Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.531
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zahni

  1. Windows XP ist nicht für den Server-Betrieb optimiert. Daher musst Du hier und da mit Einschränkungen leben. Bei 5000 Excel-Dateien, macht ein richtiger Server durchaus Sinn. -Zahni
  2. Danke für die Rückmeldung. Der Modus wird sowieso erzeungen, wenn Du ein aktuelles Hotfix für den Sharepoint installierst. -Zahni
  3. Nö, finde ich aber im speziellen Fall einfacher. Besonders wenn der Installer wie in Deinem Fall die Deinstallations-Routine vergisst zu cachen ;) Vielleicht auch, weill es die MSI-Version früher nicht gab. -Zahni
  4. Beim Flash-Player nehme ich lieber die EXE-Datei. In einem Computer-Startup-Script abfagen, ob flash10irgendwas.ocx da ist oder nicht. Die EXE dann mit install.exe /S starten. -Zahni
  5. Schon von der Möglichkeit gehört, Office mit einem KMS-Key zu aktivieren ? Dazu benötigst Du eine Volumenlizenz. -Zahni
  6. Ich kenne Firmen, die den McAfee Web Gateway (Webwasher) einsetzen. Mit der Software lassen sich wirkungsvoll Zugriffe auf unerwünswchte Server blockieren. Entsprechende Signaturen gibt es vom Hersteller. Der Filter funktioniert auch bei SSL. Anbindung an Virenscanner ist auch möglich bzw. ist eingebaut. -Zahni
  7. WIe ist ISCSI genau angebunden ? Verwende für ISCSI ein dediziertes Netz, möglichst mit dedizierten Switches. Auf jeden Fall einen dedizierten NIC-port für einen dedizierten VMKernel-ISCSI-Port nehmen. Sonst kann es passieren, dass dei gesamte Kommunikation über einen NIC-Port läuft. Und das ist dann eher langsam ;) Dell hat div. Dokumente zu dem Thema, die Du kennen solltest, z.B.: Configuring VMware vSphere Software iSCSI with Dell EqualLogic PS Series Storage Dell hat auch eine ISCSI-Multipathing Software: Configuring and Installing the EqualLogic Multipathing Extension Module for VMware vSphere 4.1 and PS Series SANs Hier benötigst Du aber Vsphere Enterprise (Plus ?) -Zahni
  8. zahni

    Web Tablets ?

    Hm, wenn Du Google nicht vertraust, solltest Du auch kein IPAD nehmen. Das ist mit Apple verheiratet ;) Ansonsten kann man aufgrund Deiner Angaben kaum zu dem Einem oder Anderen raten. Blackberry ist sicher für Unternehmen sinnvoll, die sowieso schon vielen BB's im Einsatz haben und bestimmte Kreise was Neues zum Angeben brauchen ;) -Zahni
  9. Von einer Faxkarte stand da nichts. Und nein, es wird nicht funktionieren. Dann musst Du halt 2 phys. Maschinen nehmen. -Zahni
  10. Wie nennt sich denn diese Software ? Wenn es was selbstgestricktes ist, könnte es eventuell sinnvoll sein, die Software auf ein verbünftiges SQL-Backend zu portieren. -Zahni
  11. Stichwort: UAC . -Zahni
  12. Die Festplatte kannst Du im VI-Cleint vergrössern, Allerdiongs kannst Du bei XP die Partition nicht vergrössern ;) Ob Deine genannten Tools funktionieren, habe ich noch nicht getestet. -Zahni
  13. @R.Wolff, bitte beachte die Regel Nr. 7 https://www.mcseboard.de/rules.php#nr7 Keine Overtakes. Zur Frage. Prüfe, ob Dein NB Intel VT unterstützt und Das Bios dafür eine Option. 64-Bit VM's lassen sich nur mit Hardware-Virtualisierungsfunktionen starten. -Zahni
  14. Hallo, darf ich trotzdem mal fragen, warum Du das abschalten willst ? -Zahni
  15. @Sigma, das hilft Dir bei udp u.U nicht viel. -Zahni
  16. - Installation funktioniert - im IE8 verschwindet die Meldung xxx kb von xxx kb heruntergeladen nicht (beim FF klappt, wobei der die Meldung dort überhaupt nicht bringt) - Die Symbolleist taucht nur bei PDF-Dateien mit einem ausfüllbaren Formular o.ä. auf. Ich habe noch keine Option gefunden, die dauerhaft anzuzeigen. Ich habe echt keiner Lust unseren deswegen Benutzern ausführliche Erkläer-Mails zu schreiben... -Zahni
  17. Verwende mal den aktuellen netmon von MS: Download details: Microsoft Network Monitor 3.4 Der sollte Dir den Process anzeigen.
  18. ECC Speicher gehört auf jeden Fall in einen Server ;) -Zahni
  19. Du kanns duchaus auch einen Opteron verwenden: Test - AMD Opteron 6174 im Quartett - Überraschend günstig und effizient | AMD & Intel: Listenpreise Server-CPUs | TecChannel.de Auch diesen Seiten gibt es auch div. Vergleichstests - auch direkt zwischen XEON und Opteron. Kurzfassung: Im Vergleich sind die XEON's 7500'er zu den Opterons 6100'ern vielfach performanter, aber zu einem deutlich höhreren Preis und einem unverschämt hohen Stromverbrauch. Die Geschwindigkeit des RAM's wird i.d.R. überbewertet, da moderne Prozessoren einen relativ grossen Cache haben. -Zahni
  20. Siehe https://www.mcseboard.de/gewinnspiel-rette-julia-86/windows-7-zeitsparendes-deployment-171794.html#post1057886 Zumal Julia aus Volumenverträgen kein Deskop-Windows kaufen kann, sondern nur Upgrades. -Zahni
  21. Nur um Julia zu beruhigen: Sie kann jederzeit das notwendige Re-Imaging-Recht durch eine Software Assurance nachkaufen. Dann darf sie Windows 7 Enterprise verwenden. Wenn sie und ihr Chef denn will. -Zahni
  22. @DocBrown, LPD ist der Server-Teil. Die Richtung ist schon richtig. -Zahni
  23. Ich kenne Turbomed nicht. Aber soweit ich das im Internet gelesen habe, sollte es auf einem TS laufen. Wurde die richtige Edition von Turbomed installiert ? Gibt es Installationshinweise in der Dokumentation von Turbomed ? Wurde der TS richitg lizensiert ? Usw... -Zahni
  24. Den Converter kannst Du Online (sollte funktionieren) oder Offline mittels einer Boot-CD ausführen. Direkt von VHD ost eigentlich überflüssig. -Zahni
  25. Einen LPD gibt es auch in Windows / (Ultimate oder Enterprise) Overview of Print Management Auf der Linux-Seite müssen die Druckdaten dann per LPR "verschickt" werden. Bitte beachte, dass man nicht einfach "was auf einen TCP-Port drucken" kann. Dazu benötigt man ein definiertes Protokoll, dass Dir LPD/LPR liefert. In diesem Modus müssen die Druckdaten komplett in der "Sprache" des Druckers erfolgen. -Zahni
×
×
  • Neu erstellen...