inkl. 2 Server-Lizenz, die den TS ausführen kann (u.U. weitere TS-Zugriffslizenzen erforderlich(. Auf SBS keinen Hypervisor installieren. Hyper-V ist auch nicht supported. Überlege einfach, was Du einem einzelnen Server zumuten willst: - Fileserver, DC, Exchange, SQL, WSS... Da ist für andere Dinge "kein Platz" mehr. -Zahni
  5. @R.Wolff, bei Deinen Performance-Problemen kann man nur versuchen zu helfen, wenn Du mehr über Deine Umgebung erzählst und wad Deine Probleme sind. Im Allgemeinen sollte es keine Performance-Probleme geben. Und die werden auch kaum durch die Installation von Hyper-V beseitigt. Am Besten macht Du einen neuen Thread auf. -Zahni
  6. Wozu ? Ein Thread reicht. Du könntest ihn verschieben lassen. -Zahni
  7. Hallo, ohne weitere Daten Deines Netzwerkes (Hardware, installierte Software und möglichst exakte Software-Versionsstände), wird Dir kaum jemand helfen können. -Zahni
  8. Zunächst wird der Home Server normalerweise mit Hardware verkauft. Die Recovery-CD ist zur Rücksicherung von backups, die Du innerhalb des Home Servers erzeugen kannst. Im Paket sind doch 3 CD's. Sind denn die anderen CD's nicht bootfähig ? -Zahni
  9. @Zaphod, Du bist echt ein Held. Wenn Du nur ISDN hast, kaufe Dir eine Fahrkarte bei der Bahn und fahre hin. Kommt deutlich billger als alles Andere. Mit 7,5 kb/s ist numal nichts zu machen. Zu anderen Zeiten, als die Programme noch kleiner waren, vielleicht. aber Heute ? Für den TS-CLient ibt es übrigens ein Modem-Profil. Was das aber taugt, k.a. Ein Citix-Client funktioniert aber recht gut mit schmalen Leitungen. Hier z.B. mit einer 512 Kbit/s Leitung. -Zahni
  10. Ohne das jetzt weiter zu analysieren, würde ich sagen: Terminal-Server in der Zentrale.´ In den Außenstellen, soweit möglich, Thinclienst verwenden, da reduziert sich der Patch-Aufwand deutlich. -Zahni
  11. Nein, den zentralen Fileserver. Vielleicht beschreibt Du Deine Umgebung mal richtig, sonst wird das hier wieder nur ein wildes gerate. -Zahni
  12. Du kannst z.B. mit dem System Center Configuration Manager TechCenter lokale "Verteilungspunkte" einrichten. Die Clients erhalten dann "von der Zentrale" einen Installationsauftrag, laden die Installationspakte aber von dem lokalen Server herunter. Lies Dich mal etwas in das Produkt ein. -Zahni
  13. Hm, iSDN ? Wenn Du heute anfängst, könnte es zu Weihnachten was werden ;). Ne, manche Dinge sollte man halt nicht machen. -Zahni
  14. @Uturn,, du hast doch weiter oben geschrieben, es wäre ein "Markenserver" ? Ich sehe nur einen Bausatz. Dabei musst Du leider immer mit Problemen rechnen. -Zahni
  15. Sowas hatten wir doch schon mal: https://www.mcseboard.de/windows-forum-lan-wan-32/vlan-drucker-162235.html Vielleicht findest Du da Lösungsansätze.
  16. Du bist in der Lage, Dir das Handbuch selber durchzulesen ? Ansonsten gibt es hier Router weitere Produkte, bei denen man das Handbuch findet. -Zahni
  17. Zu Acronis kann ich nichts sagen. Soweit ich mich erinnere erzeugt das eingaute Windows-Backup ein unverschlüsselte Sicherung. Ich habe auf die Schnelle nur diese Info für Vista gefunden: Complete PC Backup (Vista and Vista SP1) / Windows Server Backup (Longhorn Server) and BitLocker FAQ - The Storage Team at Microsoft - File Cabinet Blog - Site Home - TechNet Blogs Ich denke mal, dass ist bei Windows 7 ähnlich. -Zahni
  18. zahni

    IT Vertragsverwaltung

    Sowas ist in bestimmten Editionen von Help Desk Software,IT Helpdesk Tool-ManageEngine ServiceDesk Plus enthalten. -Zahni
  19. Manno, in dem dem Admin-GUI-Dingsbums vom SQL-Server springen doch die Sicherungsoptionen ins Auge. Wenn DU aber im Nebel ein Lichst suchst, hast Du es schwer. Was der SBS-Server sonst noch an Sicherungsoptionen hat, weis ich nicht. Sowas betrue ich nicht. -Zahni
  20. Deine Frage wurde beantwortet und sollte in der Dokumentation stehen.
  21. Besuche einfach ein paar der noptwendigen Seminare, wenn Du diese Produkte einem Kunden verkaufen und supporten willst. Dann lernst Du auch Grundlagen, wie z.b. "Wie sichere ich einen SBS- und SQL-Server". Autofahren lernt man auch nicht durch Fragen in einem Forum. -Zahni
  22. Und bei diesem Fehler den Memtest86+ - Advanced Memory Diagnostic Tool nicht vergessen (am Besten über Nacht laufen lassen).
  23. Verwende als Bootimage wdsnbp.com . Siehe u.a. hier: Walkthrough: Deploy an Image by using PXE -Zahni
  24. Prüfe mal, ob die authplay.dll die Version 10,1,102,64 . -Zahni
  25. Für einzelne Elemente empfiehlt sich der Papierkorb in Sharepoint. -Zahni
×
×
  • Neu erstellen...