Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.500
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zahni

  1. Und, gültig ?
  2. Ähm, von wo kannst Du die Seiten nicht erreichen ? Von einem Client aus ? poste mal ipconfig /all von einem Client. -Zahni
  3. Prüfe doch man den Zertifizierungspfad des Zertifikats. -Zahni
  4. Hast Du mal Download details: Update for Root Certificates [August 2010] (KB931125) probiert ? Bzw. WSUS... -Zahni
  5. Gerade Laufwerk C: darf nicht überlaufen. Die AD-Datenbank mag sowas nicht. -Zahni
  6. Nun, was glaubst Du, was die Meldung meint, wenn nur noch 3Gb frei sind ? Erweitere die Festplattenkapazität... -Zahni
  7. Wozu braucht jeder User eine eigene IP-Adresse und den Zugang auf das Internet zu beschränken ? Geht sowas überhaupt ? Der ricgtige Weg ist ein HTTP Proxy und Gruppenrichlinien bzw. eine Anmeldung am Proxy. -Zahni
  8. Probiere mal den Treiber: Adaptec - Adaptec SCSI Card 29320LP-R Bei Adaptec ist es immer etwas schwierig die AIC-Numer einem Produkt zuzuordnen. Das BIOS wirst Du aber so nicht updaten können (was teilweise notwendig ist). Da musst Du den MB-Hersteller bemühen.
  9. Ich kann Dir nicht ganz folgen. Ist der 3 PC nun eine DC für east... ? Wenn das nur ein Member ist, warum willst Du dann eine Anwendungspartition für eine nicht existente AD-Domäne erstellen ?
  10. Der Tip: A-Record oder CNAME auf Deine Dömane anlegen, damit der Browser den richtigen Host-Header sendet. BTW: Der Server ist echt privat ? http://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache:1VDTUTa3DIgJ:217.91.183.251/aa7de2eb-9da5-4e80-96a6-e782c84c9979.html+http://interwebhosting.biz&cd=5&hl=de&ct=clnk&gl=de&lr=lang_de Bedenke: Auch bei privater Nutzung muss ein Windows-Server korrekt lizensiert sein. Zu Deinem Kommentar: Schraubst Du an Deinem privaten "V8 Turbo" rum ohne davon Ahnung zu haben und fragst dann mal in einem Forum ? -Zahni
  11. Wenn Deine Frage ist, ob man Windows 7 als Access Point nutzen kann: Kann man: Virtual WiFi macht Windows 7 zum Access Point - Windows 7 - Site Home - TechNet Blogs -Zahni
  12. Bei 250 EUR pro PC ? Ein Betriebssystembraucht man auch noch...
  13. Z.B. durch sowas: Netzwerk Einführung Schulung
  14. Frage Deinem Provider was Du machen musst, wenn Du selber einen DNS-Server im Internet betreiben willst. Anonsten: Thread aufmache und schreiben, was Du machen willst. -Zahni
  15. Wenn ich richtig informiert bin, ist diese Art der Nutzung der Web Edition nicht zulässig: Quelle: Microsoft Windows Server 2008 - Lizenzinformationen Du darfst also keine Virtualisierungssoftware ausführen. Somit erübrigt sich die Frage, die aber wohl doch schon geklärt ist, oder ? Siehe https://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=32&p=784894 -Zahni
  16. Für dieses Verfahren sind 2 Personen notwendig ;) Ein steht am PC und zieht dort das Kabel und einer guckt am Switch, welche Lampe ausgeht :D -Zahni
  17. Eine technische Möglichkeit wäre noch ein Proxy, der den SSL-Connect nur zu Port 443 erlaubt. Das dürfte die meisten Clients "deaktivieren". Das mit der Abmahnung aus "Hamburg" ist mittlerweile auch schon aus der Verwandschaft bekannt. Angeblich wurde ein Schmuddel-Film geladen.... -Zahni
  18. Es ist aber nicht supported. -Zahni
  19. ...Die Serverhardware austauschen. Vor allen Dingen ein leistungsfähiges Disksystem. Wahrscheinlich ist die unheimlich moderne 80GB HD beim Schreiben der Flaschenhals. Ist auf dem "Server" der SATA AHCI-Modus aktiviert ? -Zahni
  20. Das funktioniert nicht. Daher gibt es auch keine Anleitung. -Zahni
  21. Nochmal ganz langsam: In einer Domäne ab Windows 2000 muss dort ABSOLUT 0 komma nix konfiguriert werden. PC in die Domäne nehmen, fertig, geht. Es muss nur der DC mit der FSMO-Rolle "PDC-Emulator" mit einer externen Uhr (z.B. per NTP) synchronisiert werden. Gruppenrichlinien sind da komplett für die Katz. -Zahni
  22. Du hast auch das Datum dieses Threads rausbekommen ?
  23. Wenn der FTP-Server hinter eine Firewall / Router steht: Siehe http://www.mcseboard.de/windows-forum-security-47/public-ftp-dmz-165763.html Ansonsten mal den passiven Modus (PASV) probieren (der muss aber auch konfiguriert werden). -Zahni
  24. So, Rückmeldung: Problem ist bei MS bekannt. Angeblich hat sich vorher kein Kunde dazu gemeldet.. Leider befindet sich XP im "Extended Support". Und trotz Premier-Vertrag soll kostest das Extra, falls man einen Fix haben will... Edit: Der passende KB-Artikel dazu: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-gb;2002999 Grüße
×
×
  • Neu erstellen...