Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.500
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zahni

  1. Was möchtest Du wissen? Wenn Du Support hast, schickt Dir HPE eine Neue. Die SSDs sind getestet und haben u.U. eine für HPE-Controller eine optimierte Firmware. Leistungstechnisch werden die sich nichts nehmen.
  2. zahni

    Warum SQL Server

    Nur noch ganz kurz OT: Lt der Präsentation nutzt NYSE (nun?) Oracle: https://www.oracle.com/technetwork/database/availability/con6678-ra-db-protection-nyse-3960517.pdf
  3. zahni

    Warum SQL Server

    Pauschal sicher nicht, Wenn ich mich um die DB und die Anwendungen nicht kümmere, werde die tatsächlich immer langsam. Aber vielleicht stößt man mit dem notwendigen Wissen erst später ein seine Grenzen. Microsoft programmiert hier jedenfalls immer hinterher. Die Trends in der SQL-Technologie setzen Andere. Beispiel: Ibm Blu Acceleration. Wenn ich die Zeitschiene korrekt im Kopf habe, hat MS hier erst im SQL2014 mit In-Memory Optimized Tables etwas ähnliches geschaffen. Wobei beide Features eben nur für große Datenmengen interessant sind (Data Warehouse, BI...)
  4. zahni

    Warum SQL Server

    Und es gibt noch viele andere DB-Systeme, z.B. Oracle, DB2, etc. I.d.R. kommt es auch auf das Know-How beim Kunden. Der SQL-Server sicher Vorteile mit seinem Management-Studio, in dem "ahnungslose" Admins auch was machen können. Leistungsfähiger sind aber aber u.U. die Anderen. Microsoft sicher auf. Bestimmte Features fehlen aber immer noch, sind irgendwie "anders" implementiert oder stehen nur im Azure-Umfeld zur Verfügung. Wer sich mal mit MQT's bei DB2 beschäftigt hat, wird die Performance-Vorteile zu schätzen wissen. Anderseits segeln Entwickler ungern so dicht an der Datenbank. Die versuchen das erst, wenn es gar nichts anders geht und der Admin neue Hardware ablehnt ;) .
  5. zahni

    mssql trigger

    Nur leider ist die Aufgabenstellung unverständlich. Trigger werden i.d.R. beim einem Insert/Update oder Delete ausgelöst (daher "Trigger"). Beispiele für Trigger findest Du im Internet. Und selbst wenn wir wollten, könnten Wir mit Deinen Angaben keinen fertiges Bespiel bauen.
  6. Danke. Aber das will man ja per SSH nicht wirklich...
  7. Es gibt sehr häufig Richtlinien, die in beiden Zweigen gelten. So hat man als Admin die für sich optimale Variante raussuchen.
  8. Und Du solltest prüfen, ob die SSL-Interception richtig funktioniert. Nicht dass da irgendetwas pro UserAgent anders arbeitet... Auch hier ist https://www.telerik.com/fiddler dein Freund. Damit kannst Du zusätzlich ein lokales SSL-Interception machen und prüfen, was vom Proxy so für Server-Zertifikate erzeugt werden.
  9. zahni

    mssql trigger

    Hallo und Willkommen im Forum. Und welche Tipps möchtest Du von uns für Deine Hausaufgabe?
  10. Google sagt: https://docs.microsoft.com/de-de/troubleshoot/browsers/cannot-download-files-from-secure-websites
  11. Ich kenne SQL-Datenbanken mit Tabellen, die zum letzten Mal vor 15 Jahren benutzt wurden. Die könnte die Entwicklung mal aufräumen. Macht sie aber auch nicht wirklich.
  12. Vermutlich meint er die Suiten verschiedener Hersteller. Via SCCM darf man die CAL-Kosten nicht vergessen.
  13. Das braucht man dann aber, je nach Umfang der VMs, Data Center Lizenzen RDS-Cals.
  14. Ich meine VDA kann man via Software Assurance bekommen. Dein Microsoft-Fachhändler berät Dich gern.
  15. Mal hier schauen? https://support.lenovo.com/us/en/downloads/ds119265/ Ob es einen speziellen NVME-Treiber gibt, kann ich nicht sagen. Vielleicht noch den hier: https://pcsupport.lenovo.com/us/en/products/laptops-and-netbooks/thinkpad-p-series-laptops/thinkpad-p72-type-20mb-20mc/downloads/DS504001 Aber eigentlich sucht die Lenovo-App aus dem Windows-Store schon alle benötigten Updates alleine.
  16. OK, das ist eine Firebird-Datenbank. Hättest Du dazu schreiben können. Die kenne ich nicht und auch nicht deren Systemtabellen Ich bin mir aber sicher, dass man das auch ohne JScript leicht abfragen kann.
  17. Wie wäre es mit SELECT * FROM RDB$RELATIONS where RDB$RELATION_NAME like '%AMSIDNR%' ? Oder was meinst Du?
  18. Kann auch sein. Hinter muss man aber online aktivieren.
  19. Bei neueren Windows 7-Geräten ist eben kein Aufkleber auf dem Gerät. Dann sollte aber die digitale Lizenz im Bios reichen. MS hat das irgendwann geändert, als zu viele Aufkleber mit den Keys kopiert worden sind. Ein BIOS-Update vorher kann auch nicht schaden.
  20. Upgrades müssen nicht immer funktionieren. Hast Du (nach einer Sicherung) mal eine Neuinstallation vom USB-Stick probiert? Dabei die HDD/SSD formatieren. Wie gesagt: Falls auf dem Geräten ein Auskleber mit einem Windows 7-Key ist, gibst Du den ein. Vielleicht wird aber auch nicht nach gefragt. Den Key aus der Windows 7-Installation zu extrahieren bringt nichts, da das ein OEM-Key ist mit dem Du nichts anfangen kannst. Ansonsten: 2020-08-06 14:36:43, Error MOUPG ProductKey: Failed to report Host OS channel to telemetry. 2020-08-06 14:36:55, Error CallPidGenX: PidGenX function failed on this product key. (hr = 0x8a010101) 2020-08-06 14:36:56, Error CallPidGenX: PidGenX function failed on this product key. (hr = 0x8a010001) Hattest Du wirklich am PC Internetzugriff ohne Proxy und irgendwelche PI-Holes ?
  21. Mit welchem Datenträger willst Du denn Upgraden? Auch dürfte das "kostenlose" Upgrade nur mit einer Internetverbindung funktionieren, da für die Hardware eine digitale Lizenz eingespielt wird. Im Prinzip müsste es damit weiterhin gehen: https://support.microsoft.com/de-de/help/3159635/windows-10-update-assistant Wenn die PC noch Windows 7-Keys gelabelt haben, sollte es mit dem Key und der ISO als Neuinstallation klappen. Eventuell fragt der Installer auch nach keinem Key.
  22. Es soll gehen, aber etwas Bastelstunde und nicht getestet: https://kb.vmware.com/s/article/1436
  23. Hast Du schon beim Hersteller nachgefragt? https://www.unicon-software.com/products/
  24. Geht es denn ohne Deine GPO's? Dann weißt Du, wo Du suchen musst.
  25. Ganz pauschal: Von jedem Büro so viele Kabel wie möglich (auch wenn man jetzt noch nicht alle braucht) in einen zentralen Raum pro Etage führen und von dort LWL-Kabel zu einer "Zentrale". Immer an Reserven denken. Für die Details gibt es Systemhäuser.
×
×
  • Neu erstellen...